udrec - Connection refused

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#31 Beitrag von petgun » Do 30 Okt 2003, 12:32

...geht denn eigentlich sserver ohne ip-Parameter zu starten und dann normal ueber blaue und rote Taste Aufnehmen ?

cu,
peter

pure
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#32 Beitrag von pure » Do 30 Okt 2003, 21:14

Hallo,
hattte leider keine Zeit bis jetzt zu schreiben. :jump:

Um es nochmals zu verdeutlichen. Das Connection refused Problem ist kein Problem einer fehlerhaften Netzwerkkonfiguration.

In der Datei Readme.txt von Harald Meiß, dem Entwickler von udrec, sserver und mkdvd http://www.haraldmaiss.de/ steht:

Sollte der Rechner mehr als eine Netzwerkkarte haben muss "udrec.exe" bzw. "sserver.exxe" über die
Eingabeaufforderung mit der "-ip"-Option gestartet werden.


Also in meinem speziellen Fall:
udrec.exe -ip 192.16.1.1 und es gibt keine Connection refused Meldung

Somit dürfte alles klar sein!

Aber leider gibt es momentan keine Möglichkeit über JtG udrec eine IP zuzuweisen. :cry:

pure

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#33 Beitrag von Wulfman » Do 30 Okt 2003, 21:40

Hi

aber JtG bekommt doch die Box-IP mitgeteilt (in den Settings) - wird die dann net auch an udrec übergeben - selbst wenn man nur eine Netzwerkkarte, dürfte das ja nicht tragisch sein ... oder ist das schon drin? Hab leider keine 2. Netzwerkkarte im Stream-PC, sonst würd ich mal rumtesten - kann mir das Problem halt irgendwie noch net bildlich vorstellen ;)

Bis denne
Wulfman

pure
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#34 Beitrag von pure » Do 30 Okt 2003, 22:46

@Wulfman
udrec -ip PC NETZWERKKARTEN IP nicht udrec -ip DBOX IP

pure

Idefix
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 43
Registriert: Di 07 Okt 2003, 8:51

#35 Beitrag von Idefix » Fr 31 Okt 2003, 12:39

ich denke das muß entweder in udrec oder in JtG angepaßt werden. in JtG kann es ja eigentlich keine so große änderung sein, oder? irgendwo die rechnerIp einstellen und beim starten von udrec selbige mit angeben, schadet bei nur einer netzwerkkarte sicher auch nicht und bei mehr als einer geht's eben nicht anders.

außer udrec würde angepaßt, aber wenn das so ohne weiteres ginge hätte der entwickler das sicher gleich so gemacht. ist eigentlich ein Linux tool, oder? vielleicht deshalb. das setzt vielleicht recht hardwarenah auf der netzwerkschicht auf.

Idefix

mehrber
Sammler
Sammler
Beiträge: 130
Registriert: Di 16 Sep 2003, 12:17

#36 Beitrag von mehrber » So 02 Nov 2003, 13:24

Bitte, bitte lieber Entwickler von Jack the Grabber,

könntest du mal eine Testversion machen, in der die Parameter für die dbox-IP/Rechner-IP angegeben werden können, damit das mit dem streamen über udrec bei uns auch funktioniert.

Ich habe auch 2 Netzwerkkarte eingebaut und bei mir funktioniert es leider nicht. Danke schonmal!

Das sagt TCPView:

udrec.exe:1672 TCP pc:3095 PC:0 LISTENING
udrec.exe:1672 TCP pc.mshome.net:3095 192.168.1.2:31340 ESTABLISHED
udrec.exe:1672 UDP pc:31341 *:*

damy
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 50
Registriert: So 02 Nov 2003, 13:58

#37 Beitrag von damy » So 02 Nov 2003, 14:14

Ah!

dann brauch ich jetzt ja nicht weiter rumzuprobieren.

Habe dasselbe Problem mit den zwei Netzwerkarten.

Aber trotzdem, von JtG bin ich nicht nur a-geistert und ce-geistert sondern auch im höchsten Maße be-geistert!


War schon nahe dran, mir einen Topfield 5000 zu holen.

Das einzige was noch nicht 100%tig klappt, sind die Timer-Aufnahmen mit mehreren Audiopids. Das liegt aber wohl irgendwie an Neutrino.
Denn wenn vorher auf Premiere nur der deutsche und der AC3 Ton laufen und anschließend ein Film mit zusätzlichem englischen Ton, bekommt Neutrino die Aktualisierung nicht hin.
JtG sucht dann vergeblich nach dem engl. Ton Pid. und nimmt nicht auf.

Aber das ist ja hier schon beschrieben worden.

