Ts auf Box ansehen über NFS ruckelt ... Netzwerk Problem ?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
craftywinner
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 07 Feb 2005, 11:25

Ts auf Box ansehen über NFS ruckelt ... Netzwerk Problem ?

#1 Beitrag von craftywinner » Mi 16 Feb 2005, 10:07

Hier nun mein Problem:
Ich hab diverse *.ts aufgenommen über direct streaming und auch mit udrec alles auf eine NFS Freigabe. Ich erhalte immer eine Datei am Stück alles bestens. Mein Netzwerk besteht aus kleinem 100/10-Switch, an dem meine Box und der Rechner hängt ... am Uplink natürlich DSL usw.

Das Netzwerk ist perfekt, d.h. ping <=1ms !

Nur das ruckelfreie Abspielen der *.ts will mir nicht gelingen auf der Box.
einmal hab ich bereits Harald Schmidt von ARD ruckelfrei gesehen .... aber einige Sachen vom ZDF ruckeln schon nach 10 sek.

Nun noch Hinweise zu meinem System:

-Win XP-SP2
-Windows Services for UNIX
- NFS freigabe
- Firewalls aus
- an der box alles probiert .... Buffer von 8k bis 32k ... TCP und UDP

Momentan beste einstellung ist 32k und TCP

Ich hoffe es hat jemend noch eine Idee, was ich in Sachen Performance tun kann oder wie ich zumindest eine Analyse machen kann.

Ich bin zwar vom IT-Fach, aber jetzt nicht gerade Netwerk-Admin, obwohl ich mich schon recht gut auskenne.

.... Übrigens ... die Suche hab ich benutzt und alles ausprobiert, was ich in den letzten 2 Wochen hier gelesen habe ... ich bin echt am Verzweifeln .... ;-)


Vielen Dank schon für die Antworten

Craftywinner

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Mi 16 Feb 2005, 10:12

Vielleicht ist der Switch das Problem. Probiere wenn möglich mal ohne den Switch per crossover aus.

Alternativ probiere mal die Einstellung der Netzwerkschnittstelle am PC auf 10 bzw. 100 Halbduplex.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

craftywinner
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 07 Feb 2005, 11:25

#3 Beitrag von craftywinner » Mi 16 Feb 2005, 10:36

Ja, den Switch hab ich auch im Verdacht, nur hab ich keine Ahnung, wie ich das testen kann. Na ich werd es mal per Crosslink probieren.
Auf 10 MBit wollt ich eingendlich den Rechner nicht stellen, da ich ja machmal den Laptop tum Kopieren anklemm.

Na ich werd mal Versuche machen und dann berichten.

Danke schonmal

Craftywinner

OliverA
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 15
Registriert: Di 20 Jan 2004, 20:17

#4 Beitrag von OliverA » Mi 16 Feb 2005, 13:29

Hallo,

vielleicht komme ich hier weiter mit dem Problem des Time-Shiftings. Wo kann an der Box die Einstellung für den Buffer verändert werden?

Bei mir erkennt die Box beim Abspielen eines TS-Files nicht, dass dieses File ständig grösser wird und der Movieplayer schaltet in dem Moment die Wiedergabe ab, wenn das File die Grösse erreicht hat die es zu Beginn der Abspielung im "Dateimanager" angezeigt hat.

Die Dateien spielt er allerdings ruckelfrei ab; trotz NW-Verbindung über Router und dann Switch. Ich habe die Vermutung, dass eine Einstellung während des Mountens ( rw, nolock etc.) hier Abhilfe schaffen könnte, weiss aber nicht was sie im einzelnen bedeuten.

T'schuldigung, dass ich mich hier einfach mit meinen Fragen ins Thema geschmuggelt habe, aber vielleicht kann mich jemand auf die richtige Spur bringen.

Viele Grüsse an ein tolles Forum,

Oliver

craftywinner
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 07 Feb 2005, 11:25

#5 Beitrag von craftywinner » Mi 16 Feb 2005, 14:25

Sorry, wass ich meinte ist natürlich nur die Blockgröße vom Lesen bzw. Schreiben.
Sie ist in den Mount-Optionen einzustellen.
ich hab von 8k bis 32k alles probiert. Auch hab ich UDP und TCP probiert.

bei 8k geht sogut wie nix *.ts abspielen.

Bei 32k gehen nun einen Filme komplett, aber bei machen steigt er nach 1-10 min aus .... vielleicht ist ja einfach die Datenrate des Film schuld :-(

jedenfalls bin ich bald am Ende meiner ideen. Na ich werd erstmal Crosslink-Kabel probieren.


Craftywinner

DerGriesu
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14 Feb 2005, 1:44

#6 Beitrag von DerGriesu » Di 22 Feb 2005, 23:13

Hallo - ich hab selbiges Problem wie craftywinner
Nehme mit JtG von der D-Box II Nokia auf eine unter WinXP gemountete Freigabe - unter WinXP läuft die aktuelle JtG -
Engine: udrec MPEG Transport
Beim Abspielen kommt es nach ein paar Minuten zu ruckeln...

Besten Dank - DerGriesu

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von DrStoned » Mi 23 Feb 2005, 7:33

Für das abspielen von TS-Streams ist nur eine NFS-Freigabe empfehlenswert. CIFS, also die normale Windows-Freigabe, hat zu wenig Datendurchsatz.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von jmittelst » Mi 23 Feb 2005, 7:40

Neueste Entwicklung ist nict genannt: FTPFS, also die Aufnahme bzw. Wiedergabe von einem FTP-Server. Allerdings werden hier die Datenraten wohl irgendwo zwischen Cifs und NFS liegen. Allerdings ist das Ganze noch ein wenig in den Kinderschuhen und noch nicht so ausgetestet. Vielleicht aber für einige eine Möglichkeit auch ohne NFS eine halwegs ruckelfreie Wiedergabe hinzubekommen.
Erfahrung hierzu: Manchmal ruckeln TS-Files einfach. Da kann es helfen, die Dinger durch ProjektX zu jagen und dann nur die Video und gewünschte Audiospur mit Muxxi zu MPG und per ProjektX wieder zu TS zu machen. Oft kann man auch das MPG-File direkt via VLC recht ruckelfrei im Movieplayer laufen lassen, dann aber besser ohne Transcoding.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

DerGriesu
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14 Feb 2005, 1:44

#9 Beitrag von DerGriesu » Mi 23 Feb 2005, 8:39

[quote="jmittelst"]Oft kann man auch das MPG-File direkt via VLC recht ruckelfrei im Movieplayer laufen lassen, dann aber besser ohne Transcoding.[/quote]

Jetzt stelle ich mal die nächste Frage:

System wie oben beschrieben läuft stabil - kann Movieplayer, Audioplayer, und Bildbetrachter mit den entsprechenden Dateien aus den Freigaben nutzten (Movieplayer mit beschriebenem Ruckeln)

Aber VLC läuft nicht!
Das Fenster (Playlist) bleibt leer und es kommt eine wenig aussagekräftige Fehlermeldung: 'B Fehler' oder auch 'D Fehler'

Hab auch schon ausprobiert in der VLC Einstellung als Pfad die Ordnerfreigabe einzugeben - kein Unterschied.

da bleibt bei mir nur ein großes ???

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von DrStoned » Mi 23 Feb 2005, 8:50

Lies Dir mal die entsprechenden Sachen im Wiki durch, da steht alles dazu drin. Da ist auch eine Suchfunktion integriert. http://wiki.tuxbox.org/
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

craftywinner
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 07 Feb 2005, 11:25

#11 Beitrag von craftywinner » Mo 14 Mär 2005, 9:29

Hier nochmal eine Zusammenfassung meiner weitern Tests.

Habe meinen Switch getauscht ... nur ruckelt es ein tick weniger, aber trotzdem nicht nutzbar.

Also einfach mal CrossLink-Kabel-Direktverbindung den Rechner auf 10Mbit Half-Duplex gestellt u. alles geht einfach perfekt. (NFS, UDP 16k Blockgröße)

Also liegt das Problem am Switch.
Nun kenn ich mich zwar in vielen bereichen der IT aus, nur ich hab keine Ahnung, wass ich mir nun für einen Switch kaufen sollte.

Kann hier im Forum vielleicht jemand eine Empfehlung aussprechen ?


Danke schon für die Hilfe!

Craftywinner

SpeedyBoo
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 339
Registriert: Sa 18 Dez 2004, 10:49

#12 Beitrag von SpeedyBoo » Mo 14 Mär 2005, 10:16

Bei einem Switch hast Du immer das Problem, dass bei mehreren gleichzeitigen Verbindungen immer nur eine Verbindung aktiv ist. Der Switch wechselt immer zwischen den einzelnen Verbindungen hin und her (sagt ja schon der Name, Switch = Schalter). Bei 2 offenen Verbindungen (Bsp. dBox und Internet) bleibt rein theoretisch nur die Hälfte der Verbindungszeit für die dBox übrig. Das kann dann zu den Aussetzern führen, die dBox reagiert ja eh schon empfindlich bei den ganzen Netzwerkgeschichten.

Besser wäre ein Router bzw. Hub, die eine permanente Verbindung zur Verfügung stellen, also nicht im Zeitscheibenverfahren arbeiten. Andere Möglichkeit: eine 2. Netzwerkkarte (gibt's schon für schlappe 10,-€ in jedem PC-Geschäft) für die dBox einbauen und per Crosslinkkabel verbinden, ist die günstigste Alternative. So hab ich es gemacht.
Sagem 1xI JTG-Image (immer aktuelles Snapshot)
avia500v110
avia600vb022
ucode_B107
cam_01_02_105D
Umstieg von XMG auf JTG 0.7.4c
TS-Streaming über lokale Timer
WinXP Prof. SP2 + NFS-Server, Intel 3.2GHz, 1GB, Intel-Chipsatz, X800XT PE, Sound onBoard, ca.320GB Festplatte (3 Stück)
Canon Pixma iP3000

craftywinner
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 07 Feb 2005, 11:25

#13 Beitrag von craftywinner » Mo 14 Mär 2005, 10:25

Danke für die Tips, aber eine 2. Netzwerkkarte kommt nicht in frage, da ich nicht noch ein 2. Kabel verlegen kann.
Ein Hub wäre ne Lösung, nur muss ich dann den PC auf 10 MBit Half Duplex stellen, oder ? Denn dass möcht ich nicht, denn am Uplink hängt ein WLAN-Router, zu dem ich auch mit mehr als 10 MBit kopieren können möchte.

Hat nicht jemend hier im Forum einen Switch, meit dem das gut funktioniert?

Gruß

Craftywinner

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#14 Beitrag von eltinax » Mo 14 Mär 2005, 10:57

Von einem HUB möchte ich aber ganz entschieden abraten.
Bei einem HUB wird die geamte Bandbreite des HUB's für jede Verbindung benötigt, d.h. hier muß jedes Paket darauf warten, eine Lücke zwischen den anderen Paketen zu bekommen, in der es transportiert werden kann. Ein Switch ist in der Lage eine Verbindung zwischen zwei Geräten zu schalten, die von den anderen Geräten nicht direkt beeinflusst wird. Da die Box nur mit 10Mbit arbeitet, sollte an und für sich jeder "100er" Switch ( der in Ordnung ist ) mit der Netzwerklast zurechtkommen.
Ich habe bei mir einen Router ( SMC BR7008 ), einen Switch und einen Hub ( jeweils Fiberline, also nicht unbedingt Hochleistungsware ) im Netzwerk und habe nur sehr selten Streams die nicht in Ordnung sind.
Andererseits, wo steht denn dein Switch, daß Du noch eine Netzwerkleitung legen müsstest??? Dass Du zur Not auch noch die beiden anderen ( zur Zeit nicht benutzten) Paare der Netzwerkleitung aktivieren ( Kostenaufwand imo ca 25,00 Euro ) könntest ist dir bekannt???

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

craftywinner
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 07 Feb 2005, 11:25

#15 Beitrag von craftywinner » Mo 14 Mär 2005, 11:28

Was meinst du mit verwendung der nicht genutzten Paare?
Mein PC ist im Schlafzimmer,Switch im Flur, DBOX im Wohnzimmer. Da hab ich je 2 wanddurchbrüche, wi ich nicht noch ein Kabel durchfummeln kann und will.

Also ich versuch einen "guten" Switch zu kaufen.

Hoffe es kann mir hier jemand eine empfehlung geben, denn ich hab keine Ahnung welche Geräte "gut" sind, bzw. meinen Anforderungen genügen!

Sonst ist meine Net 100% OK ... Ping =1ms auch bei Floodping über Stunden mit 1024er Paketen 0% dropped

Gruß

Craftywinner

Antworten