Fußball (544*576) auf DVD-Format bringen (704*576). WIE?

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von leth » Fr 31 Okt 2003, 15:57

@petgun
Sorry, hab ich überlesen :oops:

@Alibaba7
DVDlab 1.3b5 zickt auf jeden Fall herum wenn ich die 544x576 Auflösung (gemuxxt) einfügen will. Das Programm meldet einen Fehler, den ich nicht ignorieren kann, leider.
Darf ich raten? Es handelt sich um einen Stream mit mehreren Audiospuren!

Demuxxe den Stream doch einfach mal, danach sollte es funktionieren, natürlich nur mit einer Audiospur, mehrere wird dann komplizierter :-)
Ich habe auch schon gelesen, dass nach dem "authoren" der DVD mit DVDlab die Synchronität flöten ist. Wisst ihr was davon?
Bis auf meine erste DVD habe ich alle DVD's bisher mit DVD-Lab erstellt. Bin dabei seit irgendeiner Version von Anfang April oder Ende März diesen Jahres. Das genannte Problem hatte ich bisher noch nicht und ich habe damit auch schon MulitTitle und MultiAudio DVDs sowie DVDs mit nicht konformen Auflösungen erstellt (480x576). Die EUR 70 habe ich sofort bezahlt als das Programm mit der Verison 1.0 rauskam, da ich von dem Tool absolut begeistert bin!!!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#17 Beitrag von Alibaba7 » Mo 03 Nov 2003, 12:15

@leth
Jeep. Da hatte ich wohl ein bischen mit udrec und mkdvd rumgespielt. War mir nicht bewußt, dass ich da mehrere Audiospuren mit aufgezeichnet hatte.

Erstellst Du Deine DVDs (wenn die Quellen SVCD-Format haben) als 480x576 (nicht konform)? Geht das dann schneller als beim Full D1?
Ich hatte jetzt kürzlich mal das Problem, dass beim Import die MPGs nur als Format 4:3 angegeben werden. IMHO musste es aber 16:9 sein. Woran kann das liegen? (außer dass ich mich irre :-)) ) Gibt es da vielleicht irgendeine Einstellung, die ich bisher übersehen habe?
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
:lol: Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen :lol:

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von leth » Mo 03 Nov 2003, 12:26

DVD-Lab habe ich immer auf Full D1 eingestellt, egal welches Format die Quelle hat. 4:3 sollte eigentlich schon passen, da nur auf Premiere 1 und 2 wirklich in 16:9 gesendet wird, alle anderen Kanäle haben 4:3, auch wenn es sich um einen 16:9 Film handelt. Feststellen kann man das in dem man den Film mit einem Software DVD-Player abspielt, allerdings nicht auf Vollbild, sondern im Fenster. Ein echter 16:9 Film hat dann keine schwarzen Balken und ist viel Breiter als Hoch!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#19 Beitrag von Alibaba7 » Mo 03 Nov 2003, 12:58

Danke für die Info.

Eine abschließende Info bräuchte ich noch: Heute Morgen habe ich Star Wars Episode II aufgezeichnet. Allerdings hat er da anscheinend mehrere Audiospuren zusammen ins MPG-File geschrieben. Deutsch und Englisch. Wenn ich jetzt nur den ersten Audiokanal in Stereo aufnehmen möchte welche Einstellung muss ich dann in JtG 0.6.6 vornehemen.
Unter Optionen\...\ Alle PID's aufnehmen oder so? Für was sind die Buttons "AC3.. ermitteln.." und die anderen innerhalb dieser Gruppe?

Danke schon mal.
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
:lol: Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen :lol:

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von leth » Mo 03 Nov 2003, 13:07

Am einfachsten trägst Du beim Timer bereits die gewünschten PID's ein. In diesem Fall ist es eben dann nur die für den Stereo Sound. Alternativ kannst du bei den genannten Einstellungen 'Stereo ermitteln' auswählen. Damit sollte es dann auch funktionieren.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#21 Beitrag von Alibaba7 » Mi 05 Nov 2003, 13:00

Hallo leth,

ich habe den Eintrag "Alle Audio.. aufzeichnen" deaktiviert. Die Aufnahme der Episode IV (das eigentliche Original :-)) hat funktioniert.

Mir ist eine Besonderheit bei Erstellen einer DVD mit DVDlab aufgefallen: Das Ursprungsmaterial ist 4:3 wenn ich es in DVDlab importiere. Das Seitenverhältnis des richtigen Bildes ist aber eigentlich 2.35:1. Ich habe Full D1 erstellt und die Automatik belassen (Pan&Scan / Letterbox). Normalerweise müsste diese DVD als Letterbox angezeigt werden (würde ich mir zumindest wünschen). Mein DVD-Player schaltet (alle SW-DVD-Player die ich habe auch) aber nicht auf 16:9 um. Somit ist das Bild immer etwas gezerrt. Wenn ich dann manuell bei meinem Fernseher auf 16:9 stelle dann passt das Ganze wieder. Selbe Problematik hatte ich mit einem Film der 1.85:1 (beim Import 4:3) hatte und standardmäßig Fullscreen angezeigt wird. Das Bild ist auch hier gezerrt und die Anzeige passt erst wenn ich manuell auf 16:9 am Fernseher umschalte.

Ich gehe davon aus, das DVDlab aufgrund des Ursprungsformats kein Signal mit generiert, das den Fernseher dazu veranlasst auf 16:9 umzuschalten, oder? Kann man das irgendwo einstellen?
Kannst Du mir hier weiterhelfen? Mach ich was falsch? Würde es was nützen, wenn ich nicht die Automatik belassen sondern auf Letterbox umstellen würde?

