Direktes Verarbeiten udrec-Streams mit DVDLab???

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
teddy.gordon
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Direktes Verarbeiten udrec-Streams mit DVDLab???

#1 Beitrag von teddy.gordon » Di 28 Okt 2003, 0:07

Hallo,
erstmal ein grosses Lob für die neue Version von JtG0.6.6!!! Das streamen mit udrec in Verbindung mit dem tonsel-Image ist der reinste Wahnsinn. Kaum noch irgendwelche Abstürze und eine geile Qualität :D

Aber nun zu meiner Frage: Normalerweise brenne ich meine Aufnahmen auf eine DVD mit DVDLAB 1.3b5. Allerdings lassen sich die mit udrec aufgenommenen Streams nicht direkt in DVDLab als Asset importieren. Bis jetzt habe ich die Streams mit mkdvd -onevob oder Wingrab gemuxxt um diese in DVDLab zu importieren, aber das ist halt ziemlich zeitaufwendig.

Kennt im Forum jemand ein Tool mit dem man "auf die schnelle" - sozusagen mit Workaround - die .v0-Streams in DVDLab direkt importieren kann?

Besten Dank für Eure Antworten!!

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#2 Beitrag von Wulfman » Di 28 Okt 2003, 9:40

Hi

die Videostreams sind nach dem Streamen direkt nutzbar (auch nicht überall - aber abgespielt werden se - die Audiosstreams sind aber in irgendeinen blöden format (subformat) - du hast wirklich nur eine möglichkeit: mit JtG die Streams erstmal muxxen - und von DVDLab wieder demuxen lassen

Besser fänd ich ne möglickeit das JtG (bzw. nen anderes tool) die Streams einzeln umwandelt - ohne zu muxxen - bei manchen Problemsendern (ZDF macht das immer häufiger) gibt es mit dem muxxen von JtG nämlich arge probleme - siehe meinen Beitrag mit ZDF im Titel (in "Stream Nachbearbeitung") ...

Wulfman

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von petgun » Di 28 Okt 2003, 9:45

Besser fänd ich ne möglickeit das JtG (bzw. nen anderes tool) die Streams einzeln umwandelt - ohne zu muxxen - bei manchen Problemsendern (ZDF macht das immer häufiger) gibt es mit dem muxxen von JtG nämlich arge probleme
...das kannst Du nicht JtG ankreiden...beide Muxer sind keine Erfindung von Jack...aber wer weiss was da noch von Levithan und Tonsel kommt...lassen wir uns ueberraschen !

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Levithan » Di 28 Okt 2003, 9:50

Tonsel arbeitet massiv an einer Erweiterung von udrec/mkdvd. Wir habe da schon unsere Überlegungen gemacht ;D Lasst Euch überraschen !
Und :
its done when its done...
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von leth » Di 28 Okt 2003, 9:50

Bei den aufgenommenen Streams handelt es sich um PES (Programm Elementary Streams), welche nicht direkt verabreitet werden können. Durch muxxen und demuxxen erhält man MPEG-Elementary Streams, was nicht das selbe Format darstellt. Die PES solltest Du aber auch mit Project-X in MPEG-Streams umwandeln und dann direkt in DVD-Lab verarbeiten können.

Hoffe dass ich da jetzt nichts durcheinander gebracht habe :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von leth » Di 28 Okt 2003, 9:53

Tonsel arbeitet massiv an einer Erweiterung von udrec/mkdvd. Wir habe da schon unsere Überlegungen gemacht (...)
Super geil, heißt also, dass es eine Art Kooperation zwischen tonsel und levi gibt! Da kann ja nur was gutes dabei rauskommen :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

teddy.gordon
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von teddy.gordon » Di 28 Okt 2003, 14:07

leth hat geschrieben:Bei den aufgenommenen Streams handelt es sich um PES (Programm Elementary Streams), welche nicht direkt verabreitet werden können. Durch muxxen und demuxxen erhält man MPEG-Elementary Streams, was nicht das selbe Format darstellt. Die PES solltest Du aber auch mit Project-X in MPEG-Streams umwandeln und dann direkt in DVD-Lab verarbeiten können.

