Hallo MattseG2,
dann ist mein Wunsch doch klar: In jedem Fall herunterladen, egal, ob das File schon existiert oder nicht.
(Das ist, glaube ich, der Grund für die Nachfrage...)
ob die Datei schon existiert oder nicht ist Jack egal. Er orientiert sich an den Daten, die er in seiner internen Datenbank gespeichert hat.
Sind die Programmdaten nur bis November verfügbar, dann hält er eine Dezemberdatei vom Premiereserver für neu. Wenn er sie runterlädt, dann ließt er sie auch sofort ein. Wenn man dann die Dezemberdatei aus dem Jack-Verzeichnis raus nimmt, lädt er sie nicht erneut runter, da er die Dezemberdaten intern schon gespeichert hat.
Die Nachfrage hat einen anderen Grund.
Der automatische Download ist im Moment eigentlich eher ein automatisches Prüfen auf Verfügbarkeit neuer Daten, da Premiere die Daten recht unregelmäßig anbietet und es lästig ist täglich manuell zu prüfen, ob die Datei jetzt online ist oder nicht.
Nach erfolgreicher Prüfung wird gemeldet, dass es eine neue Datei gibt und der Download wird angeboten.
Eigentlich ist die Benennung der Option falsch.
Sie müsste heißen: "Automatische Prüfung auf neuen MovieGuide". Dass der Download dann nur einen Knopfdruck entfernt liegt, ändert nichts daran, dass er im Grunde manuell ist.
Die automatische Prüfung ist eine Bequemlichkeit, die auf Nachfrage der User engebaut wurde, die sich die fast tägliche Enttäuschung bei manueller Prüfung ersparen wollten.
Warum aber gibt es die Download-Nachfrage?
Gibt es Situationen, in denen man sich über die Info freut, aber den Download dennoch nicht sofort machen möchte?
Mir fällt jetzt keine ein, da diese Halbautomatik ohnehin nur von DSL-Flatratern benutzt wird und der Download dann in 30 Sek. erledigt ist und auch während einer Aufnahme erfolgen kann.
Von mir aus könnte die Nachfrage entfallen, ich hätte aber zumindest gerne eine Info, dass der PMG aktualisiert wurde, damit ich anschließend Aufnahmen planen kann. Eine Zeile in Jacks-Infofenster wäre mir dabei zu leicht zu übersehen. Ein Message-Popup wäre da schicker.
Blöd wäre allerdings, wenn das Popup, dass auch auf [OK] wartet, genauso einen Systemabschluss blockieren würde.
Vielleicht sollte man die Option auch splitten. Einerseits "automatisch prüfen" und andererseits "automatisch downloaden".
Ich werde Levi mal auf dieses Thema aufmerksam machen, mal sehen was er davon hält.
Bis dahin hast Du mehrere Alternativen:
- Die automatische Prüfung bei Jack rausnehmen.
Du kannst die Verfügbarkeitsprüfung und auch den Download mit einer Batchdatei automatisieren. Das Einlesen in Jack müsste dann allerdings manuell ausführt werden.
- Beim SUS-Client den automatischen Neustart deaktivieren.
Das System wird dann aktualisiert, aber der Neustart muss bestätigt werden, was Du bei Deinem morgendlichen Blick auf's System erledigen kannst.
- Jack beim automatischen Neustart abschießen lassen.
Thema Abmeldeskript:
C:\WINDOWS\system32\gpedit.msc -> Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts (Anmelden/Abmelden) -> Abmelden -> Eigenschaften -> [Hinzufügen...] -> Skriptname: C:\WINDOWS\system32\tskill.exe & Skriptparameter: dbox2 /a
Das wäre für ein XP-Pro, wie's beim 2K aussieht, weiß ich jetzt nicht.
Falls Dich eine der drei Alternativen interessiert, kann ich gerne ausprobieren wie das im Detail zu handhaben ist.
Vielleicht liegt das Problem ja auch bei Deiner Machine. Die Frage ist, ist es normal, dass die unbeantwortete Nachfrage einen Systemabschluss verhindert und nur Reset ein Ausweg ist?
Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Unabhängig davon, bin ich jetzt auch dafür, dass die Option in Jack geändert wird.
Gruss Frank