Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
-
Mickey S.
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 20
- Registriert: Do 10 Feb 2005, 13:10
#1
Beitrag
von Mickey S. » Fr 27 Jan 2006, 8:31
Hi und guten Morgen!
Folgendes Szenario:
- es sind zwei Filme, die nacheinander auf dem selben Kanal ausgestrahlt werden, aufzunehmen
- die Aufnahme erfolge zwischen 1.00 Uhr und 5.00 Uhr nachts, also i. allg. 'unattended'
- Film 1 hat eine Spieldauer von 118min
- Film 2 beginnt um 3.00 Uhr
- da die Filme mit einer extrem kurzen Pause aufeinanderfolgen und eine Nutzerinteraktion nicht möglich ist (weil: Zzzzz... oder Party) bzw. ein Stoppen der Aufnahme von Film 1 mit Sicherheitsspanne und ein Beginn der Aufnahme von Film 2 (ebenfalls) mit 'Sicherheitsvorlauf' erfolgen soll, um den jeweiligen Streifen zu 100% zu erwischen, wird lediglich ein 4h-Timer-Ereignis gespeichert
- die Aufnahme wird später per Schnittprogramm entsprechend bearbeitet
- der zweite Film bringt, im Gegensatz zu Film 1, neben der deutschen Synchronfassung auch den O-Ton mit -> es kommt also während der Aufnahme ein Tonkanal hinzu
Fragen:
- Erkennt JtG automatisch diesen zweiten Tonkanal bei laufender Aufnahme oder wird dieser dann unter den gegebenen Umständen einfach nicht berücksichtigt und damit nicht aufgezeichnet?
- Falls das so sein sollte, kennt jemand eine Möglichkeit, den hinzukommenden Audio-Stream voranzukündigen?
CU!
-Mike
-
jmittelst
- Co-Admin

- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von jmittelst » Fr 27 Jan 2006, 8:49
Nein, das ist technisch nicht möglich. Such einen alternativen Aufnahme-Termin für einen der beiden Filme. Bei den zahlreichen Wiederholungen dürfte das nicht wirklich schwer fallen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
Mickey S.
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 20
- Registriert: Do 10 Feb 2005, 13:10
#3
Beitrag
von Mickey S. » Fr 27 Jan 2006, 9:28
Hi!
Mir fällt da grad' was ein: Wäre es möglich, in der JtG-EPG-Übersicht den zweiten Film als Timer auszuwählen und dann den Starttermin so vorzuverlegen, daß ebenfalls Film 1 mit abgedeckt wird, vorgebend, beide Filme kommen mit zwei Audiostreams daher, so daß zunächst bei Film 1 auf Kanal 2 nichts 'mitgeschrieben', jedoch beginnend mit Film 2 der O-Ton in die Datei <AudioStream2>.mp2 - die bis dahin 0 Bytes groß ist - eingetütet wird? (Wadd'n Gewaltsatz... ;o) ) Kommt dann nur bei Film 1: 'Audio Stream xyz - out of data' und das war's? Oder ist bis unmittelbar vor Aufnahme generell noch nichts über die Audiokonfiguration einer Sendung bekannt?
CU!
-Mike
-
jmittelst
- Co-Admin

- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von jmittelst » Fr 27 Jan 2006, 9:39
Du kannst nur seperate Timer setzen.
Das mit dem O-Ton, der vor der Sendung nicht da ist, ist eine verzwichte Sache. Gibt es hier auch einige Beiträge drüber.
Überlappende Timer klappen nicht, wenn eine Aufnahme läuft, wird der 2. Timer ignoriert.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
Mickey S.
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 20
- Registriert: Do 10 Feb 2005, 13:10
#5
Beitrag
von Mickey S. » Fr 27 Jan 2006, 10:26
Hi!
Ich meinte, es gibt nur einen Timer und zwar den, der durch Doppelclick auf 'Film 2' (also der mit O-Ton) in der Übersicht (1. Seite nach Start von JtG) erstellt wurde. Man editiert diesen einfach dahingehend, daß man die Anfangszeit (des späten Films, also Film 2) um ca. 2h+ (in meinem konstruierten Beispiel) vorverlegt. Allerdings weiß ich halt nicht, ob (1) in der Filminfo die Anzahl der Tonspuren und die Audio-PIDs selbst enthalten sind und (2) ob dann der zweite Audiokanal überhaupt bzw. wieder mitgeschrieben wird, auch wenn er zunächst oder zeitweise nicht vorhanden war/ist. Mit anderen Worten, was passiert bei der Aufnahme eines Audio-Tracks, nachdem 'out of stream data' aufgetreten ist/war und der Datenstrom später jedoch auf diesem Kanal wieder einsetzt?
CU!
-Mike
-
jmittelst
- Co-Admin

- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von jmittelst » Fr 27 Jan 2006, 10:32
Ob Du einen zusammenhängenden Timer vor oder zurück verlängerst macht dabei keinen Unterschied. Wenn bei Aufnahmestart eine Tonspur nicht da ist, kann sie auch nicht aufgenommen werden. Gleiches, wenn während des Streamens eine Audiospur abgeschaltet wird, die ist dann für folgende Aufnahmen auch weg. Wie gesagt: Bei den 100000 Wiederholungen sollte es wohl kaum ein Problem sein, jedem Film einen seperaten Timer zu geben.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
Mickey S.
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 20
- Registriert: Do 10 Feb 2005, 13:10
#7
Beitrag
von Mickey S. » Fr 27 Jan 2006, 10:35
Okay, danke! Das beantwortet die Frage!
CU!
-Mike