2 netzwerkkarten
2 netzwerkkarten
Tja also ichhabe 2 netzwerkarten,eine für internet klar,eine für x-box und D-Box.Wollte nur mal fragen woher weiss eigentlich jack mit welcher netzwerkarte er kommunizieren soll??
Frage natürlich weil es nicht funktioniert!
Frage natürlich weil es nicht funktioniert!
Hallo huggi,
wichtig ist, dass die IPs der beiden Karten im Rechner in unterschiedlichen Subnetzen liegen müssen.
Wie lautet denn Deine IP-Konfiguration?
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5027
- 11. Welche Netzwerkkonfiguration? (Welche IPs?)
- 12. Netzwerkaufbau bzw. Verbindungsart?
Ein bisschen Lektüre:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4402
Gruß Frank
wichtig ist, dass die IPs der beiden Karten im Rechner in unterschiedlichen Subnetzen liegen müssen.
Wie lautet denn Deine IP-Konfiguration?
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5027
- 11. Welche Netzwerkkonfiguration? (Welche IPs?)
- 12. Netzwerkaufbau bzw. Verbindungsart?
Ein bisschen Lektüre:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4402
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
also das habe ich jetzt nach langem rumprobieren geschafft.habe allerdings bei beiden karten subnetzmaske auf 255.255.255.0 kann aber beides machen sowohl serven als auch zur d-box connecten.
Mein momentanes Problem ist ,ich habe Jack the grabber 0.7.4 installiert,und wenn ich aufnehme nimmt er immer 3 verschiedene files auf ,für ton 2 files 1 für Bild.Habe jetzt schon ne weile gesucht,alles was ich fand dazu ist das mann udrec benutzen solle.Habe ich mir auch runtergeladen,finde da aber keine exe datei.meine frage wäre wie kann ich es am einfachsten schaffen,etwas aufzunehmen,was ich dann auch problemlos ansehen kann.
Auch würde mich interessieren, ob man .bin dateien von pc auf die d-box schicken kann,so das man sie am fernsehen ansehen kann.
Momentan ist alles ein wenig viel zum kapieren,suche also nach möglichste einfachen erklärungen.Was ich meist zu den Themen finde ist mir noch zu undurchschaubar.
Mein momentanes Problem ist ,ich habe Jack the grabber 0.7.4 installiert,und wenn ich aufnehme nimmt er immer 3 verschiedene files auf ,für ton 2 files 1 für Bild.Habe jetzt schon ne weile gesucht,alles was ich fand dazu ist das mann udrec benutzen solle.Habe ich mir auch runtergeladen,finde da aber keine exe datei.meine frage wäre wie kann ich es am einfachsten schaffen,etwas aufzunehmen,was ich dann auch problemlos ansehen kann.
Auch würde mich interessieren, ob man .bin dateien von pc auf die d-box schicken kann,so das man sie am fernsehen ansehen kann.
Momentan ist alles ein wenig viel zum kapieren,suche also nach möglichste einfachen erklärungen.Was ich meist zu den Themen finde ist mir noch zu undurchschaubar.
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Schalte mal unter Diverse Einstellungen auf Deiner Box den SPTS-Mode ein. Wenn Du jetzt TS-Dateien aufzeichnest, kannst Du die Dir auf der Box, über ein gemountetetes Laufwerk, mit dem Movieplayer der Box, (grüne Taste) wieder ansehen.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Hallo huggi,
das ist soweit in Ordnung, dennoch müssen die IPs der Karten in unterschiedlichen Subnetzen liegen.habe allerdings bei beiden karten subnetzmaske auf 255.255.255.0
Gruß FrankWie lautet denn Deine IP-Konfiguration?
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5027
- 11. Welche Netzwerkkonfiguration? (Welche IPs?)
- 12. Netzwerkaufbau bzw. Verbindungsart?
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Im Movieplayer "per VLC abspielen" und dann den Ordner raussuchen, die blaue Taste drücken, die .bin wählen und lossehen.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo huggi,
entweder WinGrab als Engine verwenden, was das Einfachst wäre, aber nicht so empfehlenswert, oder einstellen, dass direkt nach der Aufnahme automatisch gemuxxt werden soll (siehe Muxxi).
