Immer wieder Resyncs bei P 1-5
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Immer wieder Resyncs bei P 1-5
Hallo zusammen.
Normalerweise streame ich Premiere 1-5 sehr selten, weils es kaum neue Filme gibt, die mich interessieren. Wenn es aber mal dazu kommt, habe ich sehr oft Resyncs in den Aufnahmen, wie heute bei X-Men 2. Diese Fehler sind meist reproduzierbar, z. B. treten sie immer nur im Nachspann desselben Films auf, der Rest ist auch bei mehrfacher Aufnahme völlig in Ordnung.
Ich dachte schon daran, daß es damit zusammenhängen könnte, daß ich mit der Wingrab-Engine aufnehme. Aber der Wechsel zu udrec bringt keine Besserung. Eher im Gegenteil. Bei Filmen, die mit Wingrab Syncs haben, führt eine Aufnahme mit udrec fast immer früher oder später zum Abbruch.
Aufnahmen anderer Premierekanäle oder öffentlich rechtlicher Sender sind bis auf ganz wenige Ausnahmen fehlerfrei.
Da ich nicht genau weiß, welche Daten zur Beurteilung meines Problems nötig sind, schicke ich erst einmal nur die Grundkonfiguration in der Signatur. Falls jemand eine Idee und noch Fragen haben sollte, schiebe ich die gewünschten Infos gern nach.
Nehmt aber bitte Rücksicht darauf, daß ich nur Anwender bin und mich mit der Materie nur soweit auskenne, wie zur Lösung meiner Aufgaben nötig.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Normalerweise streame ich Premiere 1-5 sehr selten, weils es kaum neue Filme gibt, die mich interessieren. Wenn es aber mal dazu kommt, habe ich sehr oft Resyncs in den Aufnahmen, wie heute bei X-Men 2. Diese Fehler sind meist reproduzierbar, z. B. treten sie immer nur im Nachspann desselben Films auf, der Rest ist auch bei mehrfacher Aufnahme völlig in Ordnung.
Ich dachte schon daran, daß es damit zusammenhängen könnte, daß ich mit der Wingrab-Engine aufnehme. Aber der Wechsel zu udrec bringt keine Besserung. Eher im Gegenteil. Bei Filmen, die mit Wingrab Syncs haben, führt eine Aufnahme mit udrec fast immer früher oder später zum Abbruch.
Aufnahmen anderer Premierekanäle oder öffentlich rechtlicher Sender sind bis auf ganz wenige Ausnahmen fehlerfrei.
Da ich nicht genau weiß, welche Daten zur Beurteilung meines Problems nötig sind, schicke ich erst einmal nur die Grundkonfiguration in der Signatur. Falls jemand eine Idee und noch Fragen haben sollte, schiebe ich die gewünschten Infos gern nach.
Nehmt aber bitte Rücksicht darauf, daß ich nur Anwender bin und mich mit der Materie nur soweit auskenne, wie zur Lösung meiner Aufgaben nötig.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Log von udrec?
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Kann ich zwar im Moment nicht beisteuern, aber morgen um 12:45 Uhr steht die erneute Aufnahme von X-Men 2 an, diesmal mit udrec statt Wingrab. Erfahrungsgemäß kommt es wieder zu Fehlern im Nachspann.Treito hat geschrieben:Log von udrec?
Falls nicht, kann ich spätestens am morgigen Abend weiterhelfen. Da kommt Men in Black 2, den nehme ich zum ca. zehnten mal auf. Bisher ging es noch keinmal gut.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Klingt nach Netzwerk. Bekommst Du wirklich Abbrüche oder nur "RESEND"-Meldungen? Welche Version von udrec setzt Du ein?wafranyofl hat geschrieben:Erfahrungsgemäß kommt es wieder zu Fehlern im Nachspann.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Hätte ich auch direkt drauf getippt, wenn er die Probleme nur mit P1 + P2 gehabt hätte, aber P3 - 5 haben ja nicht so tolle Datenraten, daß das Netzwerk häufig überlastet sein sollte.Treito hat geschrieben: Klingt nach Netzwerk
Wäre natürlich auch die Frage, wie die Box angeschlossen ist. ( Hub, Switch oder Crossover )
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Und vor allem nach seinen Aussagen sind die Probleme im Abspann, das kenne ich noch von ggrab-Zeiten...
