Netzwerkbrücke Windows XP
Netzwerkbrücke Windows XP
Hallo,
vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich, wie ich folgendes in meinem Netz hinbekomme:
Ausgangssituation (etwas vereinfacht):
PC1 (WinXP)
--> 192.168.0.X --> Router/Switch --> DSL
--> 192.168.2.X --> PC2
PC2 (WinXp)
--> 192.168.2.X -->PC1
--> 192.168.0.X -->dbox-Sagen
--> 192.168.4.X -->Switch -->dbox-Nokia und asus wl-hdd
Kann ich über Netzwerkbrücken direkt von PC1 zu den dboxen gelangen ?
Wenn ja, wie muss man das ganze konfigurieren ?
Danke
torre
vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich, wie ich folgendes in meinem Netz hinbekomme:
Ausgangssituation (etwas vereinfacht):
PC1 (WinXP)
--> 192.168.0.X --> Router/Switch --> DSL
--> 192.168.2.X --> PC2
PC2 (WinXp)
--> 192.168.2.X -->PC1
--> 192.168.0.X -->dbox-Sagen
--> 192.168.4.X -->Switch -->dbox-Nokia und asus wl-hdd
Kann ich über Netzwerkbrücken direkt von PC1 zu den dboxen gelangen ?
Wenn ja, wie muss man das ganze konfigurieren ?
Danke
torre
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Hallo torre,
Netzwerkbrücke würde ich persönlich nicht empfehlen. Meine Feststellungen hierzu waren, daß ich bei eingeschalteter Netzwerkbrücke nie eine Verbindung zu den Boxen bekam.
So ganz kann ich leider nicht den Sinn Deiner Konfiguration nachvollziehen
.
Ich habe bei mir zwei Boxen im Segment des DSL-Switches ( bei Dir also 192.168.0.X ) eine Box habe ich über Crossover an einem PC ( anderes Segment )
Warum hast Du für die Verbindung der beiden PC's ein eigenes Segment eingerichtet und die Nokia-Box auch wieder in einem anderen??
Normalerweise sollte es doch auch mit zwei Boxen funktionieren über einen Switch zu streamen.
Vielleicht hat Pedant ja eine Idee
, wie Du Deine Konfiguration verändern kannst.
cu
eltinax
Netzwerkbrücke würde ich persönlich nicht empfehlen. Meine Feststellungen hierzu waren, daß ich bei eingeschalteter Netzwerkbrücke nie eine Verbindung zu den Boxen bekam.

So ganz kann ich leider nicht den Sinn Deiner Konfiguration nachvollziehen

Ich habe bei mir zwei Boxen im Segment des DSL-Switches ( bei Dir also 192.168.0.X ) eine Box habe ich über Crossover an einem PC ( anderes Segment )
Warum hast Du für die Verbindung der beiden PC's ein eigenes Segment eingerichtet und die Nokia-Box auch wieder in einem anderen??
Normalerweise sollte es doch auch mit zwei Boxen funktionieren über einen Switch zu streamen.
Vielleicht hat Pedant ja eine Idee

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
192.168.2.x (PC1) - Switch
192.168.2.x (PC2) - Switch
192.168.2.x (Nokia) - Switch
192.168.2.x (Sagem) - Switch
Ggf. Router und Switches untereinander Verbinden, wenn einer aus irgendwelchen Gründen nicht reicht. Mehr als eine Netzwerkkarte in einem Rechner braucht kein Mensch (zumindest keiner, der einen Router hat).
cu
Jens
192.168.2.x (PC2) - Switch
192.168.2.x (Nokia) - Switch
192.168.2.x (Sagem) - Switch
Ggf. Router und Switches untereinander Verbinden, wenn einer aus irgendwelchen Gründen nicht reicht. Mehr als eine Netzwerkkarte in einem Rechner braucht kein Mensch (zumindest keiner, der einen Router hat).
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Das nicht alles an einem Switch hängt hat nicht nur Perfomancegründe (schlechte Erfahrungen damit), sondern weil PC1 und PC2 auch in unterschiedlichen Räumen stehen und zwischen beiden Räumen ein gekreuztes Netzwerkkabel liegt....
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hab ich hier auch so. Ein Switch am Router, an dem mein PC1 und meine Sagem hängen, über Kabel auf einen Switch, der den Server im Abstellraum mit dem Netzwerk verbindet und die Schlafzimmer-Box auch ins Netz hängt. Hab hier keine Performance-Probleme. Wenn Du es Mega-Performant haben willst, nimmst Du 2 Gigabit-Switches
(da gab es sogar mal welche, die man über 2 Kabel miteinander verbinden konnte und damit bis zu 2Gbit zwischen den Switches hatte).
cu
Jens

