Ich habe jetzt erstmals das MCE-Tool ausprobiert und .... bin ich hier der einzige, der nur Probleme damit hat?

Nachdem ich das Forum mal durchgeschaut habe (jawoll! Alles ausprobiert...), bleiben ein paar Fragen offen:
1) Ich habe in der Song-Database scheint's *einen* Eintrag ("10cc- The Wall Street Shuffle"). Jetzt wird jedes Lied, das aufgenommen wird (bislang: hitlist, single channel aufnahme), mit diesem Titel benannt und in das korrekte Zielverzeichnis abgelegt... sprich: auch nach 24h Aufnahme gibt es nur ein Lied.... aktiviert sind an Option alles bis auf "Dateien nach Kanal benennen". Sagem Kabel (s.u.), MCE 3.5->Update 3.6->Update 3.6.1 installiert. Channellisten sind richtig eingetragen, .ini in Sachen Verzeichnisse geändert. Und das führt zu:
2) Ich versuche krampfhaft, den Pfad von MusicchoiceEurope auf einen funktionierenden Server umzustellen: www.mcelog.de.tt/Playlisten/Heute/xxxsenderxxx.txt
Aber jedesmal, wenn ich das in der .ini eingetragen und gespeichert habe, setzt MCE-Tool das mal eben zurück auf musicchoice. Ist das in der Exe gespeichert? Kann ich das ändern? Ich wollte diesen Server ausprobieren mit einer entsprechenden Server-Delay in der .ini..... vieleicht gehts ja...
3) Also ist es letztlich doch mal wieder die Frage, wie ich die automatische Titelbezeichnung einrichten kann bzw. wenigstens die *falsche* automatische *abstellen* kann.... Ich habe lieber die feine kryptisch-anmutende Channel-apid-time-Bezeichnung (ihr wisst, was ich meine)..... und dann eben offline-renaming...
Kann mir da jemand helfen? Oder bin ich nur blöd?
Gruß
Daniel
P.S: Song-Aufnahme geht ansonsten problemlos ohne Knackser etc.... Nettes Tool
