VLC -> DBox, bekomms net hin....

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

VLC -> DBox, bekomms net hin....

#1 Beitrag von Moes » Fr 16 Dez 2005, 17:54

Hallo zusammen,

ich weiß, dass wurde schon tausendmal durchgekaut und ich hab auch die ganzen Seiten mit den Anleitungen durchgelesen, aber ich bekomms um's verrecken net hin den movieplayer zum laufen zu bringen. Ich bekomme immer die "Connect failed" Meldung und dann nen leeren

Also, Aufnehmen geht einwandfrei, MP3s spielen geht einwandfrei, Bilder ankucken geht einwandfrei. Ich hab auch das Filme-Verzeichniss richtig gemountet, denn ich bekomme die Unterordner des Verzeichnisses angezeigt.

Dann hab ich nach der Anleitung hier:
http://...[Link edit by jmittelst - Keine Links zu Dunkelboards]

versucht den Movieplayer zum laufen zu bekommen. Fehlanzeigt. Dann die Standartwerte gesetzt und mit JtG versucht...ihr könnts euch denken....Fehlanzeige. JtG gibt mir aber auch keine Fehlermeldung beim start aus.
VLC Versionen hab ich alle durchprobiert, von 0.8.4 über 0.8.0 zu 0.7.2.
Alles öfters nochmal neu installiert, nix.

Tjoa....nun bin ich nach zwei Tagen mit versuchen am Ende. Keine Ahnung mehr.

Yadi Image vom 6.11.05

Hab euch mal Fotos von den Einstellungen der Box gemacht, vielleicht findet einer ja meinen Fehler, oder hat noch ne Idee.

Danke
Moes

P.S. Sorry, für das eine verwackelte Foto, aber man erkennt glaub ich alles. :-)
Dateianhänge
Netzwerk.jpg
Netzwerk.jpg (36.79 KiB) 2654 mal betrachtet
movieplayer.jpg
movieplayer.jpg (62.85 KiB) 2654 mal betrachtet

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Fr 16 Dez 2005, 19:22

http://wiki.tuxbox.org/Movieplayer
Allerdings weis ich jetzt immer noch nicht, ob Du ein TS-File aus einem Cifs-Share abspielen willst oder ein MPG/AVI über VLC.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#3 Beitrag von Moes » Fr 16 Dez 2005, 19:48

Hi,

den Link hab ich auch zur genüge durchgearbeitet. Leider ohne Erfolg.
*heul* Ich will doch nur meine Filme (avi, mpg, ect.) über die dbox, also über VLC) kucken und damit die ganze Kabelage sparen. :(

Moes

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von KeXXeN » Fr 16 Dez 2005, 20:10

Irgendwie versteh ich dich immer weniger?
Was heißt hier Kabellage?
Was heißt hier JTG gibt keine Fehlermeldung aus?

Du installierst VLC, ja installieren und nicht die gepackte zip nehman.
Dann aktivierst du in JTG die Option VLC für Movieplayer starten.
Speichern nicht vergessen.
Neu starten von JTG.
Danach findest du auch vlc im Taskmanager.
Einstellungen auf der Box vornehmen (Einstellungen Movieplayer -> Streamingserver = aktivieren, IP Adresse eingeben, Streamingserver port bleibt wie er ist auf 8080, DVD Laufwerk anpassen und ein Verzeichniss oder auch nur eine Festplatte angeben die vorhanden ist. Meinetwegen c:\)
Das ganze wieder speichern und fertig.

Was ist denn daran zu schwer zu verstehen?

Hast du sonst etwa ne Firewall oder Virenscanner am Laufen?

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#5 Beitrag von Moes » Fr 16 Dez 2005, 20:21

mit Kabellage mein ich die ganzen Kabel die vom Fernseher zum PC und wieder zurückgehen um von da aufzunehmen und wieder abzuspielen. Sind 4 Kabel, Video hin und zurück und Audio hin und zurück. Is doch praktisch wenn das nu über ein Kabel geht, oder nich?

Mit Fehlermeldung mein ich, dass wenn ich VLC in JTG aktiviere, und in starte (was ich glaub ich schon über 100x ohne Erfolg gemacht hab), dann kommt unten kein "StrSrv Err" oder irgemdwas was nach Fehler aussieht.

Tja, wenn's so einfach geht warum gehts dann bei mir nicht????
Ich hab mich da ja strickt an die ganzen Anleitungen gehalten die's da im Netz zu gibt. Aber letztendlich ohne Erfog......
Ich hab zusätzlich noch das den Ordner mit den Filmen gemountet und beim Movieplayer als Star-Verz. angegeben. Aber das wird ja wohl nicht der Fehler sein, weil das hab ich auch schonmal zwischendrinn weggemacht und den Ordner ge-unmountet.
Die momentanen Einstellungen der dbox könnt ihr ja sehen. Und so fähig ein Programm zu installieren bin ich glaub ich auch noch.......dachte ich zumindest mal. Momentan zweifel ich etwas an mir :?