Tja, wann könnte man denn udrec von JtG aus die ip der 2. Netzwerkkarte zuweisen?

Ja, ich weiß. Neu hier und schon drängeln.

Man ist einfach unersättlich.

Grüße Damy

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Pedant » So 02 Nov 2003, 15:14

@Idefix,
sieh' mal hier nach: IP Subnet Rechner
ist ein interessantes Spielzeug. Ich war übrigens auch überrascht, dass 255.255.255.254 Classe-C ist.

@Wulfman
Wulfman hat geschrieben:Gib der 3com die 192.168.0.1/255.255.255.0
und der nvidia die 192.16.1.1/255.255.255.0
Du hast hier doch beim Tippen, die 8 vergessen, oder war das Vorstatz?
pure hat jetzt 192.16.1.1 statt 192.168.1.1 benutzt.
Scheint ja zu gehen, ist aber kein privater Adressbereich.

@pure
korrigier mal auf 192.168.1.1/255.255.255.0
Das wird Dein eigentliches Problem nicht beheben, dann sind aber Deine Netzwerkeinstellungen wenigsten korrekt.
Was passiert, wenn Du bei der 3Com den Netzwerkstecker abziehst?
Was passier wenn Du die Karte deaktivierst?
Geht es dann mit udrec und Jack?

@Alle
ich habe auch zwei Netzwerkkarte, eine ist eine Firewire-Karte, die ich eigentlich nicht brauche, aber sie ist aktiviert, steht aber auf IP automatisch beziehen und es ist Nichts daran angeschlossen. Udrec läuft bei mir.
Der Vorschlag bei Jack die richtige Netzwerkkarte angeben zu können ist sicher eine gute Idee.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#39 Beitrag von Wulfman » So 02 Nov 2003, 16:10

Hi

pedant: ups ... jo die 8 hab ich wirklich vergessen!

Sorry
Wulfman

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Pedant » So 02 Nov 2003, 22:31

Hallo,

hab' meiner 2. "Netzwerkkarte" (Firewire) mal eine IP aus dem selben Subnet zugeteilt. Die udrec-Aufnahme ging trotzem und Internet über Router auch.
Es war allerdings, Mangels Gegenstelle kein Kabel am Firewire angeschlossen.
Lässt mich also darauf schließen, dass es zur Not reichen würde, das Netzwerkkabel von der 2. Karte zu entfernen, wären man streamt.
Keine Lösung, aber ein Workaround.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

pure
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#41 Beitrag von pure » So 02 Nov 2003, 22:55

@Pedant

korrigier mal auf 192.168.1.1/255.255.255.0
ok

Was passiert, wenn Du bei der 3Com den Netzwerkstecker abziehst?
Dann kann ich nicht mehr surfen :mrgreen:

Was passier wenn Du die Karte deaktivierst?
:mrgreen:

...naja, ich werde es testen, aber momentan kan ich nicht.

@An Alle mit 2 Netzwerkkarten

Streame zur Zeit mit sserver.exe -ip (Adresse der Netzwerkarte mit der die dbox verbunden ist) von Harald Maiß. Funktioniert einwandfrei, auch mit Timeraufnahmen. JtG verwende ich zum muxen. :)

http://www.haraldmaiss.de/

pure

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Pedant » So 02 Nov 2003, 23:53

@pure
...Dann kann ich nicht mehr surfen...
Das ist nicht so überraschend, aber kannst Du dann mit Jack streamen, oder gibt's auch dann "Connection refused"?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

pure
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#43 Beitrag von pure » Mo 03 Nov 2003, 19:18

@Pedant
Deine Vermutung war richtig!

Das Streamen mit JtG mittels udrec funktioniert wenn ich den Netzwerkstecker ziehe oder aber den Stecker vom DSL-Modem abziehe.

Die Netzwerkkarte zu deaktivieren sollte den gleichen Effekt haben, habe ich aber nicht ausprobiert.

pure

mehrber
Sammler
Sammler
Beiträge: 130
Registriert: Di 16 Sep 2003, 12:17

#44 Beitrag von mehrber » Do 06 Nov 2003, 23:34

@levi

Wäre das Problem mit den 2 Netzwerkkarten, wie oben beschrieben, durch die Angabe der Netzwerk-IP bei udrec zu lösen?

Idefix
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 43
Registriert: Di 07 Okt 2003, 8:51

#45 Beitrag von Idefix » Fr 07 Nov 2003, 11:09

so, dank des neuen images hab ich nun auch wieder testmöglichkeiten.

wenn es was zum testen gibt... *zaunpfählchenwinkzulevi*

oder ist das kompliziert dem für udrec eine netzwerkkarten IP zum einstellen in JtG einzubaun?

Idefix

Antworten