Hallo,
ich hatte anfangs Probleme mit meiner d-box 2, da mein Notebook diese nie gefunden hatte.
Da habe ich irgendetwas umgestellt, so daß das automatsche Umschalten zwischen W-LAN und LAN verhindert hatte. (Den Tipp habe ich hier im Forum gefunden).
Nun ist es so, daß wenn ich W-LAN aktiviert habe ohne LAN abzuschalten alle Internetseiten ins Leere gehen, obwohl ich über W-LAN Verbindung habe.
Deaktiviere ich LAN, dann klappt alles.
Ich würde nun gerne die Einstellung Rückgängig machen, die die Umschaltung zwischen den aktiven Zugängen unterdrück, weiß aber nicht mehr wie. (Ziemlich dumm, oder?)
Kann da jemand helfen?
Netzwerkproblem WLAN/LAN
Hallo cwwharms,
wenn Du per WLan eine Verbindung hast, dann musst Du die Lan-Karte nicht unbedingt deaktivieren. Es sollte reichen das Lan-Kabel abzuziehen.
Zu "automatische Umschaltung" fällt mir jetzt nichts ein.
Gruß Frank
wenn Du per WLan eine Verbindung hast, dann musst Du die Lan-Karte nicht unbedingt deaktivieren. Es sollte reichen das Lan-Kabel abzuziehen.
Zu "automatische Umschaltung" fällt mir jetzt nichts ein.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo Pedant,
das ist ja das Problem, wenn die LAN Karte an ist, das Kabel abgezogen ist und die WLAN Verbindung steht, wird keine Verbindung hergestellt.
Wenn ich die LAN Karte ausmache, dann klappt es.
Das hatte ich irgendwo in der Registry eingestellt, als ich Verbindungsprobleme mit meiner d-box 2 hatte.
Nun weiß ich nicht mehr wo.
Gruß
cwwharms
das ist ja das Problem, wenn die LAN Karte an ist, das Kabel abgezogen ist und die WLAN Verbindung steht, wird keine Verbindung hergestellt.
Wenn ich die LAN Karte ausmache, dann klappt es.
Das hatte ich irgendwo in der Registry eingestellt, als ich Verbindungsprobleme mit meiner d-box 2 hatte.
Nun weiß ich nicht mehr wo.
Gruß
cwwharms
Hallo cwwharms,
vermutlich ist es dann das MediaSensing:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\
DisableDHCPMediaSense (REG_DWORD)
Sinnvolle Werte: 0 (False), 1 (True)
Stell es auf 0 und starte den Rechner neu.
Der Rechner sollte dann wieder beachten, dass das Netzwerkkabel entfernt wurde und die WLan-Karte nutzen.
Per Default gibt es den Schlüssel "DisableDHCPMediaSense" nicht. Man kann ihn also auch komplett löschen, statt ihn auf 0 zu setzen. Das sollte beides das gleiche Verhalten bewirken.
Gruß Frank
vermutlich ist es dann das MediaSensing:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\
DisableDHCPMediaSense (REG_DWORD)
Sinnvolle Werte: 0 (False), 1 (True)
Stell es auf 0 und starte den Rechner neu.
Der Rechner sollte dann wieder beachten, dass das Netzwerkkabel entfernt wurde und die WLan-Karte nutzen.
Per Default gibt es den Schlüssel "DisableDHCPMediaSense" nicht. Man kann ihn also auch komplett löschen, statt ihn auf 0 zu setzen. Das sollte beides das gleiche Verhalten bewirken.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R