Stream abfassen?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Spike72
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20 Nov 2004, 17:29

Stream abfassen?

#1 Beitrag von Spike72 » Di 30 Nov 2004, 1:18

@all,

auch auf die gefahr hin auf die Suchfunktion verwiesen zu werden meine Frage.

Wäre es theoretisch möglich die Bildausgabe der Dbox über JTG via VLC am Monitor des Pc auszugeben?

folgende situation.:

PC mit JTG und VLC. Und eine DBOX 350km von meinem Standpunkt entfernt. Nun möchte ich das Programm eines X-beliebigen Senders von der Box auf meinen PC Monitor holen, als Stream via VLC, würde dies Funktionieren? Also kontrolle über die Dbox hatte ich via port 80 aber bei dem Versuch mit VLC das Bild auszugeben war da nix zu machen, Winsocket fehler war das ergebniss.

Danke für Antworten! Hinweise auf zuverwendende Ports wären auch toll!

Spike :shock:

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Di 30 Nov 2004, 7:13

Wenn Du eine 10Mbit Standleitung hast, sollte das eigentlich klappen.
Was Du versuchst, ist ein Kamel durch ein Nadelöhr zu quetschen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Spike72
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20 Nov 2004, 17:29

#3 Beitrag von Spike72 » Di 30 Nov 2004, 11:12

Naja die hab ich nun nicht, also kann man das knicken.
Aber die Idee wäre doch genial, wenn ich nur Kabel habe und mein Kumpel Sat dann könnte man die ganzen kanäle die man nicht hat über VLC mitschauen. Aber wenns halt net geht dann gehts halt nicht.

Spike

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von z3r0 » Di 30 Nov 2004, 11:27

Wart noch ein paar Jährchen :)

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sedonion » Di 30 Nov 2004, 11:52

*hust* Sowas gibt es, wird aber hier nicht diskutiert, da illegal.
Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von z3r0 » Di 30 Nov 2004, 12:19

Da wird aber kein kompletter Stream über die Leitung verschickt und damit kan auch kein Kabeluser was anfangen, wenn der andere Sat hat. :lol:

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pedant » Di 30 Nov 2004, 13:43

Hallo Spike,

innerhalb einer Wohnung (eines LANs) ist das natürlich möglich.
Wenn Du über's Internet gehen möchtest, kannst Du die Umcodierungsoptionen von VLC nutzen.
Datei -> Netzwerkstream öffnen > (x) Streamausgabe -> Einstellungen -> Umcodierungsoptionen
z.B.: :sout=#transcode{vcodec=mp2v,vb=96,scale=0.25,acodec=mpga,ab=64,channels=1}

Das kombiniert mit http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4948 sollte es ermöglichen zumindest ein der Bandbreite entsprechendes Mäusekino zu übertragen.

Die kryptischen Kommandozeilen generiert die GUI von VLC und zeigt sie auch an, während man die Optionen einstellt. So wird man da einigermaßen schnell schlau draus.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten