Pioneer 444 und Probleme mit fehlerhaften 'User Data'

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
CrazyLexx
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: So 21 Mär 2004, 14:52

Pioneer 444 und Probleme mit fehlerhaften 'User Data'

#1 Beitrag von CrazyLexx » So 13 Feb 2005, 0:46

Hallo zusammen,

wie ich schon häufiger in zahlreichen Foren lesen durfte, macht der Pioneer 444 DVD-Player Probleme bei der Wiedergabe. Offenbar ist dies der Fall, wenn fehlerhafte 'User Data' im Stream vorhanden sind. Diese lassen sich anschließend mit dem Tool "ReStream" entfernen lassen.

Wenn ich nun einen Stream mit ReStream öffne und die entsprechenden Felder unter "User Data" leer sind, muss ich dann trotzdem das Tool 'drüberlaufen lassen? (Bislang waren die Felder bei mir immer leer und auch das Häkchen konnte ich nicht setzen)

Danke,
Tom

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#2 Beitrag von gadh » So 13 Feb 2005, 0:51

ich kopiere mal eben was aus einem anderen Thread:
Hallo allerseits,

auch ich habe seite einiger Zeit genau dieses Problem mit streams von Premiere 1 und meinem Pioneer 444.

Allerdings habe ich - hoffentlich - auch eine Lösung. Es gibt das ReStream Tool, welches mir einen stream (mehr habe ich noch nicht testen können) so veränderte, dass ich ihn auf dem Pioneer problemlos schauen konnte.

Das Tool gibt es hier: http://shh.sysh.de/restream.html

Nach Aufruf gibt man unter MPEG2-Source den Video-Steam an, und ich habe dann nur noch:
- Progressive Sequence
- reset timestamps
- zero broken-linkf flags
- user data -> remove
gesetzt und den stream bearbeiten lassen (ich habe einen screenschot beigefügt).
er ändert also nicht nur die user data sondern auch andere Sachen. In welchem Maße was Einfluß hat kann ich nicht sagen - bevor ich die Zeit fürs Brennen und testen (selbst wenn man nen RW nimmt) würde ich es auf jeden Fall machen - sicher ist sicher und sonst ärgert man sich nur. Am probier es doch mal aus und sag uns was passiert!

CrazyLexx
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: So 21 Mär 2004, 14:52

#3 Beitrag von CrazyLexx » So 13 Feb 2005, 1:06

Hm, ist natürlich ein Argument - lieber gleich auf Nummer sicher gehen...

Aber kann mir mal jemand erklären, wofür die entsprechenden Settings überhaupt zuständig sind?

Danke

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#4 Beitrag von gadh » So 13 Feb 2005, 1:45

tja ich habe mir nun mal ein paar Sachen angeschaut - ich bin einfach zu vergesslich - scheinbar liegt das Hauptproblem bei den User-Data - eigentlich sind sie optional und wenn sie nicht grob fehlerhaft sind dürften sie keine Probleme machen - bis auf bei Pioneer. Scheinbar hat Pioneer da ein Problem.
Seltsamerweise treten die Probleme hauptsächlich bei Premiere 1 auf - ich habe mal eben bei meinen Aufnahmen nachgeschaut; nur meine Streams von Premiere 1 (leider habe ich keine von Premiere 2) haben User Data Einträge.

Also brauchst Du es bei fehlenden Einträgen vielleicht doch nicht und die andere Option haben keinen Einfluss - was sie bedeuten habe ich wenn dann nur im Ansatz rausbekommen und noch nicht wirklich verstanden. Am besten fragst Du da mal dvb.matt den Autor von ProjectX der kann das bestimmt ohne weiteres beantworten.

es_lebe_sagem
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Do 25 Mär 2004, 21:03

#5 Beitrag von es_lebe_sagem » So 13 Mär 2005, 20:22

Mit ProjectX 0.82.0.05 können jetzt die User data geleert werden!

Antworten