Im Abspann ist die Bitrate eh häufig höher...
Im Abspann ist die Bitrate eh häufig höher...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Über die Resents hatte Tonsel doch geschrieben, sind bei der 0.12k wieder vermehrt, weil der Buffer eine andere Größe für die Mac-Kompatiblität bekommen hat. Hat aber bei Udrec eigentlich nix zu bedeuten. Kommt bei mir eigentlich auch nur vor, wenn irgendwas den Rechner streßt während einer Aufnahme. Abbrüche hatte ich deshalb (noch) nicht.
Deshalb die Frage: was hast Du für einen Rechner? Was läuft auf dem Rechner während des Streamens?
cu
Jens
Deshalb die Frage: was hast Du für einen Rechner? Was läuft auf dem Rechner während des Streamens?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Den ganzen technischen Kram muß ich hoffentlich nicht verstehen. Das Netzwerk habe ich nicht in Verdacht, denn Aufnahmen z. B. vom ZDF, die teilweise sehr hohe Bitraten haben, funktionieren problemlos. Andererseits, wenn ich die Lösung wüßte, wäre ich ja nicht hier.
Aufnahmeumgebung: PIII-866, 1 GB Speicher, Windows 2000 professional auf aktuellem Stand, crossover angeschlossen. Die Aufnahme erfolgt auf eine relativ schnelle U160 SCSI Platte. Auf dem Rechner laufen zwar immer diverse Tasks nebenher, die die CPU aber nicht belasten (insgesamt ca. 5%).
Ich habe auch nicht den Eindruck, daß die CPU-Last eine wesentliche Rolle spielt. Bei X-Men 2 gestern z. B. habe ich während der fehlerfreien Aufnahme am Rechner gearbeitet, bei den im Nachspann auftretenden Fehlern war er sonst arbeitslos.
Um 12:45 Uhr werde ich einen erneuten Versuch mit X-Men 2 starten. Mal schauen, was passiert. Gestern habe ich es mit Wingrab versucht, heute mit udrec. Vielleicht gibt das Log was her.
Welche Version von udrec ich benutze, kann ich nicht sagen. Wie bekommt man das raus? Es ist die, die JtG 0.7.3 beilag.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Aufnahmeumgebung: PIII-866, 1 GB Speicher, Windows 2000 professional auf aktuellem Stand, crossover angeschlossen. Die Aufnahme erfolgt auf eine relativ schnelle U160 SCSI Platte. Auf dem Rechner laufen zwar immer diverse Tasks nebenher, die die CPU aber nicht belasten (insgesamt ca. 5%).
Ich habe auch nicht den Eindruck, daß die CPU-Last eine wesentliche Rolle spielt. Bei X-Men 2 gestern z. B. habe ich während der fehlerfreien Aufnahme am Rechner gearbeitet, bei den im Nachspann auftretenden Fehlern war er sonst arbeitslos.
Um 12:45 Uhr werde ich einen erneuten Versuch mit X-Men 2 starten. Mal schauen, was passiert. Gestern habe ich es mit Wingrab versucht, heute mit udrec. Vielleicht gibt das Log was her.
Welche Version von udrec ich benutze, kann ich nicht sagen. Wie bekommt man das raus? Es ist die, die JtG 0.7.3 beilag.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
CPU-Last muß nicht das entscheidende sein. Streßt irgendwas den TCP/IP-Strang (P2P Software wie Emule/Torrent)?
Wie sehen Deine Satfind-Werte BER/SIG/SNR aus?
cu
Jens
Wie sehen Deine Satfind-Werte BER/SIG/SNR aus?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Geh mal mit der MSDOS Eingabeaufforderung ins JTG-Verzeichnis und gib mal ein Das zeigt Dir die Version an. Falls das noch ältere ist, kannst Du dir bei www.haraldmaiss.de eine aktuelle Version runterladen. Aktuell ist die Version 0.12k.
