Allegro 1.1.4 NFSd > directaufnahme Datei größe ????

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
tompct
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 25
Registriert: Mi 26 Mai 2004, 15:39

Allegro 1.1.4 NFSd > directaufnahme Datei größe ????

#1 Beitrag von tompct » Do 24 Feb 2005, 12:20

Hallo, habe Allegro NFSd so konfiguriert wie hier von Pedant so gut beschrieben.
Funktioniert alles bestens, nur wenn die Datei größer als 2 GB wird
bei Aufnahme bricht die Aufnahme ab.
Auf der dBox habe ich zwar 4096 MB z.B. konfiguriert, aber es nimmt nur 2048 MB auf.
Betriebssystem ist W2K Pro SP4 / NTFS.

Was kann ich tuen damit es bis 4096 MB z.B. aufnimmt?

Wie könnte ich die TS falls es nicht geht bis 4096 MB dann zusammenfügen?

Was muß unter O_sync
fdatasync

am günstigetsn eingestellt werden?


Ich hoffe es kann mir noch geholfen werden.

Ich danke für eure Hilfe im voraus.

tom

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Do 24 Feb 2005, 12:23

Ein NFS V2 Server, wie Allegro kann aber nur 2048MB, wenn Du das so einträgst, sollten zwar mehrere Files angelegt werden, aber ohne Pause und dann mit PX demuxbar zu ES ohne Sprung, dann weiter verarbeitbar.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

tompct
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 25
Registriert: Mi 26 Mai 2004, 15:39

#3 Beitrag von tompct » Do 24 Feb 2005, 13:18

Dann sollte ich CIFS oder NFS-Server benutzen?
Funktioniert dies mit mehr als 2048 MB ?

Und was ist mit den Optionen

O_sync
fdatasync

Wie sollen diese konfiguriert werden bitte???

TOM

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jmittelst » Do 24 Feb 2005, 13:33

O-Sync und fdatasync - siehe Wiki
Ein aktuellerer NFS-Server, wie ihn z.B. die M$ SFU mitbringen, nach NFS V3 kann Dateien größer 2GB verwalten, Cifs auch auf NTFS, bei den FTP-Servern wird es wohl auf den Server ankommen, kann sein, das da bei dem ein oder anderen trotz NTFS Schwierigkeiten auftreten.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von DrStoned » Do 24 Feb 2005, 18:15

tompct hat geschrieben: Auf der dBox habe ich zwar 4096 MB z.B. konfiguriert, aber es nimmt nur 2048 MB auf.
Betriebssystem ist W2K Pro SP4 / NTFS.
Dann mach Dir den SFU drauf, der kann fast unbegrenzt grosse Dateien streamen, habe mal zum Testen 24 GB am Stück auf die Platte gestreamt. Näheres darüber findest Du im Tuxbox-Wiki unter SFU.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

tompct
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 25
Registriert: Mi 26 Mai 2004, 15:39

#6 Beitrag von tompct » Fr 25 Feb 2005, 0:06

Habs mit CIFS konfiguriert.
Funktioniert einfach, ohne zusätzliche Software und ohne Probleme.

Danke.

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von DrStoned » Fr 25 Feb 2005, 7:17

tompct hat geschrieben:Habs mit CIFS konfiguriert.
Funktioniert einfach, ohne zusätzliche Software und ohne Probleme.

Danke.
Da wirst Du aber beim Aufnehmen von Sendern, die hohe Datenraten haben (Premiere 1+2, ZDF, Pro7) bald Probleme bekommen. Das gibt dann irgendwann Aussetzer und gesplittete Streams. Deshalb würde ich mich zumindest mal schlau machen, wie das mit SFU funktioniert. Da Du ein Professional Windows benutzt, ist SFU geradezu prädestiniert, mit diesem NFS-Client zu streamen. Der Datendurchsatz liegt bei NFS gegenüber CIFS um ca. 1/4 höher, da der CIFS-Server der Dbox nicht die gewünschte Performance bringt.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Sedonion » Fr 25 Feb 2005, 11:19

Kurze Zwischenfrage:
Der SFU kommt für mich nicht in Frage da ich XP Home nutze (lag dem Notebook bei).
Verwende ja JtG 0.7.4b und konnte bisher keine Probleme mit Premiere 1/2 festellen.
Oder ist das nicht mit einer CIFS Freigabe vergleichbar?
CIFS Freigabe nutze ich z.B. für den "Rückweg", also .ts .avi .mpg wieder auf die Box zu bringen.
Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jmittelst » Fr 25 Feb 2005, 11:58

Für TS, MP3, JPG und Co. geht Cifs (mit der Einschränkung, das das TS nicht allzuviel Bitrate haben sollte). Aufnahmen funktionieren in sehr vielen Fällen Udrec-basierend besser, als wenn die Box direkt in ein Laufwerk schreibt (so zumindest meine Erfahrung). Cifs für MP3 und Pictures zu nutzen ist sicher sinnvoll (obwohl, für Bilder gibt es jetzt den Pictureserver, der macht dem Ganzen Beine), TS-Streaming aber besser per NFS.
MPG/AVI geht ja eh nur über VLC, das ist wieder Streaming und hat mit CIFS/FTPFS/NFS wieder nix zu tun. Ach, ist schon grausam, wie viele Wege es mittlererweile gibt um Daten in oder aus der Box zu bekommen ;)
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Sedonion » Fr 25 Feb 2005, 13:19

Gut, bleibe dann bei JtG und udrec Aufnahmen und für den Rückweg eben CIFS.
Zur Not wandel ich eine .ts in .mpg um und schaue mit VLC.
Muss es mit CSI so machen da sonst alle 2 Sekunden Ruckler und asynchroner Ton entstehen (an hohen Bitraten kann es aber bei 13thStreet nicht liegen ;) ).
Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0

tompct
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 25
Registriert: Mi 26 Mai 2004, 15:39

#11 Beitrag von tompct » Fr 25 Feb 2005, 15:11

Habe nun doch mal den M$ SFU installiert und konfiguriert.
Ist ja gar nicht so kompliziert.
dbox noch konfiguriert,
die localen Verzeichnisse des PCs angepasst und über NFS Sharing freigegeben.
Geht schnell, problemlos und scheint stabiler zu sein als alles andere.

Danke.

TOM

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von DrStoned » Fr 25 Feb 2005, 17:44

@tompct,
deswegen hatte ich Dir den Tip doch gegeben. :wink:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Antworten