".TS" aufnehmen, was ist besser? udrec vs. direkta
".TS" aufnehmen, was ist besser? udrec vs. direkta
Ich möchte ".TS" aufnehmen um diese in der regel auch wieder auf der dbox anzuschauen.
Welche Variante ist hierfür besser?
1. Mittles JtG und UDREC
oder
2. mittels Direktaufnahme
Welche Variante ist hierfür besser?
1. Mittles JtG und UDREC
oder
2. mittels Direktaufnahme
Re: ".TS" aufnehmen, was ist besser? udrec vs. dir
Habe beste Erfahrungen gemacht mit dboxwinserver (statt JtG) und udrec.Smogan hat geschrieben:Ich möchte ".TS" aufnehmen um diese in der regel auch wieder auf der dbox anzuschauen.
Welche Variante ist hierfür besser?
1. Mittles JtG und UDREC
oder
2. mittels Direktaufnahme
Bei Direktstreaming ist mir persönlich die Festplattenbelastung zu hoch (Festplatten-LED geht eigentlich gar nicht mehr aus, bei udrec nur jede halbe Sek eine Zuckung).
Gruß
Rüdiger.
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Kann JtG und UDREC empfehlen.
War bei mir bisher "sicherer", da habe ich eine Aufnahmeerfolgsquote von 95%, bei Direktaufnahme nur ca. 80-90%.
Und ein Riesenvorteil ist, dass man -insofern man zwei Boxen hat- Timeshifting machen kann.
War bei mir bisher "sicherer", da habe ich eine Aufnahmeerfolgsquote von 95%, bei Direktaufnahme nur ca. 80-90%.
Und ein Riesenvorteil ist, dass man -insofern man zwei Boxen hat- Timeshifting machen kann.
Box 1: Dreambox 7020 mit Neutrino
Box 2: Sagem mit akt. JTG Image
PC: P4; 2x JTG 0.7.2; 2xVLC; MS SFU
Box 2: Sagem mit akt. JTG Image
PC: P4; 2x JTG 0.7.2; 2xVLC; MS SFU
Re: ".TS" aufnehmen, was ist besser? udrec vs. dir
ja jetzt hauts mich aber von den socken. ich bin seit mittlerweile fast sechs wochen auf der suche nach nem frontend für udrec das mir bestimmte möglichkeiten bietet, ich habe hier im forum einige posts losgelassen, keinen hats wirklich interessiert...Habe beste Erfahrungen gemacht mit dboxwinserver (statt JtG) und udrec.
Bei Direktstreaming ist mir persönlich die Festplattenbelastung zu hoch (Festplatten-LED geht eigentlich gar nicht mehr aus, bei udrec nur jede halbe Sek eine Zuckung).
...und nun lad ich mir dboxwinserver runter, und der scheint alles zu können so wie ich es brauche, sogar scripting unterstützt das teil.
H E U R E KA

Ganz fettes Merci für diesen genialen tip.
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hmm - eigentlich ist der Dboxwinserver hier kein Geheimnis, wenn er auch einer von 2 Alternativen ist, die hier ehr selten erwähnt werden. Die andere ist der MovieGuideManager. Aber hier geht es im Allgemeinen halt ehr um alles, was mit JtG/JtjG zu tun hat. Hättest Du Dir meine Sig mal genauer angeschaut, dann hättest Du ihn früher gefunden (sorry, verkeifen konnte ich mir den jetzt nicht).
cu
Jens
P.S. - da Fraisier hier auch ab und an mal reinschaut und einige auch Dboxwinserver benutzen, kannst Du unter Streaming allgemein auch ruhig Fragen dazu posten.
cu
Jens
P.S. - da Fraisier hier auch ab und an mal reinschaut und einige auch Dboxwinserver benutzen, kannst Du unter Streaming allgemein auch ruhig Fragen dazu posten.
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Genauso ist es! Und ich bekenne mich "Ich nutze den DBoxwinserver" JTG habe ich gar nicht mehr installiert!jmittelst hat geschrieben:Hmm - eigentlich ist der Dboxwinserver hier kein Geheimnis, wenn er auch einer von 2 Alternativen ist, die hier ehr selten erwähnt werden. Die andere ist der MovieGuideManager. Aber hier geht es im Allgemeinen halt ehr um alles, was mit JtG/JtjG zu tun hat. Hättest Du Dir meine Sig mal genauer angeschaut, dann hättest Du ihn früher gefunden (sorry, verkeifen konnte ich mir den jetzt nicht).
cu
Jens
P.S. - da Fraisier hier auch ab und an mal reinschaut und einige auch Dboxwinserver benutzen, kannst Du unter Streaming allgemein auch ruhig Fragen dazu posten.
