Kanäle kommen bei KabelDigital zerhackt oder gar nicht an
Kanäle kommen bei KabelDigital zerhackt oder gar nicht an
Habe mir als letzte Hoffnung das jtg-Neutrino Image mal eingespielt. Hatte vorher schon verschiedene Neutrino Images ausprobiert aber immer bei einigen (laut meines Bouquets die letzten 10) Kanälen entweder leichte oder starke (kein Bild) Empfangsstörungen.
Mit der sch.... original BetaResearch Software habe ich diese Probleme (leider) nicht. Die ucodes aus der funktionsfähigen Originalsoftware habe ich ausgelesen und natürlich eingespielt.
Ein Techniker meines Kabelbetreibers (Hamburg, TeleColumbus-Nord) war ebenfalls schon einmal vor Ort und hat mir einen "Super Empfang" bestätigt.
Meine Frage ist jetzt, warum werden/wird die Senderfrequenz(en) mit BetaNova richtig dekodiert und warum funzt das mit keinem einzigen Neutrino Image?
Hat jemand eine Idee? Ich würde gerne die Vorteile von Linux nutzen wollen aber nicht unter dem Verlust von 10 (mitunter Interessanten) Sendern!!!
Mit der sch.... original BetaResearch Software habe ich diese Probleme (leider) nicht. Die ucodes aus der funktionsfähigen Originalsoftware habe ich ausgelesen und natürlich eingespielt.
Ein Techniker meines Kabelbetreibers (Hamburg, TeleColumbus-Nord) war ebenfalls schon einmal vor Ort und hat mir einen "Super Empfang" bestätigt.
Meine Frage ist jetzt, warum werden/wird die Senderfrequenz(en) mit BetaNova richtig dekodiert und warum funzt das mit keinem einzigen Neutrino Image?
Hat jemand eine Idee? Ich würde gerne die Vorteile von Linux nutzen wollen aber nicht unter dem Verlust von 10 (mitunter Interessanten) Sendern!!!
hab die probleme auch. liegt aber nich an der software, sondern eindeutig an der qualität des signals.
hol dir nen antennenverstärker. sollte was bringen, wenn die störungen nicht all zu stark sind.
ich hab nen hausanschlußverstärker, aber selbst der bringt nicht immer was.
leider...
hol dir nen antennenverstärker. sollte was bringen, wenn die störungen nicht all zu stark sind.
ich hab nen hausanschlußverstärker, aber selbst der bringt nicht immer was.
leider...
JTG 073
NOKIA KABEL BOX
Yadi Squashfs 2.0.0.5
WIN XP PRO SP2
NOKIA KABEL BOX
Yadi Squashfs 2.0.0.5
WIN XP PRO SP2
Hallo,
muß leider nicht immer am Signal liegen.
Wenn der Techniker das Signal gemessen hat, ( an der Antennendose der dBox natürlich, nicht nur im Keller ) sollte man annehmen, daß ein Verstärker nichts bringt. Vielleicht gibt es ja im Bekanntenkreis noch eine andere Box mit Neutrino, die Du mal zum testen leihen kannst. Das könnte diese Ungewissheit klären.
Ich habe auch eine Box, die zickte nur rum,
bei Premiere blieb alles schwarz, trotz ...., und sonst nur ruckeln, keinen Ton usw. Wollte die Box schon verkaufen, dann habe ich es mit einem Yadi Image vom Oktober geschafft die Box "zur Arbeit" zu bewegen, und mit dem JTG Image und den Snapshots von Dezember lief sie auf einmal einwandfrei.
Vielleicht solltest Du doch noch ein paar Versuche machen.
Viel Erfolg
cu
eltinax
muß leider nicht immer am Signal liegen.
Wenn der Techniker das Signal gemessen hat, ( an der Antennendose der dBox natürlich, nicht nur im Keller ) sollte man annehmen, daß ein Verstärker nichts bringt. Vielleicht gibt es ja im Bekanntenkreis noch eine andere Box mit Neutrino, die Du mal zum testen leihen kannst. Das könnte diese Ungewissheit klären.

Ich habe auch eine Box, die zickte nur rum,

Vielleicht solltest Du doch noch ein paar Versuche machen.