Aber ich deinstallier alles gern nochmal.....bin ja mittlerweile darin geübt :(

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von KeXXeN » Fr 16 Dez 2005, 20:25

Moes hat geschrieben: kein "StrSrv Err" oder irgemdwas was nach Fehler aussieht.
Nö. Streamingserver ist fürs Aufnehmen und hat mit VLC nichts zu tun. Der Begriff ist da in Verbindung mit JTG auf den ersten Blick etwas missverständlich.
Ich hab zusätzlich noch das den Ordner mit den Filmen gemountet und beim Movieplayer als Star-Verz. angegeben. Aber das wird ja wohl nicht der Fehler sein, weil das hab ich auch schonmal zwischendrinn weggemacht und den Ordner ge-unmountet.
Nö. Das ist dann ja auch ne Freigabe und hat nichts mit VLC zu tun.

Schau doch einfach mal ob VLC mit JTG gestartet wird.
Wie oben schon geschrieben, aber nicht näher von dir drauf eingegangen ;), muss VLC dann ja im Taskmanager laufen.
Des weiteren muss dann VLC über einen Internetexplorer auf Port 8080 auf deinem Rechner zu erreichen sein.

Also z. B. http://192.168.0.1:8080

Wenn das alles geht, Firewall, Virenscanner, Norton ist da extrem, oder andere Software die auf dem Port läuft oder anderer Portfilter.

Versuch das ganze mal etwas einzugrenzen.

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#7 Beitrag von Moes » Fr 16 Dez 2005, 20:34

Heho, das ging aber schnell.

Also, VLC ist über localhost:8080 erreichbar wird also mit JTG gestartet.
Ansonsten hab ich an software nixmehr laufen. Hab zwei LANkarten drin, die eine eben für die dbox und die andere für Internet. Und ja - bevor die Frage kommt *g* - ich hab se auf 10Mbit/s Halbduplex gestellt.

tjoa....

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von KeXXeN » Fr 16 Dez 2005, 20:37

Dann kann es ja aber nur an der Kommunikation zwischen Box und PC liegen.
XP interne Firewall?

Natürlich kannst du auch mal ein Bootlog erstellen

wiki.tuxbox.org/Bootlog

und dann versuchen mit dem Movieplayer etwas abzuspielen.
Schau dann mal was im Log kommt.

Wichtig ist natürlich auch noch das das Verzeichniss auf deiner Platte wrklich D:\Filme heißt (also nicht nur Vorhanden (sowohl Partition/Platte als auch Verzeichniss) und nicht zu vergessen cASEsENSITIVE beachten!)

Versuch auch mal nicht localhost:8080 einzugeben sondern wirklich

192.168.0.1:8080

Möglicherweise bindet sich VLC an die falsche Netzwerkkarte.

Sonst fällt mir nichts mehr ein!

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#9 Beitrag von Moes » Fr 16 Dez 2005, 20:44

*bg* schön dasses dann nicht nur mir so geht. Das mit dem Bootlog kann ich ma machen, aber jetzt geht's erstma weg.

Soweit danke für die Hilfe!!!
Werd mich sicher nochma melden. :-)

Gruß
Moes

Outatime
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 64
Registriert: Sa 13 Aug 2005, 14:08

#10 Beitrag von Outatime » Fr 16 Dez 2005, 21:29

Also mir hat die Anleitung schnell weiter geholfen.

1.) Installiere VLC auf deinem Computer

Homepage:
ww*.videolan.org

Der Direkte Download Link:
ht*p://www.videolan.org/pub/videolan/vlc/0.6.2 ... -win32.exe

Und als Bonus:
h*tp://custom.lab.unb.br/pub/video/videolan/testing/win32/
dort liegt die Version 0.6.3. Ist aus der CVS

2.)Überprüfe, ob du Alle Videoformate abspielen kannst über vlc. Sollte eigentlich so sein. Wenn ja kannst du mit Punkt 3 Weitermachen.

3.)Ändere in VLC/Einstellungen/Einstellungen/Input den port auf 8080 und ändere die Kommmandozeiloe von VLC.( "vlc --extraintf=http")

Du hast doch eine verknüpfung von vlc auf dem desktop. Bei der gehst du mit rechtsklick auf Eigenschaften.
Nun gibst du unter Verknüpfung/Ziel folgendes ein:
C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe --extraintf=http

4.)Danach gehe zu Explorer und gebe folgendes ein: "http://127.0.0.1:8080"
Jetzt müsste im Explore ein VLC- Interface zu sehen sein.