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo torre,
ich würde auch nicht einen PC zum Routen zwischen zwei Netzwerken benutzen, es sei denn es wäre ein Firewall-Rechner.
Die Performance über einen gemeinsamen Switch, oder bei räumlicher Trennung auch zwei Switche sollte ausreichend sein.
Die Performance von Softwarerouting bei einer Netzwerkbrücke ist ja auch fragwürdig.
Ein Switch sollte die Übertragung eines Streams auf einen Rechner unbehelligt lassen, auch wenn Daten zwischen dritten Rechnern übertragen werden. Die interne Bandbreite eines Switches liegt normalerweise deutlich höher als die externe Bandbreite eines einzelnen Ports, so dass mehrere getrennte 100MBit-Verbindungen geswitcht werden können.
Möglicherweise gibt es aber auch Billigswitche, die intern kaum mehr als 100MBit Bandbreite haben. Solche Mogelpackungen könnten dann genauso Performanceeinbußen verursachen wie ein gewöhnlicher Hub.
Gigabit könnte beim Transfer von größeren Datenmengen auf einen streamenden Rechner auch nach hinten losgehen, da es die Performancegrenzen des Rechners überschreiten kann und er eventuell das Wegschreiben des Streams vernachlässigt.
Generell sollte man den streamenden Rechner nicht allzusehr mit anderen Dingen beschäftigen, während man gerade seinen Lieblingsfilm aufnimmt. Normalerweise reicht die Performance noch für alles Mögliche, aber wenn irgendeine Komponente mal ausnahmsweise zu lange nachdenkt, dann kommt leider "Packet Lost".
So wie Jens es schon vorschlug erscheint es mir am sinnigsten:
PC1 (192.168.0.X) -> Switch1/Router -> DSL
PC2 / dbox-Sagem / dbox-Nokia / asus wl-hdd (192.168.0.X) -> Switch2 -> Switch1/Router -> DSL
Oder Du verlegst einfach ein zweites Kabel und verdrahtest so:
PC1 (1. Kabel) / PC2 / dbox-Sagem / dbox-Nokia / asus wl-hdd (192.168.0.X) -> Switch/Router -> (2. Kabel) DSL
Dann bräuchtest Du nur Deinen vorhandenen Switch in den zweiten Raum stellen, den PC1 per vorhandenem Kabel am Switch anschließen und Dein DSL mit einem weiteren Kabel auch in den zweiten Raum ziehen.
Diese Konfigurationen sind wesentlich einfacher.
Jeder kann mit Jedem. Alle können ins Internet. Keiner ist davon abhängig, dass PC1 oder 2 auch an ist.
Gruß Frank
ich würde auch nicht einen PC zum Routen zwischen zwei Netzwerken benutzen, es sei denn es wäre ein Firewall-Rechner.
Die Performance über einen gemeinsamen Switch, oder bei räumlicher Trennung auch zwei Switche sollte ausreichend sein.
Die Performance von Softwarerouting bei einer Netzwerkbrücke ist ja auch fragwürdig.
Ein Switch sollte die Übertragung eines Streams auf einen Rechner unbehelligt lassen, auch wenn Daten zwischen dritten Rechnern übertragen werden. Die interne Bandbreite eines Switches liegt normalerweise deutlich höher als die externe Bandbreite eines einzelnen Ports, so dass mehrere getrennte 100MBit-Verbindungen geswitcht werden können.
Möglicherweise gibt es aber auch Billigswitche, die intern kaum mehr als 100MBit Bandbreite haben. Solche Mogelpackungen könnten dann genauso Performanceeinbußen verursachen wie ein gewöhnlicher Hub.
Gigabit könnte beim Transfer von größeren Datenmengen auf einen streamenden Rechner auch nach hinten losgehen, da es die Performancegrenzen des Rechners überschreiten kann und er eventuell das Wegschreiben des Streams vernachlässigt.
Generell sollte man den streamenden Rechner nicht allzusehr mit anderen Dingen beschäftigen, während man gerade seinen Lieblingsfilm aufnimmt. Normalerweise reicht die Performance noch für alles Mögliche, aber wenn irgendeine Komponente mal ausnahmsweise zu lange nachdenkt, dann kommt leider "Packet Lost".
So wie Jens es schon vorschlug erscheint es mir am sinnigsten:
PC1 (192.168.0.X) -> Switch1/Router -> DSL
PC2 / dbox-Sagem / dbox-Nokia / asus wl-hdd (192.168.0.X) -> Switch2 -> Switch1/Router -> DSL
Oder Du verlegst einfach ein zweites Kabel und verdrahtest so:
PC1 (1. Kabel) / PC2 / dbox-Sagem / dbox-Nokia / asus wl-hdd (192.168.0.X) -> Switch/Router -> (2. Kabel) DSL
Dann bräuchtest Du nur Deinen vorhandenen Switch in den zweiten Raum stellen, den PC1 per vorhandenem Kabel am Switch anschließen und Dein DSL mit einem weiteren Kabel auch in den zweiten Raum ziehen.
Diese Konfigurationen sind wesentlich einfacher.
Jeder kann mit Jedem. Alle können ins Internet. Keiner ist davon abhängig, dass PC1 oder 2 auch an ist.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 15 Nov 2003, 11:41
- Wohnort: Zuhause
Das sollte aber gerade passen, wenn die beiden Switche untereinander verbunden werden sollten.torre hat geschrieben:..., sondern weil PC1 und PC2 auch in unterschiedlichen Räumen stehen und zwischen beiden Räumen ein gekreuztes Netzwerkkabel liegt....
siehe: http://www.ksi.at/infos/FAQ/faq-netzwerk.htm#18
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, JtG-Teamimage
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, Betanova 2.01
Philips Sat 2xI Avia600 ENX, JtG-Teamimage
Athlon 900 Mhz, K7M, 640 Mb ECC-CL2, WD600AB, WD1200AB, Win XP
XMG/Dbox>udrec(ES)>Mpeg2Schnitt>Muxii>DVD
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, Betanova 2.01
Philips Sat 2xI Avia600 ENX, JtG-Teamimage
Athlon 900 Mhz, K7M, 640 Mb ECC-CL2, WD600AB, WD1200AB, Win XP
XMG/Dbox>udrec(ES)>Mpeg2Schnitt>Muxii>DVD
Hallo flyingoffice,
@torre,
wie hast Du Dich denn jetzt entschieden?
Doch Netzwerkbrücke oder drei Netzwerkkarten ausrangieren?
Gruß Frank
das ist richtig, aber im Moment hat er nur einen Switch.Das sollte aber gerade passen, wenn die beiden Switche untereinander verbunden werden sollten.
@torre,
wie hast Du Dich denn jetzt entschieden?
Doch Netzwerkbrücke oder drei Netzwerkkarten ausrangieren?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 15 Nov 2003, 11:41
- Wohnort: Zuhause
Hallo Pedant