Hoffe dass ich da jetzt nichts durcheinander gebracht habe :-)

Cu leth
Hallo,
erstmal Danke für die schnellen und umfassenden Infos. Project-X nutzte ich bereits - sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen - aber da dauert ja ein 3GB-File auch seine Zeit (AMD 2400+ und AMD 1900+) um das lesbare Format zu erzeugen.

Naja, mal abwarten welche Neuerungen jetzt von Tonsel und Levi kommen werden. Wäre ja irgendwie eine zeitsparende Verbesserung wenn über udrec direkt verwendbare Streams erzeugt würden. Ich werde auch mal bei Mediachance einen Beitrag reinstellen, ob es nicht sinnvoll wäre, dass PES als Assets direkt genutzt werden können.

CU & Merci!

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Levithan » Di 28 Okt 2003, 18:23

Naja, ich will mich hier nicht mit falschen Feder schmücken. Tonsel macht dass schon alles selbst und mit Sicherheit auch sehr gut. Er hat mich lediglich gefragt, ob einige Dinge sinnvoll wären und ob man das in Jack vernünftig nutzen könnte. Lediglich dazu gab es ein paar Absprachen. Das fand ich supergeil, da Jack ohne die Streamingengines ein Katzenschiß ist ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#9 Beitrag von Wulfman » Di 28 Okt 2003, 18:34

petgun aka Haribolutscher hat geschrieben:
Besser fänd ich ne möglickeit das JtG (bzw. nen anderes tool) die Streams einzeln umwandelt - ohne zu muxxen - bei manchen Problemsendern (ZDF macht das immer häufiger) gibt es mit dem muxxen von JtG nämlich arge probleme
...das kannst Du nicht JtG ankreiden...beide Muxer sind keine Erfindung von Jack...aber wer weiss was da noch von Levithan und Tonsel kommt...lassen wir uns ueberraschen !

cu,
peter
Hi

sorry .... so meinte ich das net ... gibt es mit dem muxxen von JtG nämlich arge probleme" - statt JtG pack hier dann wingrab oder was JtG auch immer nutzt rein ;) natürlich ist mir klar das JtG "nur" eine oberfläche ist - Streamen/Muxxen kann JtG nicht ohne die richtigen engines ...

Bin ja mal gespannt was ihr euch da ausdenkt ... ZDF-Streamen ist für mich nämlich derzeit nen reines Abenteuer ... hier fänd ich das feature gut: welche Engine für welchen Timeeintrag ;) dann könnte ich für ZDF-Sendungen Wingrab nehmen und für den Rest halt udrec ... bzw. je nach dem ...

Bis denne
Wulfman

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Levithan » Di 28 Okt 2003, 18:38

welche Engine für welchen Timeeintrag
Darüber habe ich selbst schon nachgedacht. Allerdings ist das momentan nicht einfach zu händeln, dazu muss ich dringend einen Codeclean machen. Wenn das funktioniert, kann man nämlich auch problemlos 2 Sachen gleichzeitig von 2 Boxen aufnehmen mit nur einer JtG Instanz.
Allerdings ist der Code mittlerweile so verwurschtelt, dass das wohl ein echtes Abenteuer werden würde ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#11 Beitrag von Wulfman » Di 28 Okt 2003, 18:40

Hi

na dann viel spass/Erfolg ;)

Btw: wie vertragen sich den 2 JtG-Instanzen? Könnte mit der einen Wingrab und mit der andern udrec betreiben ... beide JtG dann in unterschiedlichen verzeichnissen betreiben?

Gruss

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#12 Beitrag von petgun » Di 28 Okt 2003, 18:42

Btw: wie vertragen sich den 2 JtG-Instanzen? Könnte mit der einen Wingrab und mit der andern udrec betreiben ... beide JtG dann in unterschiedlichen verzeichnissen betreiben?
gut
ja
ja
cu,
peter

Antworten