Tracks aus P-Klassik bleiben im Temp Verzeichnis liegen
Moderator: jbu63
Tracks aus P-Klassik bleiben im Temp Verzeichnis liegen
Hallo Jürgen
doch noch einmal eine Bemerkung vor dem Rutsch: P-Klassik Aufnahmen bleiben oft im Temp Verzeichnis "liegen". Da ich nach generell nach Künstler (Artist) abspeichere, bleiben die "Artist"-losen Dateien im Temp unbenannt liegen und tauchen nicht im Zielverzeichnis auf. Vielleicht kannst Du es ja so einrichten, daß eine "Dummy"-Ablage möglich ist. Elegant wäre es je nach Musikkanal unterschiedliche Ablage-Bäume zu ermöglichen, aber das ist vielleicht etwas zu komplex.
Weiterhin habe ich falsche Zuordnungen beobachtet: der "Composer" taucht in "Album". Schau ich direkt in die dbox, so sehe ich "Composer", "Titel" und "Label" und auch häufig keinen "Artist". Vielleicht kannst Du das ja einmal in Ordnung bringen, sodaß die Felder richtig zugeornet sind.
Gruß Klaus
doch noch einmal eine Bemerkung vor dem Rutsch: P-Klassik Aufnahmen bleiben oft im Temp Verzeichnis "liegen". Da ich nach generell nach Künstler (Artist) abspeichere, bleiben die "Artist"-losen Dateien im Temp unbenannt liegen und tauchen nicht im Zielverzeichnis auf. Vielleicht kannst Du es ja so einrichten, daß eine "Dummy"-Ablage möglich ist. Elegant wäre es je nach Musikkanal unterschiedliche Ablage-Bäume zu ermöglichen, aber das ist vielleicht etwas zu komplex.
Weiterhin habe ich falsche Zuordnungen beobachtet: der "Composer" taucht in "Album". Schau ich direkt in die dbox, so sehe ich "Composer", "Titel" und "Label" und auch häufig keinen "Artist". Vielleicht kannst Du das ja einmal in Ordnung bringen, sodaß die Felder richtig zugeornet sind.
Gruß Klaus
-
- MCE-Digital Audio Suite Dev
- Beiträge: 395
- Registriert: Mo 19 Jul 2004, 23:42
- Wohnort: Saalfeld
- Kontaktdaten:
Und das ist genau das was ich nicht verstehe! Ich suche in der EIT (Event Information Table) nach "Interpret" oder "Komponist". Wird "Komponist" gefunden, dann wird der dazugehörige Wert dem Artist zugeordnet und dieser müßte dann unter "Playlist" auch angezeigt werden, aber das passiert halt nicht
. Das ist echt komisch!
Gruß,
Jürgen

Gruß,
Jürgen
Verwendet denn MCE die "klassichen" Tag Bezeichnungen <composer>, <album>, <title>, <label>, <artist> usw. oder "eigengemachte", wie sie in der EPG der dbox auftauchen <KOMPONIST>=<composer> oder <Werk>=<title>. Was steht denn so in der EIT eines Beitrags?
Interessant ist, daß der <composer> im <album> Tag der DAR mp3 Dateien liegt!
Gruß Klaus
Interessant ist, daß der <composer> im <album> Tag der DAR mp3 Dateien liegt!
Gruß Klaus
Noch ein Nachsatz zu Deiner letzten Nachricht: "Wird "Komponist" gefunden, dann wird der dazugehörige Wert dem Artist zugeordnet" - Achtung: Artist ist nicht Komponist!!
Titel: Violin concert in D major - Allegro non troppo
Komponist: Beethoven
Artist: Isaac Stern
Album: [Beethoven · Bruch] Violin Concertos
Label: <>
Gruß Klaus
Titel: Violin concert in D major - Allegro non troppo
Komponist: Beethoven
Artist: Isaac Stern
Album: [Beethoven · Bruch] Violin Concertos
Label: <>
Gruß Klaus
Na ja, wenn der <Komponist> im <album> steht und MCE dieses nicht verwendet, kann man damit leben und <album> später mit <Komponist> austauschen!
Aber, warum wird das File nicht umbenannt und ins Zielverzeichnis geschrieben, wenn _kein_ Artist vorhanden ist? Kannst Du in solchen Fällen Platzhalter wie DIVERSE o.ä. verwenden, sodaß zumindest irgendetwas drin steht und die Dateien dann im Unterverzeichnis DIVERSE auftauchen? Wäre schön, wenn es geht und nicht zuviel Arbeit macht.
Gruß Klaus
Aber, warum wird das File nicht umbenannt und ins Zielverzeichnis geschrieben, wenn _kein_ Artist vorhanden ist? Kannst Du in solchen Fällen Platzhalter wie DIVERSE o.ä. verwenden, sodaß zumindest irgendetwas drin steht und die Dateien dann im Unterverzeichnis DIVERSE auftauchen? Wäre schön, wenn es geht und nicht zuviel Arbeit macht.
Gruß Klaus