Welche WLAN-Hardware für DBox PC Vernetzung?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Reth
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 39
Registriert: So 12 Dez 2004, 22:42

#16 Beitrag von Reth » Mi 15 Dez 2004, 14:17

Hallo allerseits,

das Thema interessiert mich auch brennend.
Nachdem unsere DBoxII nun auch endlich auf Linux umgestellt ist und ich gern mit JtG aufnehmen möchte. Was mich daran hindert sind die Entfernungen zwischen den einzelnen Komponenten. Die bisherige Lösung ist die DBox via X-Over-Kabel an den Laptop anzuschließen. Nur liegt das Kabel so blöd im Raum, dass man immer drüber stolpern kann.

Der Laptop verfügt über WLAN (54MBIT) und ist mit unserem DSL-Router verbunden (im Normalfall 2 Räume weiter). Nun will ich den Laptop für jede Aufnahme nicht immer zur DBox schleppen, sondern auch mal Timeraufnahmen machen, wenn Laptop und DBox nicht im selben Raum sind. Da ich auch noch nicht weiss, ob die DBox dort stehen bleibt wo sie gerade ist, will ich unsere Wohnung auch nicht mit Netzwerkkabel auslegen. V.a. da es vom Wohnzimmer zum DSL-Router ne enorme Strecke ist und wir gerad unser erstes Kind bekommen haben, so dass Bohren und Hämmern eh wegfallen.

Wenn ich das richtig sehe, muss ich die DBox mittels NEtzwerkkabel mit nem eigenen WLAN-"Sender" verbinden, der dann zum DSL-Router Kontakt aufnimmt.Über diesen und dessen WLAN gehen dann die DAten zum Laptop. Ist das so richtig?

Was empfiehlt sich denn als "WLAN-SEnder" für die DBox? Der DSL-Router ist ein T-Sinus 154 DSL WLAN.

Danke schon mal!
Ciao

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pedant » Mi 15 Dez 2004, 15:57

Hallo Reth,

das ist so Alles korrekt.

T-Sinus 154 DSL WLAN
http://business.telekom.de/produkte/index.php?p_id=805
Ist es dieses Gerät?

Da es 802.11g unterstützt, sollte das Gerät für die dbox und auch das Laptop, diesen Standard unterstützen, damit die 54 Mbit Übertragungsrate zur Verfügung stehen.

dbox-seitig kommen dabei viele Geräte in Frage. Eigentlich alle APs, die sich auch als WLan-Client an einem anderen AP anmelden können.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Reth
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 39
Registriert: So 12 Dez 2004, 22:42

#18 Beitrag von Reth » Mi 15 Dez 2004, 18:49

Pedant hat geschrieben:Hallo Reth,

das ist so Alles korrekt.

T-Sinus 154 DSL WLAN
http://business.telekom.de/produkte/index.php?p_id=805
Ist es dieses Gerät?

Da es 802.11g unterstützt, sollte das Gerät für die dbox und auch das Laptop, diesen Standard unterstützen, damit die 54 Mbit Übertragungsrate zur Verfügung stehen.

dbox-seitig kommen dabei viele Geräte in Frage. Eigentlich alle APs, die sich auch als WLan-Client an einem anderen AP anmelden können.

Gruß Frank
Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja das ist der Router nur ohne SE, einfach nur T-Sinus 154 DSL mit WLAN. Am Laptop hab ich ebenfalls ne 54MBit Anbindung.
Welche Geräte sind denn dann empfehlenswert?

Bis zu welcher Übertragungsrate schafft es denn das Streamen noch, da diese immer von der Position in der Wohnung abhängt!

Ciao

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Pedant » Mi 15 Dez 2004, 19:53

Hallo Reth,

ist es denn hier dabei? Die haben dort alle noch irgendwelche Nameszusätze.
http://business.telekom.de/produkte/ver ... p?p_id=803

Nehmen könntest Du z.B. den T-Sinus 154 XR
http://business.telekom.de/produkte/index.php?p_id=824
wobei 119,99 € relativ viel Geld dafür ist.
Er hat aber einen Vorteil, Du kannst ihn alternativ auch als Repeater für den T-Sinus 154 DSL einsetzen. Das geht nur mit einem Telekomgerät, deswegen ist der hohe Preis vielleicht nicht so tragisch.
Repeater heißt er erhöht die Funkreichweite des eigentlichen APs, indem er an geeigneter Stelle als Zwischenstation aufgestellt wird.
Das geht aber nicht gleichzeitig, also entweder dient er als Repeater oder als dbox-Anschluss.