Viel Erfolg
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
Habe schon viel probiert
Habe allerdings mit dem BetaNovasch.... keine Empfangsprobleme.monotek hat geschrieben:hab die probleme auch. liegt aber nich an der software, sondern eindeutig an der qualität des signals.
hol dir nen antennenverstärker. sollte was bringen, wenn die störungen nicht all zu stark sind.
ich hab nen hausanschlußverstärker, aber selbst der bringt nicht immer was.
leider...
Antennenverstärker... hatte ich auch schon ausprobiert, konnte aber die gleiche Verbesserung feststellen als ich die vorhandene Durchgangsdose gegen eine Enddose getauscht hatte. Der Antennenverstärker wurde somit wieder zurück gebracht.
Habe mal bei einem der betroffenen Sender die Tasten rot/blau gedrückt, hier die Werte: BER: 26214 SNR: Wechselt zwischen ca. 20000 und 60000 SIG: 0
So wie es zur Zeit aussieht wird meine Sagem 1I-Box wohl von den Neutrinos nicht richtig unterstützt. Dann frage ich mich aber warum es bei anderen mit der gleichen Box funzt??
@eltinax
Werde bei Zeiten noch mal die Installationshinweise von dir Berücksichtigen. Allerdings hatte ich vorher das Yadi-Image schon installiert. Und soweit ich weiß ist das vom Oktober 2003 ja das letzte verfügbare und getestete Komplettimage.
Die Versuche mit jtg-Image(s) kamen erst später. Hier hatte ich aber auch die Box schon einmal online aktualisiert, danach kam sie gar nicht mehr hoch.
Wie läuft das mit dem Enigma-Images. Ist das im Prinzip das gleich Linux (Kernel) nur mit einer anderen GUI?? Ich könnte schwören ich hätte den subjektiven Eindruck gehabt dass Enigma beim Sendersuchlauf mehr Sender findet als das Neutrino. Aber wie gesagt, ich kann mich auch täuschen.
Hat in dieser Sache vielleicht noch irgend jemand Tips für mich? Ich habe schon (zu)viel Zeit in die ganze Sache gesteckt und bin kurz davor die Box wieder zu verticken und mir eine Nokia zu holen. Da soll es wohl insgesamt weniger Schwierigkeiten mit geben!
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Zu Empfangs- und Sendersuch-Problemen schau mal ins Tuxbox-Forum. Dort gibt es einige Threads dazu. Bei mir empfängt die Sagem besser, als die Nokia (mag aber daran liegen, das die Sagem an der 2. Dose hägt und die Nokia an der 6. Dose
).
Enigma setzt auf dem gleichen Kern auf, also wirklich nur eine andere Gui. Ob das Empfangsprobleme beseitigt, kann ich nicht sagen, glaube aber eigentlich nicht.
Fakt bleibt, das das, was bei Dir aus der Antennendose kommt, nicht sauber ist. Hast Du die Box mal direkt an das Kabel angeschlossen, was im Keller vom Kabelprovider ankommt (am besten nicht zur Hauptsendezeit den Stecker aus dem Verstärker ziehen, sonst killen Dich Deine Mitbewohner)?
cu
Jens