5.)Nun muss der Movieplayer eingestellt werden dbox/settings/movieplayer

6.)Hier wird der Port 8080 eingegeben

7.) Die lokale ip-Adresse deines Computer, auf dem VLC läuft, gibst du ein(192.168.xxx.xxx)

8.)Danach gibst du den Laufwerksbuchstaben deines dvd-laufwerkes(z.B. D

9.)Videorate bleibt 1000 und audiorate auf 192

10.)Jetzt speichere

11.)Starte nun den Movieplayer (VLC muss auch laufen)

12.) Lege eine dvd ins laufwerk

13.) Mit dem gelben Knopf startest du die dvd(Blau für svcd)

14.)Nun müsste nach einer Weile die dvd anlaufen.

15.)Mit dem roten Knopf kannst du den Film beenden

16.)Miit dem gelben knopf wird der film angehalten(Pause/Resume)

17.)Um nun eine datei von der Platte zu öffnen, kopierst du die dboxfiles.html (**tp://www.giggo.de/dbox2/dboxfiles.zip)
in dein vlc/admin ordner auf deinem PC

18.)Jetzt startest du vlc neu

19.)Gehe nun zum Explorer und gebe folgendes ein "http://127.0.0.1:8080/admin/dboxfiles.html?dir=C:\"

Benutzern:Admin
Passwort: Admin

Nun solltest du eine Verzeichnisliste sehen.
Wenn das der Fall ist mache mit 20 weiter

20.)Nun gehst du zu den Movieplayereinstellungen dbox/settings/movieplayer und gibst nun unter Verzeichnis(VLC) dein Filmverzeichnis
auf der Platte ein(z.b. c:/filme)

21.)Speichere alles

22.)Und probiers nun aus.


so funzt es 100% bei mir, aber ich nutze eine ältere version von vlc.

Ich hab die 0.6.2

Gruß Andreas

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#11 Beitrag von Moes » Sa 17 Dez 2005, 1:01

Hi Andreas,
herzlichen Dank für die Zusammenstellung der Anleitung, ABER...
ich hätte hier nicht gepostet, wenn ich das nicht schon mind. 10x so versucht hab. Und zwar 1:1 genauso wie du's hier nochmal aufgezählt hast.

Also die ganzen Anleitungsseiten sind mir durchaus bekannt. Und ich hab's wie gesagt schon öfters genauso ausprobiert wie's da steht. Aber eben ohne Erfolg.

Ich werd morgen mal nen Bootlog machen, vielleicht kann man damit was anfangen.
Am Image Yadi 2.1.0.8 kanns nicht vielleicht liegen???

Gruß
Moes

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von jmittelst » Sa 17 Dez 2005, 1:18

Sollte nicht an Yadi liegen. Der einzige große Unterschied wäre das fehlende Paßwort beim Telnet-Login, was man für JtG setzen sollte.

Hmm - 2 Sachen, die Du noch machen kannst:
- In VLC alle Einstellungen auf Standard setzen.
- Dosbox öffenen (Start-Ausführen-cmd) und "ipconfig /all" eingeben und die Ausgabe posten.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#13 Beitrag von Moes » Sa 17 Dez 2005, 2:57

Hallo an alle. Ich habs zum laufen gebracht. Is furchtbar wie einem das keine Ruhe lassen kann :)

Also es lag definitiv am Yadi 2.1.0.8 Image, denn ich hab außer Software nochmal neu installiert...schon wieder......=> nix!!!!
Dann hab ich einfach mal aus Spaß das JTG-Image drauf gemacht....und und und......an der JTG Software und am VLC nichts!!! geändert und es funktioniert!

Also danke an alle, die gepostet haben. Und falls mal wieder einer mit dem Problem kommt, und man keine Lösung sieht, dann fragt mal nachm Image.

Danke! und gute Nacht :)

Moes

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von KeXXeN » Sa 17 Dez 2005, 9:26

jmittelst hat geschrieben:Der einzige große Unterschied wäre das fehlende Paßwort beim Telnet-Login, was man für JtG setzen sollte.
Dann sollte es auch mit yadi gehen.

;)

Moes
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16 Dez 2005, 17:30

#15 Beitrag von Moes » Sa 17 Dez 2005, 12:07

Moin,

ich hab am Sonntag eh nix zu tun...*husthust* :wink: .....da kann ich ja aus Spaß nochmal das Yadi drauf machen. Werden dann ja sehen, ob's am Image oder einfach nur an der Blödheit des Benutzers lag :D

So long

Antworten