anbei ein neues PlugIN welches eine komfortable Auswahl der Benutzer auf dem Bildschirm ermöglicht.
Keine kleinen LCD anzeigen mehr...

Erklärung:
Dieses Tool dient dazu mehrere Benutzer auf der dbox zu verwalten.
Jedem Benutzer kann eine eigene Senderliste zugeordnet werden.
Hierdurch ist es möglich z.B. für den Benutzer Kinder eine Senderliste
zu laden, in der sich nur Kindersender befinden...
Oder eine Senderliste für die Freundin mit Ihren Liebingssendern...
(Das kommt verdammt gut an!!

Der Benutzerwechsel kann schon beim booten der dbox aktiviert werden!
Außerdem ist es möglich einzelne Benutzer mit einem PIN-Schutz zu versehen.
Der Benutzerwechsel erfordert keinen neuen Bootvorgang und dauert nur wenige
Sekunden...
Vorraussetzungen:
1. Damit das BeNuWe funktioniert werden die folgenden PlugIns benötigt:
- - Busybox mit cut-Befehl
- Input - min. Version 1.4
- MessageBox - min. Version 1.12
- Flexmenü - min. Version 1.xx
Anleitung für BeNuWe:
1. Den Ordner "benuwe" unter /var/plugins/ erstellen
2. Die Dateien "services1.xml" + "services2.xml" und "bouquets1.xml" + "bouquets2.xml" in diesen Ordner kopieren/erstellen und wie gewünscht editieren.
3. Die Dateien "benuwe.conf" in den Ordner /var/plugins/benuwe/ kopieren.
4. Die Dateien "benuwe.sh" + "benuwe.cfg" in den Ordner /var/tuxbox/plugins/ kopieren. "benuwe.sh" braucht Rechte 755.
5. BeNuWe aus dem FlexMenü aufrufen:
Code: Alles auswählen
ACTION=§Benutzerwechsel, /var/tuxbox/plugins/benuwe.sh
Code: Alles auswählen
/var/tuxbox/plugins/benuwe.sh
Anleitung Flexmenü (ab Version 0.93)
Wird im Ordner /var/plugins/benuwe/ die Datei shellexec1.conf gefunden, erstellt das BeNuWe automatisch einen Link auf diese je nach Benutzernummer.
Wenn die Funktion genutzt werden soll müssen nur verschiedene shellexecX.conf (das X steht für die Benutzernummer) im Ordner/var/plugins/benuwe/ angelegt werden.
VORSICHT: Die Datei shellexec.conf (Original) im Ordner /var/tuxbox/config/ wird hierbei gelöscht.
Aber nur wenn die entsprechende Datei im Ordner /var/plugins/benuwe/ gefunden wird.
Anleitung Senderlisten (ab Version 0.94)
Wird im Ordner /var/plugins/benuwe/ die Datei myservices1.xml oder antiservices1.xml gefunden, erstellt das BeNuWe automatisch einen Link auf diese je nach Benutzernummer.
Wenn die Funktion genutzt werden soll müssen nur verschiedene myservicesX.xml bzw. antiservicesX.xml (das X steht für die Benutzernummer) im Ordner/var/plugins/benuwe/ angelegt werden.
VORSICHT: Die Datei myservices.xml bzw. antiservices.xml (Original) im Ordner /var/tuxbox/config/ wird hierbei gelöscht.
Aber nur wenn die entsprechende Datei im Ordner /var/plugins/benuwe/ gefunden wird.
Bitte alle Fragen und Diskussionen zum BeNuWe-Plugin in diesem Thread posten, damit das Forum übersichtlich bleibt.
Gruß
____Paule