Enigma setzt auf dem gleichen Kern auf, also wirklich nur eine andere Gui. Ob das Empfangsprobleme beseitigt, kann ich nicht sagen, glaube aber eigentlich nicht.
Fakt bleibt, das das, was bei Dir aus der Antennendose kommt, nicht sauber ist. Hast Du die Box mal direkt an das Kabel angeschlossen, was im Keller vom Kabelprovider ankommt (am besten nicht zur Hauptsendezeit den Stecker aus dem Verstärker ziehen, sonst killen Dich Deine Mitbewohner)?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
BER sollte gegen 0 gehen, bei über 20.000 verstehe ich, warum nix ankommt. das sind einfach zu viele fehler. SIG=0 ist auch etwas zu viel wenig.
ich tippe daher auch auf ein "kaputtes" signal was an der box anliegt. der fehler kann dann aber an kabel, antennendose, zwischenverstärker, hausanschluss etc liegen.
Regloh
PS: BER = BitErrorRate
ich tippe daher auch auf ein "kaputtes" signal was an der box anliegt. der fehler kann dann aber an kabel, antennendose, zwischenverstärker, hausanschluss etc liegen.
Regloh
PS: BER = BitErrorRate
@jmittelst
Ich wohne in einem Reihenhaus. Hier sind die einzelnen Wohnpartien in Reihe geschaltet. Mein Vorteil für diese Art von Versuchen liegt darin, dass ich in der Reihe der vorletzte bin. Somit hat, wenn ich an der Verkabelung rumbastele (Und glaub mir ich hab schon so einiges Ausprobiert...), nur einer keinen Empfang. Und der ist eh selten zuhause.
In dem Forum werde ich mich aber ansonsten gerne noch mal umschauen, Danke.
"Kaputtes" Signal dachte ich auch zuerst. Dann brauche ich aber eine Erklärung, warum ich mit der original BetaNova Software auf den Sender kein Problem habe. Wenn das Signal nicht sauber ankommt müsste ich ja mit einspielen der Originalsoftware die gleichen "Phänomene" haben. Vielleicht noch spezielle Anpassungen von Neutrino?? (Ach ja ich wollte ja mal in dem Forum schauen...)
Was mir noch auffällt ist, das bei den problembehafteten Sendern eine Freqzenz von ca. 1200 MHz angezeigt wird. Soweit ich weiß gehen die Frequenzbereiche nicht so hoch. Mit BentaNova kann ich solche Detailinformationen leider nicht anzeigen lassen um die Werte mal miteinander vergleichen zu können.
Als ich beim Fachhändler nach einem Antennenverstärker für diesen Frequenzbereich fragte hätte er mich sicherlich am liebsten ausgelacht....
Ich wohne in einem Reihenhaus. Hier sind die einzelnen Wohnpartien in Reihe geschaltet. Mein Vorteil für diese Art von Versuchen liegt darin, dass ich in der Reihe der vorletzte bin. Somit hat, wenn ich an der Verkabelung rumbastele (Und glaub mir ich hab schon so einiges Ausprobiert...), nur einer keinen Empfang. Und der ist eh selten zuhause.
In dem Forum werde ich mich aber ansonsten gerne noch mal umschauen, Danke.
"Kaputtes" Signal dachte ich auch zuerst. Dann brauche ich aber eine Erklärung, warum ich mit der original BetaNova Software auf den Sender kein Problem habe. Wenn das Signal nicht sauber ankommt müsste ich ja mit einspielen der Originalsoftware die gleichen "Phänomene" haben. Vielleicht noch spezielle Anpassungen von Neutrino?? (Ach ja ich wollte ja mal in dem Forum schauen...)
Was mir noch auffällt ist, das bei den problembehafteten Sendern eine Freqzenz von ca. 1200 MHz angezeigt wird. Soweit ich weiß gehen die Frequenzbereiche nicht so hoch. Mit BentaNova kann ich solche Detailinformationen leider nicht anzeigen lassen um die Werte mal miteinander vergleichen zu können.
Als ich beim Fachhändler nach einem Antennenverstärker für diesen Frequenzbereich fragte hätte er mich sicherlich am liebsten ausgelacht....
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Kann sein, das das Signal zwar dreckig ist, aber für BetaNova noch am unteren Rand der Toleranzen. Das mit den 1200Mhz ist sicher ein Irrtum. Werden wohl ehr 120Mhz sein
- war wohl irgendwo eine Null zuviel.
Schau mal in Deine Service.xml - dort sind die Frequenzen der empfangenen Transponder angegeben, ARD z.B. steht bei mir (ish) bei 410000000, was 410Mhz entspricht.
cu
Jens

Schau mal in Deine Service.xml - dort sind die Frequenzen der empfangenen Transponder angegeben, ARD z.B. steht bei mir (ish) bei 410000000, was 410Mhz entspricht.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
OK, am unteren Rand der Toleranzen. Da stellt sich mir doch die Frage, ob man den Toleranz- bzw. Grenzwert bei Neutrino anpassen kann. Ich kann mir vorstellen dass ich nur irgendeine Konfigdatei entsprechend anpassen müsste, nur welche 
Hat denn zufällig jemand eine Service.xml aus Hamburg (falls das eine Rolle spielt) mit Kabel Digital Home frequenzen? Dann könnte ich da mal Vergleiche anstellen wenn ich das nächste mal wieder Linux auf die Box tanke.

