Film auf der Platte - was nun?

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
Thenardier
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 08 Aug 2005, 10:09

#16 Beitrag von Thenardier » Fr 12 Aug 2005, 17:08

Das neue XVid soll die durchschnittlichen 700 MB pro Film bei gleicher Qualität auf 400 MB bekommen. Das macht die Sache noch interessanter. ;)

Aber die mpegs die ich bisher mal gesaugt habe waren übelst, während Xvid stets Topqualität bringt. Ist natürlich abhängig davon wieviel Mühe sich der Autor gegeben hat.

Mit welchem Tool komprimiert ihr denn die mpegs bei gleicher Qualität? 3 GB pro Film wird ja kaum einer so lassen wenn er das sichern möchte.

Ich bekomme mit JTG inzwischen sogar Streams hin, ohne irgendetwas zu gestern geändert zu haben, aber die Frage hier im Thread ist doch nachvollziehbar. Hab jetzt einiges probiert, aber das Ergebnis ist schauerlich. :(

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Sedonion » Fr 12 Aug 2005, 17:38

Ich wiederhole nochmal:

Das Format das von Pinnacle verlangt iwrd ist KEIN Divx/Xvid, sondern ein "Rohdaten-Avi".

Somit ist die Diskussion über mpeg4 hier nicht hilfreich.
Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von KeXXeN » Fr 12 Aug 2005, 17:43

Nun ja, sicherlich Sedonion.

Vielleicht will er Pinnacle ja nur deshalb benutzen weil er gar nicht weiß was es für Alternativen gibt.

Oder besser ausgedrückt:

Vielleicht sagt er uns mal was er als Ziel haben will, damit wir ihm den Weg weisen können ;)

janaage01
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Mi 10 Aug 2005, 18:43

#19 Beitrag von janaage01 » Fr 12 Aug 2005, 19:26

So Leute ich hab im Netz gesurft und bin fündig geworden:

Die Video Datei konvertiere ich mit "Vidomi" und den Sound konvertiere ich mit "dBpowerAMP Music Converter". Die entstandenen Dateien kann ich dann mit Pinnacle bearbeiten. NUR: Die entstandenen MP3-Datei ist immer - von der Zeit her - kürzer als die Video-Datei. Hat jemand ne Idee warum?

Speedy

Benutzeravatar
reinergu
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 521
Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:33
Wohnort: Kölle am Rhing
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von reinergu » Fr 12 Aug 2005, 22:15

KeXXeN hat geschrieben: Vielleicht sagt er uns mal was er als Ziel haben will, damit wir ihm den Weg weisen können ;)
Auf die Frage solltest du dann doch schonmal antworten....
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

mfg
reinergu

janaage01
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Mi 10 Aug 2005, 18:43

#21 Beitrag von janaage01 » Fr 12 Aug 2005, 22:36

Stimmt, habe ich übersehen. :wink:

Ich möchte einen Zusammenschnitt aller Bundesligaspiele von Eintracht Frankfurt (pro Spieltag ca. 5 Minuten) zusammenschneiden. Qualiät möglichst gut - Dateiumfang möglichst klein.

Aber ich habe inzwischen Muxxi eingespielt und getestet. damit dürfte sich das Prob mit dem Konvertieren erledigt haben, da ich nun eine Datei (Bild und Ton) habe die von Pinnacle gelesen wird. Ich werde die Sache morgen ausführlich testen.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von jmittelst » Sa 13 Aug 2005, 10:05

Thenardier hat geschrieben:Divx Xvid hat den Vorteil dass die Files sehr klein sind und trotzdem eine gute Qualität haben. So passen gut 6-7 Filme auf eine DVD, das lohnt doch!

Bin auch noch am Rätseln welches Prog das ohne große Umstände konvertiert.
1. Nachteil: Kaum Player, die es abspielen können, die Player, die DivX/XviD können, setzen i.d.R. das Homecinema-Profil, was garnicht so geringe Datenraten bei maximaler Qualität erlaubt.
2. Nachteil: Rechnerzeit - unter voller Belastung. In der Zeit kann der Rechner sicher was nützlicheres machen, z.B. aus sein und Strom sparen.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Nemesis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 45
Registriert: Di 20 Apr 2004, 17:34

#23 Beitrag von Nemesis » Sa 13 Aug 2005, 10:34

Also zum schneiden würd ich entweder Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt nehmen. Beide können Zweikanalton verarbeiten.

Cuttermaran kann die Files nach dem schneiden automatisch umwandeln um sie anschl. in ein AVI zu konvertieren. Ist eigentlich aber nicht nötig da DVX das besser kann. Das verwendet direkt die mpv/mp2 Dateien und das Ergebniss kann sich sehen lassen.

Mpeg2Schnitt hat den Vorteil das man dort mehrere Vorlagen zu einem Film zuzammenschneiden kann. Das nutz ich nur noch wenn ich Stückwerk zusammensetzten muss.


@KeXXeN
Der GordianKnot ist zwar recht nett aber im Vergleich zu DVX liefert er eine nur mittelmässige Qualli. Da mach ich das lieber per Hand ...