Ist Dir die Option Repeater egal, dann kann ich Dir nicht wirklich ein anderes Gerät empfehlen, da es davon massenhaft gibt, die die eigentliche Anforderung erfüllen, auch zu deutlich kleineren Preisen.
Geh zum Unterhaltungselektronik- oder Computersupermarkt Deiner Wahl, schnapp Dir einen Verkaufer und kauf was sie da haben.
  • Du kannst keine einfache externe WLan-Karte nehmen, die ausschließlich über USB anschließbar ist.
  • Er muss als Adapter dienen können, von Netzwerkkabel zu Funknetz, sich also an einem AP anmelden können.
  • Er muss 802.11g können.
  • Wenn er noch ein Web-Interface zur Konfiguration hat, ist das schön.
  • Wenn er die gleichen Verschlüsselungsstandards hat wie der T-Sinus 154 DSL ist das auch prima.
Das Handbuch vom T-Sinus 154 solltest Du mitnehmen, sonst bekommst Du vielleicht Fragen gestellt, die Du nicht beantworten kannst.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Reth
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 39
Registriert: So 12 Dez 2004, 22:42

#20 Beitrag von Reth » Do 16 Dez 2004, 0:04

Hallo nochmals,

danke für die Antworten!
Pedant hat geschrieben:Hallo Reth,

ist es denn hier dabei? Die haben dort alle noch irgendwelche Nameszusätze.
http://business.telekom.de/produkte/ver ... p?p_id=803
Jo, is dabei. Nach der Optik isses der T-Sinus 154 Komfort.
Ist Dir die Option Repeater egal, dann kann ich Dir nicht wirklich ein anderes Gerät empfehlen, da es davon massenhaft gibt, die die eigentliche Anforderung erfüllen, auch zu deutlich kleineren Preisen.
Repeater brauch ich eigentlich nicht.
Geh zum Unterhaltungselektronik- oder Computersupermarkt Deiner Wahl,
schnapp Dir einen Verkaufer und kauf was sie da haben.
  • Du kannst keine einfache externe WLan-Karte nehmen, die ausschließlich über USB anschließbar ist.
  • Er muss als Adapter dienen können, von Netzwerkkabel zu Funknetz, sich also an einem AP anmelden können.
  • Er muss 802.11g können.
  • Wenn er noch ein Web-Interface zur Konfiguration hat, ist das schön.
  • Wenn er die gleichen Verschlüsselungsstandards hat wie der T-Sinus 154 DSL ist das auch prima.
Das Handbuch vom T-Sinus 154 solltest Du mitnehmen, sonst bekommst Du vielleicht Fragen gestellt, die Du nicht beantworten kannst.

Gruß Frank
Alles klar, dann mach ich mich mal schlau. Aber wie bezeichnen sich die Dinger denn genau? Access Point, Ethernet Wireless Bridge oder wieder ganz anders. Dann könnt ich meine Internetsuche mal etwas einschränken!

Ciao
René

KG.
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 43
Registriert: Do 11 Nov 2004, 4:25
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von KG. » Mi 22 Dez 2004, 3:16

Kleiner WLAN-Erfahrungsbericht:
nachdem ich vor einem ähnlichen Problem stand, nachdem meine Dbox netzwerkfähig war, habe ich die Architektur meines Netzwerkes etwas umgebaut ...
DSL-WLAN-Router von Siemens (515SE) dank DSL-Wechsel für Nüsse ;-)
PC und Notebook mit USB-WLAN, erst 11 Mbit, jetzt 54 Mbit.
Der Router stand aber direkt neben dem Telefonanschluss in der Diele, die Dbox im Arbeitszimmer ...
Also entweder eine WLAN-Lösung für die Box finden (mir zu teuer - nur dafür) oder 10 Meter RG59 durch die Wohnung verlegen :nein:
Alternative: die DSL-Leitung braucht nur 'ne 2-Draht-Verkabelung, simpler Klingeldraht reicht - und den kriegt man problemlos unter die Fussleisten :-)
Also DSL-WLAN-Router ins Arbeitszimmer oben auf das Videoregal - 10 m Klingeldraht verlegt - Dbox mit 2m Netzwerkkabel (eBay für 1,55) direkt an den Router und mit beiden Compis per WLAN 54 Mbit Zugriff auf die Box :D
Keep streaming ;-)

Antworten