Code: Alles auswählen
udrec -
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Einzige Idee, wie wir dem Phänomen auf die Spur kommen werden:
Wirf mal ein Bootlog an, Streame dann ein Weilchen, bis die Abbrüche kommen und poste dann mal das JTG-Log und das Bootlog.
cu
Jens
Wirf mal ein Bootlog an, Streame dann ein Weilchen, bis die Abbrüche kommen und poste dann mal das JTG-Log und das Bootlog.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Nein. Bei mir läuft keine Peer to Peer Software. Es finden allerdings häufiger FTP Übertragungen statt. Zusammenhänge vermag ich jedoch nicht zu erkennen.jmittelst hat geschrieben:CPU-Last muß nicht das entscheidende sein. Streßt irgendwas den TCP/IP-Strang (P2P Software wie Emule/Torrent)?
Wie sehen Deine Satfind-Werte BER/SIG/SNR aus?
cu
Jens
ber: 50-130
snr: 62000
sig: 45000
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Zuletzt geändert von wafranyofl am Di 21 Dez 2004, 9:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Ich habe die 0.12f. Bevor um 12:45 das nächste Aufnahmeproblem losgeht, werde ich udrec updaten.DrStoned hat geschrieben:Geh mal mit der MSDOS Eingabeaufforderung ins JTG-Verzeichnis und gib mal einDas zeigt Dir die Version an. Falls das noch ältere ist, kannst Du dir bei www.haraldmaiss.de eine aktuelle Version runterladen. Aktuell ist die Version 0.12k.Code: Alles auswählen
udrec -
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Ich vermute, du meinst ein Bootlog der Box. Das würde ich nur ungern machen, weil ich sie dazu abbauen müßte. Das serielle Kabel reicht nicht bis zum Standplatz. Andersherum kann ich nichts sehen und vor allem nicht streamen, wenn die Box seriell an den Rechner angeschlossen ist. Das Log des heutigen Aufnahmeversuchs mit udrec werde ich wie angekündigt posten. Natürlich nur, falls ein Fehler auftritt.jmittelst hat geschrieben:Einzige Idee, wie wir dem Phänomen auf die Spur kommen werden:
Wirf mal ein Bootlog an, Streame dann ein Weilchen, bis die Abbrüche kommen und poste dann mal das JTG-Log und das Bootlog.
cu
Jens
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Hallo,
das Prob mit Prem hab ich auch. Meistens kommt es im Abspann vor, bei einigen Filmen auch im Film selber. Gestern hab ich BootTrip aufgenommen, immer an ein & der selben Stelle ein Hänger... egal von welchem Premiere-Kanal.
Ich verwende udrec (hier kommt es zu keinem Fehler - aber im Movieplaver über VLC ruckelt es ab der Stelle). Sobald ich umstelle auf WinGrab, habe ich an der Position einen Resync. Hab das Problem seitdem Prem irgendwelche Zeiten erhöht hat. Ich verwende camd2.
Will mal TS aufnehmen & durch ProjectX geben, aber irgendwie funktioniert TS bei mir noch nicht.
Hoffe ich kann etwas zu dem Problem beitragen, so das es vieleicht gelöst werden kann.
das Prob mit Prem hab ich auch. Meistens kommt es im Abspann vor, bei einigen Filmen auch im Film selber. Gestern hab ich BootTrip aufgenommen, immer an ein & der selben Stelle ein Hänger... egal von welchem Premiere-Kanal.
Ich verwende udrec (hier kommt es zu keinem Fehler - aber im Movieplaver über VLC ruckelt es ab der Stelle). Sobald ich umstelle auf WinGrab, habe ich an der Position einen Resync. Hab das Problem seitdem Prem irgendwelche Zeiten erhöht hat. Ich verwende camd2.
Will mal TS aufnehmen & durch ProjectX geben, aber irgendwie funktioniert TS bei mir noch nicht.
Hoffe ich kann etwas zu dem Problem beitragen, so das es vieleicht gelöst werden kann.