Thenardier
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 08 Aug 2005, 10:09

#24 Beitrag von Thenardier » Sa 13 Aug 2005, 13:00

jmittelst hat geschrieben:
1. Nachteil: Kaum Player, die es abspielen können, die Player, die DivX/XviD können, setzen i.d.R. das Homecinema-Profil, was garnicht so geringe Datenraten bei maximaler Qualität erlaubt.
2. Nachteil: Rechnerzeit - unter voller Belastung. In der Zeit kann der Rechner sicher was nützlicheres machen, z.B. aus sein und Strom sparen.

cu
Jens
Klingt plausibel, nur ist es auch Verschwendung einen Film von 3-4 GB auf ne DVD zu bringen. Bis jetzt habe ich hier alles mitgelesen und keine Lösung gefunden ein File komplikationslos zu komprimieren.

Ich habe für nen Kumpel Fußball aufgenommen und will ganz bestimmt nicht 4GB übers web schicken. Aber eine MPeg Lösung hab ich bis jetzt nicht. Mit VD konnte ich zumindest alles was Divx angeht bearbeiten.

Lasst ihr die Files alle in der Größe?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von jmittelst » Sa 13 Aug 2005, 13:41

Thenardier hat geschrieben:... Lasst ihr die Files alle in der Größe?
Deshalb gibt es DVDAuthoring und DVDBrenner. Rohlinge sind recht günstig. Kann man auch per Post verschicken, Turnschuh-Netzwerk ist eh nicht zu schlagen ;) - wobei bei heutigen Möglichkeiten und voller Ausnutzung des Upstreams (z.B. per FTP) auch 4GB recht zügig über das Netz gehen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Nemesis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 45
Registriert: Di 20 Apr 2004, 17:34

#26 Beitrag von Nemesis » Sa 13 Aug 2005, 13:53

Nein,

wenn ich meine Filme oder Dokus geschnitten habe mach ich meist noch ein AVI davon bevor ich die auf DVD brenne. IdR hab ich bei einer guten Doku max 800MB und bei einer Serie, wenn ich davon überhaupt nen AVI mache, 360MB. Filme in Zweikanal sind meist 1.600MB groß. Das hängt aber zum großen Teil davon ab wie das Ausgangsmaterial ausschaut, also wie groß und welche Auflösung das hat. DVX ist in dem Punkt ziemlich pflegeleicht.

Du lädst die Files ein, gibst einen Spielerplatz an, lässt ein Sync laufen, schraubst was an der Größe und startest. Nur Zeit solltest du mitbringen denn das dauert dann was. Du solltest auch nicht den Rechner nutzten mit dem du aufnehmen willst. Das mag JtG leider überhaupt nicht und hängt sich auf.

Achja ... vergiss "Vidomi" ... das Teil is nur Schrott. Da is der GordianKnot ja noch besser. Die Teile die da rauskommen hab ich damals direkt wieder entäuscht gelöscht.

Thenardier
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 08 Aug 2005, 10:09

#27 Beitrag von Thenardier » Sa 13 Aug 2005, 14:07

Jetzt wird mir auch einiges klarer. Ich dachte schon dass einige das Ganze komprimieren und zumindest 3-5 Filme auf eine DVD unterbringen.

Ich habe übrigends 2 Tage stundenlang herumgedoktert und dachte ich bin zu blöd via vlc Bilder am TV wiederzugeben und dann entdecke ich dass nicht jede Version passt. Da hilft mir auch kein Wiki. :(

Jetzt klappt es und eine Frage bleibt mir. Wie zeichnet ihr so auf dass ich die Filme hinterher auch wieder ansehen könnt?

Was muss ich da einstellen bei JTG? Hab jetzt einiges durch und finde keine Lösung.

Den Zugriff über SFU habe ich und das funzt optimal. :)

Ist das Abspielen von TS ein Direktzugriff? Hatte gelesen dass da eine bessere Qualität drin ist wegen der höheren Überetragungsrate gegenüber vlc. Stimmt das?

Kann ich mit JTG auch gleich abspielbare mv2 erstellen?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von jmittelst » Sa 13 Aug 2005, 14:38

JtG kann auch PS (also m2v) erstellen. Allerdings nur mit den veralteten Engines Wingrab/Ggrab oder durch Nachbearbeitung via ProjectX oder Muxxi. ProjectX kann aus einem TS ein M2V machen und Muxxi kann aus (P)ES MPG machen.
Das Anschauen: TS-Files via "TS anschauen" durch NFS-Freigabe. Ist optimal so.
Aufzeichnen: Udrec TS. Das geht durch ProjectX, Cuttermaran und Muxxi oder GfD und wird dann per Nero auf DVD gebrannt. Wenn möglich mit allen 3 Audiospuren und Untertiteln. Hat 2 Vorteile: Ich kann direkt den Film als TS von der HDD schauen und er liegt dann so im Schrank, wie ihn jeder DVD-Player frißt.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Nemesis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 45
Registriert: Di 20 Apr 2004, 17:34

#29 Beitrag von Nemesis » Sa 13 Aug 2005, 15:49

Hmmm ... Ok ... vielleicht mach ich ja was falsch ...


Ich nutze den udec und lege die Dateien als MPEG Eöementary auf die Paltte ab. Da erhalte ich .mpv und .mp2 Dateien.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von jmittelst » Sa 13 Aug 2005, 15:57

Nix falsch, das sind ES (ElementaryStream) Dateien. Die läßt Du durch Muxxi rauschen und hast ein MPG oder gleich eine DVD, das MPG kann PX dann zur TS machen ;) - Du siehst - ganz einfach.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Antworten