Also ich sehe in seiner Übersicht <Router/Switch> und <Switch>, und das macht bei mir zwei.Pedant hat geschrieben:das ist richtig, aber im Moment hat er nur einen Switch.

Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, JtG-Teamimage
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, Betanova 2.01
Philips Sat 2xI Avia600 ENX, JtG-Teamimage
Athlon 900 Mhz, K7M, 640 Mb ECC-CL2, WD600AB, WD1200AB, Win XP
XMG/Dbox>udrec(ES)>Mpeg2Schnitt>Muxii>DVD
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, Betanova 2.01
Philips Sat 2xI Avia600 ENX, JtG-Teamimage
Athlon 900 Mhz, K7M, 640 Mb ECC-CL2, WD600AB, WD1200AB, Win XP
XMG/Dbox>udrec(ES)>Mpeg2Schnitt>Muxii>DVD
Hallo flyingoffice,
das ist offensichtlich Deine Punkt.
15:0 - flyingoffice
Gruß Frank
das ist offensichtlich Deine Punkt.
15:0 - flyingoffice
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Danke nochmal für alle Tipps. Habe es jetzt mit einer Netzwerkbrücke unter XP konfiguriert und es läuft seit fast 1 Woche ohne Probleme.
Jetzt sieht es so aus:
PC1 (WinXP)
--> 192.168.0.X --> Router/Switch --> DSL
--> 192.168.9.X --> PC2
PC2 (WinXp) - Netzwerkbrücke über alle 3 Lan-Verbindungen.
--> 192.168.9.X -->PC1
--> 192.168.9.X -->dbox-Sagen
--> 192.168.9.X -->Switch -->dbox-Nokia und asus wl-hdd
Warum unbedingt über 3 Netzwerkkarten ? Weil mein Streamingrechner 3 on Board hat: http://www.techcase.de/index.php?cPath=102_126_133
Jetzt kann ich wenigstens auch von PC1 auf die Boxen zugreifen, Streaming-Tests machen etc...
Jetzt sieht es so aus:
PC1 (WinXP)
--> 192.168.0.X --> Router/Switch --> DSL
--> 192.168.9.X --> PC2
PC2 (WinXp) - Netzwerkbrücke über alle 3 Lan-Verbindungen.
--> 192.168.9.X -->PC1
--> 192.168.9.X -->dbox-Sagen
--> 192.168.9.X -->Switch -->dbox-Nokia und asus wl-hdd
Warum unbedingt über 3 Netzwerkkarten ? Weil mein Streamingrechner 3 on Board hat: http://www.techcase.de/index.php?cPath=102_126_133
Jetzt kann ich wenigstens auch von PC1 auf die Boxen zugreifen, Streaming-Tests machen etc...
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Was heißt in diesem Zusammenhang 192.168.9.x? Haben alle 3 Karten die gleiche IP?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Alle Karten haben Ihre ursprüngliche IP behalten, werden aber über die Netzwerkbrücke zur neuen Sub 192.168.9.x "zusammengefasst", so dass die alten IPs nirgendwo (in Box, PC etc) verwendet werden. Damit haben dann in der Tat alle 3 Karten die gleiche IP.jmittelst hat geschrieben:Was heißt in diesem Zusammenhang 192.168.9.x? Haben alle 3 Karten die gleiche IP?
cu
Jens
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Cool, muß ich mal testen.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!