Für jede Hilfe dankbar, nicht nur von leth.
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
:lol: Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen :lol:

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#22 Beitrag von petgun » Mi 05 Nov 2003, 13:08

...wenn's wirklich 16:9 Filme sind, einfach vor dem autoren mit DVD-Lab den DVDPatcher bemuehen und auf 16:9 patchen....oder etwas spaeter mit der Aufnahme anfangen ;-)

cu,
peter

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#23 Beitrag von Alibaba7 » Mi 05 Nov 2003, 13:14

Danke. Hab ich mir fasst gedacht :-) Werd's heute gleich mal probieren.
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
:lol: Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen :lol:

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#24 Beitrag von Alibaba7 » Do 06 Nov 2003, 12:38

es wirklich seltsam und ich bin etwas irritiert.
Star Wars Episode I wird in DVDlab als 16:9 Quelle angezeigt. Hab das Ganze dann als Full D1 erstellt. Im Software DVD-Player ist das Bild jetzt aber trotzdem wieder gezerrt. Auf meinem Standalone konnte ich das noch nicht ausprobieren.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich war eigentlich der Meinung, das SW- und Standalone-Player gleich reagieren. Folglich müsste die DVD am Fernseher auch gezerrt sein.
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
:lol: Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen :lol:

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Pedant » Do 06 Nov 2003, 13:05

Hallo Alibaba7,

falls Du mit Softplayer "Windows Mediaplayer" meinst, dann kann ich Dir nur raten, den nie wieder aufzumachen. Manche Player sind einfach zu doof ein Format richtig zu lesen.
WinDVD und VLC, eigentlich auch PowerDVD, sollten Dir aber schon das richtige Format vorspielen.

Wie zuverlässig DVDLab das Format anzeigt, weiß ich leider nicht, dass weiß Leth.
Im Zweifelsfall auch mal einen fertigen Film auf DVD(+/-)RW klatschen und die Probe auf's Exempel machen.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von petgun » Do 06 Nov 2003, 13:10

...ich bin ein wenig irritiert...nach meiner Erfahrung bekommen SoftDVD-Spieler (bei mir WinDVD) dynamisch waehrend des Films jegliche Formataenderung mit und reagieren entsprechend...im Gegensatz zu den meisten standalone DVD-Spielern die das Format nur einmal beim Start einlesen.

cu,
peter

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von leth » Do 06 Nov 2003, 13:12

Im Zweifelsfall auch mal einen fertigen Film auf DVD(+/-)RW klatschen und die Probe auf's Exempel machen.
Das kann ich nur bestätigen, so weiß man definitiv wie es dann am SAP aussieht und kann gegebenenfalls noch was ändern ohne gleich zig Rohlinge zu verbraten.
Wie zuverlässig DVDLab das Format anzeigt, weiß ich leider nicht, dass weiß Leth.
Danke für die Blumen :-)
Mit DVD-Lab hatte ich noch nie Probleme bei der Darstellung des Formates und ich habe schon alle möglichen Auslösungen, darunter auch NTSC, geauthored und gebarannt. Einfach mal von der Preview auf das Menü ziehen, dann sieht man welches 'Format' das Bild wirklich hat.

Alternativ kann man auch von der Preview auf Image ziehen, dann wird das Bild gleich auf der Platte gespeichert. Kann man dann zB für DVD-Covers oder -Labels verwenden. Dafür sollte man diese Bilde jedoch erst in Photo-Brush (ebenfalls von Mediachance) öffenen und zB als PNG abspeichern, da in Photoshop die Bilder viel zu dunkel sind!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#28 Beitrag von Alibaba7 » Do 06 Nov 2003, 13:59

Das verwunderliche ist, dass an meinem Rechner alle Programme incl. Mediaplayer (WinDVD, VLC) die Filme richtig anzeigen. Am Rechner meines Bruders - nur er hat einen DVD-Brenner - werden die Dateien dann im Mediaplayer gezerrt angezeigt. :-( WinDVD zickt bei ihm immer etwas und PowerDVD kann nur DVDs abspielen (schei** sony)
Im DVDPatcher 1.06 wurde das MPEG als 16:9 angezeigt.
Sei's drum. Ich werde das mit der Preview und Menu mal ausprobieren. Darüber hinaus werde ich wohl um ein paar weitere Probeläufe nicht hinwegkommen. (siehe mein Zitat unten :-) )

Meine Erfahrung werde ich jedenfalls hier posten.

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. :P :P
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
:lol: Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen :lol:

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Pedant » Do 06 Nov 2003, 14:49

@Petgun
petgun hat geschrieben: ...ich bin ein wenig irritiert...nach meiner Erfahrung bekommen SoftDVD-Spieler (bei mir WinDVD) dynamisch waehrend des Films jegliche Formataenderung mit und reagieren entsprechend...
Dann öffne mal einen anmorphen Stream 705x568 16:9 oder 480x576 4:3 im Windows MediaPlayer und dann weiß Du warum Du den nicht benutzt.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#30 Beitrag von petgun » Do 06 Nov 2003, 15:12

Dann öffne mal einen anmorphen Stream 705x568 16:9 oder 480x576 4:3 im Windows MediaPlayer
?? warum soll ich den Windows MediaPlayer benutzen...ich nehme entweder WinDVD oder VLC oder den MediaPlayer Classic...die haben damit keine Probleme.

cu,
peter

Antworten