Hat denn zufällig jemand eine Service.xml aus Hamburg (falls das eine Rolle spielt) mit Kabel Digital Home frequenzen? Dann könnte ich da mal Vergleiche anstellen wenn ich das nächste mal wieder Linux auf die Box tanke.
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
KabelD sollte Bundesweit die gleiche Belegung haben, was digital angeht.
Die alten Api1-Images sollten da eine höhere Toleranz gehabt haben, also ist davon auszugehen, das die Zukunft hier noch etwas bieten kann. Allerdings ist das von den Treibern abhängig, eine Config-Datei kann da nix ändern. Demnächst kommt irgendwann ein neuer Kernel, glaube zwar nicht, das sich dadurch was ändert, schaun wir aber doch mal.
cu
Jens
Die alten Api1-Images sollten da eine höhere Toleranz gehabt haben, also ist davon auszugehen, das die Zukunft hier noch etwas bieten kann. Allerdings ist das von den Treibern abhängig, eine Config-Datei kann da nix ändern. Demnächst kommt irgendwann ein neuer Kernel, glaube zwar nicht, das sich dadurch was ändert, schaun wir aber doch mal.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Die selben Beobachtungen auch bei mir im ish Digital TV. Die Filmsender von arrivo kommen noch an, ein paar ausländische Sender auch, aber alles andere bleibt dunkel, auch nach häufigem hin und her schalten. Ein Techniker war auch schon mal da, hat Hausanschluss und Verteilerdose in der Wohnung erneuert. BER und SIG sind eigentlich im normalen Bereich.
Sagem 1x Kabel, avia 500v110, avia 600vb028. ucode 0014 (interne), cam alpha 01_02_10SD
-
- Serienhai
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 14 Jan 2005, 20:46
Ich rate 2 Sachen:
1. Settings Check (Nikia Kabeltreiber an?)
2. Sendersuchlauf auf "Kabelsuche(AUT)"... dann wird alles abgegrast und gefunden.
Ich verlass mich nimmer auf fertige Senderlisten... Lieber suchen...
1. Settings Check (Nikia Kabeltreiber an?)
2. Sendersuchlauf auf "Kabelsuche(AUT)"... dann wird alles abgegrast und gefunden.
Ich verlass mich nimmer auf fertige Senderlisten... Lieber suchen...
_______________________________________
Dreambox 7020S(ENIGMA) + XMG 0.3.5 (Win und Linux)
TechnoTrend DVB-S2 3200 HDTV+CI & CAM
Asus P4V800D-X & P4 Northwood 3ghz +, 1 GB RAM
MSI GForce FX 7900gts - VMagicTV Plus Plugin (Harware Mpeg Encoder)
Creative Audigy I
CCE 1.0 SP2 ORIGINAL
_______________________________________
Dreambox 7020S(ENIGMA) + XMG 0.3.5 (Win und Linux)
TechnoTrend DVB-S2 3200 HDTV+CI & CAM
Asus P4V800D-X & P4 Northwood 3ghz +, 1 GB RAM
MSI GForce FX 7900gts - VMagicTV Plus Plugin (Harware Mpeg Encoder)
Creative Audigy I
CCE 1.0 SP2 ORIGINAL
_______________________________________
warum nen kabelsuchlauf für ösi's starten?
wenn dann brute force (Cable BF), nur da wird wirklich alles gescannt.
achso, die senderliste für kabel deutschland auf www.dbox2.info hab ich nur für dich auf den stand von heute gebracht. nötig war es nicht, da sich außer dem sendernamenwechsel "."->"Neuer Kanal"->"DISCOVERY GESCHICHTE" nix geändert hat.
Regloh

wenn dann brute force (Cable BF), nur da wird wirklich alles gescannt.
achso, die senderliste für kabel deutschland auf www.dbox2.info hab ich nur für dich auf den stand von heute gebracht. nötig war es nicht, da sich außer dem sendernamenwechsel "."->"Neuer Kanal"->"DISCOVERY GESCHICHTE" nix geändert hat.

Regloh