DVDlab und VCD
DVDlab und VCD
Hallo!!
Ich benutzte JtG für mein Leben gern!! läuft mehr als super!!! Ich nehme nachwievor zwar die Filme von Premiere mit Wingrabengine auf, da ich eine mpeg-datei brauche ohne viel Arbeit noch daran zu haben. Zeit...das Los eines Selbständigen...*ggg*
Aber wo ich drauf hinaus möchte...bis jetzt hab ich ja die mpeg´s alle schön in SVCD und Ton in 48 kHz gestreamt und diese dann mit DVDlab zu vob Dateien gemacht. Ich habe hier aber ein paar CD´s in VCD. Laut hörensagen sollte es funktionieren VCD´s mittels DVDlab auf eine DVD zu brennen.....aber wie? habs probiert, aber leider....na ja...aber wie sagt man so schön...was nun sprach Zeus...
Hat einer damit schon Erfahrung gemacht??
Gruß Oxysept
Ich benutzte JtG für mein Leben gern!! läuft mehr als super!!! Ich nehme nachwievor zwar die Filme von Premiere mit Wingrabengine auf, da ich eine mpeg-datei brauche ohne viel Arbeit noch daran zu haben. Zeit...das Los eines Selbständigen...*ggg*
Aber wo ich drauf hinaus möchte...bis jetzt hab ich ja die mpeg´s alle schön in SVCD und Ton in 48 kHz gestreamt und diese dann mit DVDlab zu vob Dateien gemacht. Ich habe hier aber ein paar CD´s in VCD. Laut hörensagen sollte es funktionieren VCD´s mittels DVDlab auf eine DVD zu brennen.....aber wie? habs probiert, aber leider....na ja...aber wie sagt man so schön...was nun sprach Zeus...
Hat einer damit schon Erfahrung gemacht??
Gruß Oxysept
Ich wandele diese Dateien mit Vcopy ( Sceneo ) um. Dauert zwar 3 - 4 Stunden, aber funktioniert ansonsten einfach und ohne Probleme.
Vcopy ist 30 Tage frei und kostet dann ( weiß es nicht mehr ganz genau ) 5,00 Euro Lizenzgebühr für einen Codec. Funktionierte ebenfalls ohne Probleme, Kontonummer angegeben und kurze Zeit später war der Freischaltschlüssel per eMail da.
cu
eltinax
Vcopy ist 30 Tage frei und kostet dann ( weiß es nicht mehr ganz genau ) 5,00 Euro Lizenzgebühr für einen Codec. Funktionierte ebenfalls ohne Probleme, Kontonummer angegeben und kurze Zeit später war der Freischaltschlüssel per eMail da.
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
imo keine Menüs
, nur umwandeln in VOB's.
cu
eltinax

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
ne VCD hat MPEG1 als Video-Codec ne DVD nutzt MPEG2 - wenn Du also eine Video-DVD haben willst, mit Menü und allem drum und dran dann musst Du wandeln. Da wird kein Weg dran vorbeiführen. Das du auch die Tonspur wandeln musst von 44 auf 48kHz ist von der Arbeit und Qualitätseinbußen noch das kleinere übel im Vergleich zur Videospur.
Ne VCD ist qualitativ so minderwertig (das allerdings schon immer) das sich in meinen Augen der Aufwand nicht lohnt! Ist die Serien denn so selten?
Ne VCD ist qualitativ so minderwertig (das allerdings schon immer) das sich in meinen Augen der Aufwand nicht lohnt! Ist die Serien denn so selten?
Hallo!
Ich wandel meine Serien (avi's, 350 MB) immer mit DVS2SVCD um, dauert so ungefähr 45 Minuten pro Folge und bekomme dann u.a. eine mpv und mp2 Datei raus. Müsste auch mit Mpges gehen. Diese dann einfach mit DVDLab weiterverarbeiten. Für DVD2SVCD gibt es ein paar Anleitungen auf http://german.doom9.org/conversionguides-ger.htm
Außerdem habe ich selber einige Mpgs in DVDLab reingeladen und der demultiplexed die dann in ein mpv und mpa File (und wandelt auch, falls der Ton nicht stimmt, auf 48kHz um). Geht das bei Dir nicht? Dann kannst Du ganz einfach eine DVD erstellen.
Gruß,
Flo
Ich wandel meine Serien (avi's, 350 MB) immer mit DVS2SVCD um, dauert so ungefähr 45 Minuten pro Folge und bekomme dann u.a. eine mpv und mp2 Datei raus. Müsste auch mit Mpges gehen. Diese dann einfach mit DVDLab weiterverarbeiten. Für DVD2SVCD gibt es ein paar Anleitungen auf http://german.doom9.org/conversionguides-ger.htm
Außerdem habe ich selber einige Mpgs in DVDLab reingeladen und der demultiplexed die dann in ein mpv und mpa File (und wandelt auch, falls der Ton nicht stimmt, auf 48kHz um). Geht das bei Dir nicht? Dann kannst Du ganz einfach eine DVD erstellen.
Gruß,
Flo
Drei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit's mit VCD-Streams klappt:
1. Keine Uraltversionen von DVD-lab verwenden, so lange klappt's noch nicht mit der 100%-igen MPEG1-Unterstützung (also mit Filmvorschauanzeige und "normalem" Compiling). Evtl. geht's auch erst ab der Pro, dürfte aber auch mit der Standard gehen. *grübel*
2. Streams müssen demuxt sein.
3. Ton von 44,1 kHz auf 48 kHz hochsetzen.
1. Keine Uraltversionen von DVD-lab verwenden, so lange klappt's noch nicht mit der 100%-igen MPEG1-Unterstützung (also mit Filmvorschauanzeige und "normalem" Compiling). Evtl. geht's auch erst ab der Pro, dürfte aber auch mit der Standard gehen. *grübel*
2. Streams müssen demuxt sein.
3. Ton von 44,1 kHz auf 48 kHz hochsetzen.