Ich auch nicht.gadh hat geschrieben:JTG habe ich gar nicht mehr installiert!
Ohne die Entwicklungsleistung schmälern zu wollen, aber warum ich unbedingt den Jack brauche, war mir nie so ganz eingeleuchtend. Allein schon, dass ich Timer im Jack UND auf der Box setzen muss, war mir schon zu lästig.
Aufnahme-Timer auf der Box setzen, fertig (PC fährt hoch, dboxwinserver im Autostart, Aufnahme, PC fährt runter.) Was will man mehr...
Aber sei's drum. Jeder wie er mag!
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
???Ruediger hat geschrieben: ... Allein schon, dass ich Timer im Jack UND auf der Box setzen muss, war mir schon zu lästig.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Na ja, wenn ich den Jack nicht als Streamingserver verwende, muss ich doch im Jack Timer setzen und dazu noch garantieren, dass die Box an ist, also nochmal Timer setzen.
Oder hab ich was verpasst?
Oder hab ich was verpasst?
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Wenn man die Timer sowieso in der Box setzt, warum nutzt man Jack dann nicht als Streamingserver ?Ruediger hat geschrieben:Na ja, wenn ich den Jack nicht als Streamingserver verwende, muss ich doch im Jack Timer setzen und dazu noch garantieren, dass die Box an ist, also nochmal Timer setzen.
Oder hab ich was verpasst?
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Genau das frage ich mich ja auch!
Entweder Jack als Streaminserver, aber dann reicht auch der schlanke dboxwinserver.
Oder Jack nicht als Streamingserver, aber dann muss ich doch an der Box auch einen Timer setzen. Oder schaltet Jack die Box aus dem DeepStandby an?
Entweder Jack als Streaminserver, aber dann reicht auch der schlanke dboxwinserver.
Oder Jack nicht als Streamingserver, aber dann muss ich doch an der Box auch einen Timer setzen. Oder schaltet Jack die Box aus dem DeepStandby an?
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Die Aufgaben erledigt natülrich jeder Streamingserver.Ruediger hat geschrieben: Entweder Jack als Streaminserver, aber dann reicht auch der schlanke dboxwinserver.
Aus dem DeepStandby aufwachen kann die dbox keine externe Software.Oder Jack nicht als Streamingserver, aber dann muss ich doch an der Box auch einen Timer setzen. Oder schaltet Jack die Box aus dem DeepStandby an?
Trotzdem ist es unnötig die Timer doppelt zu setzen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Wieso? (bei Nichtverwendung als Streamingserver)Trotzdem ist es unnötig die Timer doppelt zu setzen.
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Sorry, ich verstehe das Problem nicht.
Warum sollte man, wenn man die Timer sowieso in der Box setzt - wg. Deep-Standby - dann Jack NICHT als Streamingserver betreiben ?
Warum dann die Timer nochmal in Jack setzen ? Das ist doch völlig sinnlos. Jack macht als Streamingserver doch im Prinzip das gleiche wie dboxwinserver.
Warum sollte man, wenn man die Timer sowieso in der Box setzt - wg. Deep-Standby - dann Jack NICHT als Streamingserver betreiben ?
Warum dann die Timer nochmal in Jack setzen ? Das ist doch völlig sinnlos. Jack macht als Streamingserver doch im Prinzip das gleiche wie dboxwinserver.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Also nochmal:Ruediger hat geschrieben:Wieso? (bei Nichtverwendung als Streamingserver)Trotzdem ist es unnötig die Timer doppelt zu setzen.
Wenn Du JTG als Streaming-Server nutzt, dann horcht das Programm auf dem Port 4000 (meistens) ob die Box ein Signal sendet - wird aufgenommen.
Wenn Du JTG nicht als Streaming-Server nutzt, dann reicht es wenn Du die Timer in JTG setzt. Dabei darf die Box allerdings nicht im Deep-Standby sein. Da JTG die Box nicht erwecken kann.
Wenn Du den Deep-Standby gerne beibehalten willst, dann solltest einen Streaming-Server nutzten - egal ob Dboxwinserver, JTG oder Udrec alleine.