Udrec-Probleme seit JtG 0.7.4

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

Udrec-Probleme seit JtG 0.7.4

#1 Beitrag von relaff » So 16 Jan 2005, 12:09

Hi,

seit JtG 0.7.4 bekomme ich auf einem meiner Rechner kein brauchbares Streaming mehr hin. Gigantische Resendzahlen (über 10.000 in weniger als einer Minute), Packet losses ohne Ende und Streaming-Abbruch. Es ist meine betagteste Kiste, ein PIII 500 MHz, der bisher aber klaglos gestreamt hat.

Ich frage mich nun, ob das Problem evtl. damit zusammenhängt, dass der udp-Puffer um den Faktor 10 verkleinert wurde. Hat hier jemand was ähnliches beobachtet? Liest Tonsel evtl. mit und weiss Rat?

Für meine Theorie spricht, dass es in der gleichen Konfiguration mit udrec 0.12j (vor dem udp-Puffer Patch) problemlos läuft, mit der neuesten Version 0.12.l (eins nach der 0.12k aus JtG 0.7.4) aber die gleichen Probleme gibt.

cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von KeXXeN » So 16 Jan 2005, 12:57

Also wenn du jetzt die Udrec K oder L durch J auswechselst, dann geht es?

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#3 Beitrag von tonsel » So 16 Jan 2005, 13:46

Die Verkleinerung des udp-Puffers kan maximal dazu führen, dass man anstatt null einen oder zwei Resend's hat. Bei so vielen Resends liegt wohl eher eine anderes Problem vor (Netzwerkkabel prüfen!)

tonsel

MattisBLN
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 252
Registriert: Di 21 Okt 2003, 4:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von MattisBLN » So 16 Jan 2005, 15:51

Also bei mir führte die Verkleinerung des Puffers zu weit mehr als 2 Resends pro Film, in der Regel im Vierstelligen Bereich - gegenüber 0 Resends mít dem großen Puffer. Ich hab mir das einfach mit dem großen Puffer neu übersetzt, ich hab ja keinen Mac...
DBox2 Sagem 2xI Kabel, Sagem 1XI SAT - JtG-Team-Image (aktuelles Image), udrec 0.12o, JtG 0.7.4c, Muxxi 1.10.046
www.3fragezeichen.de - Alles rund um die drei Detektive aus Rocky Beach

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von z3r0 » So 16 Jan 2005, 16:00

Ich habe auch deutlich mehr Resends festgestellt. Nicht nur in der Häufigkeit, sondern auch in der Anzahl der Pakete. Wo frueher in der Stunde 1 bis 2 Pakete nochmals geholt wurden, sind es jetzt 5-10 Versuche mit jeweils 50-100 Pakete.

Verlorene Pakete hatte ich allerdings nicht.
http://www.XMediaGrabber.de
Dreambox 7020
Ubuntu Feisty Fawn & WindowsXP SP2
Core2Duo E6400, 2048mb RAM

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#6 Beitrag von tonsel » So 16 Jan 2005, 17:54

Als bei mir schaff ich selbst mit dem kleinen Puffer nur durch vorsätzliche Störungen Resend's. Ich werd' den Puffer aber wieder vergrößern, da es unter MacOS trotzdem nicht immer funktiniert.

tonsel

flyingoffice
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 141
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 11:41
Wohnort: Zuhause

#7 Beitrag von flyingoffice » So 16 Jan 2005, 18:52

tonsel hat geschrieben:Ich werd' den Puffer aber wieder vergrößern, da es unter MacOS trotzdem nicht immer funktiniert.
Ggf. als optionalen Parameter für die Komandozeile. Dann können das die Benutzer selbst einstellen. Mein ja nur :wink:
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, JtG-Teamimage
Nokia Sat 2xI Avia500 GTX, Betanova 2.01
Philips Sat 2xI Avia600 ENX, JtG-Teamimage
Athlon 900 Mhz, K7M, 640 Mb ECC-CL2, WD600AB, WD1200AB, Win XP
XMG/Dbox>udrec(ES)>Mpeg2Schnitt>Muxii>DVD

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#8 Beitrag von relaff » So 16 Jan 2005, 19:57

Hi,

also, mit der J geht es, mit K oder L nicht.

Ich habe definitiv keine Resends mit der J, aber mit der K auf dem "schwachen" PC (PIII 500 MHz) wie gesagt Tausende. Ein schwerwiegendes Netzwerkproblem schliesse ich aus verschiedenen Gründen aus (zumal es ja mit der J problemlos geht). Auf einem besseren PC (Celeron 2,8 Ghz) habe ich nur gelegentliche Resends, wenn überhaupt.

@Tonsel
Danke, dass Du das wieder einbaust - gerne auch als Kommandozeilen-Parameter wie angeregt :-))

cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

Antworten