Gruß Frank
entweder WinGrab als Engine verwenden, was das Einfachst wäre, aber nicht so empfehlenswert, oder einstellen, dass direkt nach der Aufnahme automatisch gemuxxt werden soll (siehe Muxxi).
Da wärst Du der Erste....Ist auch denk ich das letzte
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo huggi,
da "nach Aufnahme muxxen" eine JtG-Timeroption ist, funktioniert es bei Sofort-, Direkt- oder Streamingserver-Aufnahmen nicht.
Gruß Frank
da "nach Aufnahme muxxen" eine JtG-Timeroption ist, funktioniert es bei Sofort-, Direkt- oder Streamingserver-Aufnahmen nicht.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
dann kommen wir zum mounten.
Ich kann dir sagen ,es geht nicht.
ich habe den thread schon gelesen,wo du es genaustens beschreibst,und ich gebe es auch genauso ein.
Typ: CIFS
NFS/CIFS: 192.168.0.201 -- ist sicher meine ip adresse
Verzeichnis Freigabe: I:
Lokales Verzeichnis: /mnt/Filme
Beim Start Mounten: Nein
Mount Optionen: ro,soft,upd
Mount Optionen: nolook,rsize=8129,wsize=8192
CIFS Benutzername: root
CIFS Password: dbox2
Schreibt time out beim mounten.
Ich kann dir sagen ,es geht nicht.
ich habe den thread schon gelesen,wo du es genaustens beschreibst,und ich gebe es auch genauso ein.
Typ: CIFS
NFS/CIFS: 192.168.0.201 -- ist sicher meine ip adresse
Verzeichnis Freigabe: I:
Lokales Verzeichnis: /mnt/Filme
Beim Start Mounten: Nein
Mount Optionen: ro,soft,upd
Mount Optionen: nolook,rsize=8129,wsize=8192
CIFS Benutzername: root
CIFS Password: dbox2
Schreibt time out beim mounten.
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Welches Betriebssystem hast Du denn auf Deinem PC? Den Nutzer root mit dem Paßwort dbox2 hast Du unter Windows angelegt?
Von vorne:
Grundlage für das Mounten eines Cifs-Verzeichnisses
Der PC muß unter Win NT oder Win 2000 oder Win XP laufen. Die 9x/ME-Systeme lassen dies leider nicht zu.
Auf dem PC muß die Datei und Druckerfreigabe aktiviert sein. Bei XP geht dies per Netzwerkinstallationsassistent.
Benutzername und Paßwort hier sind so zu wählen, wie auch unter Windows möglich, soll heißen: wenn der Benutzername Root ist, muß es möglich sein, diesen bei der Windows-Anmeldung auszuwählen.
Unter Windows vergibt man bei der Ordnerfreigabe einen Freigabenamen, z.B. für den Ordner D:\Dbox\Aufnahme die Freigabenamen Record. Jetzt muß man unter Freigabe Record angeben.
Ich hoffe, das hilft Dir, den Fehler (Benutzername und Freigabe) zu finden und zu korrigieren.
cu
Jens
Von vorne:
Grundlage für das Mounten eines Cifs-Verzeichnisses
Der PC muß unter Win NT oder Win 2000 oder Win XP laufen. Die 9x/ME-Systeme lassen dies leider nicht zu.
Auf dem PC muß die Datei und Druckerfreigabe aktiviert sein. Bei XP geht dies per Netzwerkinstallationsassistent.
Benutzername und Paßwort hier sind so zu wählen, wie auch unter Windows möglich, soll heißen: wenn der Benutzername Root ist, muß es möglich sein, diesen bei der Windows-Anmeldung auszuwählen.
Unter Windows vergibt man bei der Ordnerfreigabe einen Freigabenamen, z.B. für den Ordner D:\Dbox\Aufnahme die Freigabenamen Record. Jetzt muß man unter Freigabe Record angeben.
Ich hoffe, das hilft Dir, den Fehler (Benutzername und Freigabe) zu finden und zu korrigieren.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Erst einmal muss da oben rw hin, zum anderen heisst es nolock und nicht nolook.huggi hat geschrieben:Mount Optionen: ro,soft,upd
Mount Optionen: nolook,rsize=8129,wsize=8192
CIFS Benutzername: root
CIFS Password: dbox2
CIFS Benutzername und Kennwort müssen nicht von der Box da rein, sondern von Deiner Windowsfreigabe.

1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03