Uhrzeit aus timerd.conf in "human-Time" umrechnen
Uhrzeit aus timerd.conf in "human-Time" umrechnen
Hallo,
ich habe mehrere Timer in der timerd.conf gesetzt.
Die Start Zeit ist z.Bsp:
1141411560
Wie kann ich mit den mitteln der dbox die Zeit in ein Menschlich-lesbares Format umwandeln?
date -d 1141411560 funktioniert nicht, da die Zahl zuviel Stellen hat.
date -d 11414115 funktioniert hingegen....
Was tun ?
ich habe mehrere Timer in der timerd.conf gesetzt.
Die Start Zeit ist z.Bsp:
1141411560
Wie kann ich mit den mitteln der dbox die Zeit in ein Menschlich-lesbares Format umwandeln?
date -d 1141411560 funktioniert nicht, da die Zahl zuviel Stellen hat.
date -d 11414115 funktioniert hingegen....
Was tun ?
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Mal nur so als Frage: Was willst Du damit machen?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hier die Lösung:
awk 'BEGIN { print strftime("%c", 1141421607); exit }'
Was ich damit machen möchte:
Ich habe einen Linksys Wrt54GS Router. Auf diesen DSL-Router kann man ein Linux flashen (www.openwrt.org) z.Bsp. Ich habe an dem Router 2 serielle Schnittstellen nachgerüstet. an einer seriellen hängt die "Relaiskarte 8fa"
von www.conrad.de
Da ich nicht möchte dass mein PC die ganze Zeit auf Standy (oder Ruhezustand) steht kann ich so mit dem Router die Timer auslesen, der Router schaltet dann die Karte, die wiederum gibt dem PC dann Strom.
Im BIOS ist es so eingestellt dass der PC angeht, sobald er Strom bekommt.
Wenn ich den PC immer wieder in den Ruhezustand schicke, starte, wieder schlafen lasse, wieder starte -> dann hängt der PC irgendwann beim wiederherstellen der Ausgangakonfiguration.
awk 'BEGIN { print strftime("%c", 1141421607); exit }'
Was ich damit machen möchte:
Ich habe einen Linksys Wrt54GS Router. Auf diesen DSL-Router kann man ein Linux flashen (www.openwrt.org) z.Bsp. Ich habe an dem Router 2 serielle Schnittstellen nachgerüstet. an einer seriellen hängt die "Relaiskarte 8fa"
von www.conrad.de
Da ich nicht möchte dass mein PC die ganze Zeit auf Standy (oder Ruhezustand) steht kann ich so mit dem Router die Timer auslesen, der Router schaltet dann die Karte, die wiederum gibt dem PC dann Strom.
Im BIOS ist es so eingestellt dass der PC angeht, sobald er Strom bekommt.
Wenn ich den PC immer wieder in den Ruhezustand schicke, starte, wieder schlafen lasse, wieder starte -> dann hängt der PC irgendwann beim wiederherstellen der Ausgangakonfiguration.
Hallo Thombo,
Das klingt suboptimal.
Was hälst Du von einer selbstunterbrechenden Relaisschaltung?
Du schließt das Einschaltrelais (Relaiskarte) nicht an die Stromversorgung des PCs an, sondern nur einen potentialfreien Kontakt parallel zum Powerknopf am Mainboard.
Als zweites baust Du ein loses Relais (12V=) in den PC, das den Einschaltkreis unterbricht und von einer freien Laufwerksstromversorgung gespeist wird. Zwischen Gelb und Schwarz liegen 12V= an, zwischen Rot und Schwarz sind es 5V=, wobei Schwarz (-) ist und Rot und Gelb (+).
Das Ergebnis:
Du kannst den PC normal benutzen, ein und ausschalten und wenn er aus ist, kann Dein Router den Powerknopf "drücken". Ist der PC aber schon an, dann erreicht das "Drücken" den Powerknopf nicht, damit der PC nicht wieder ausgeschaltet würde.
(ATX Netzteil mal voraus gesetzt.)

nur falls Du es nicht wissen solltest:
1141421607 (Unix-Zeitformat) bedeutet:
1141421607 Sekunden nach 01.01.1970 0:00 Uhr
Das wäre laut Excel:
03.03.2006 21:33 +27 sek.
Gruß Frank
das bedeutet, dass der PC ausserhalb der Timer keinen Strom bekommt, also nicht zu benutzen ist?...die wiederum gibt dem PC dann Strom.
Das klingt suboptimal.
Was hälst Du von einer selbstunterbrechenden Relaisschaltung?
Du schließt das Einschaltrelais (Relaiskarte) nicht an die Stromversorgung des PCs an, sondern nur einen potentialfreien Kontakt parallel zum Powerknopf am Mainboard.
Als zweites baust Du ein loses Relais (12V=) in den PC, das den Einschaltkreis unterbricht und von einer freien Laufwerksstromversorgung gespeist wird. Zwischen Gelb und Schwarz liegen 12V= an, zwischen Rot und Schwarz sind es 5V=, wobei Schwarz (-) ist und Rot und Gelb (+).
Das Ergebnis:
Du kannst den PC normal benutzen, ein und ausschalten und wenn er aus ist, kann Dein Router den Powerknopf "drücken". Ist der PC aber schon an, dann erreicht das "Drücken" den Powerknopf nicht, damit der PC nicht wieder ausgeschaltet würde.
(ATX Netzteil mal voraus gesetzt.)

nur falls Du es nicht wissen solltest:
1141421607 (Unix-Zeitformat) bedeutet:
1141421607 Sekunden nach 01.01.1970 0:00 Uhr
Das wäre laut Excel:
03.03.2006 21:33 +27 sek.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Interessant
Danke, schau ich mir mal an 

-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Nur ne Frage:
Wieso nutzt Du nicht den WOL-Timer?
Der fährt den PC auch ganz runter.
Lofwyr
Wieso nutzt Du nicht den WOL-Timer?
Der fährt den PC auch ganz runter.
Lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich ein Argument 
Lofwyr

Lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Also mein PC verbraucht, wenn er über den WOL-Timer runtergefahren wurde, gerade mal 3 Watt, ob das der Stromzähler überhaupt noch mitbekommt.
Den Monitor schalte ich nur ein, wenn er gebraucht wird.

Zuletzt geändert von DrStoned am So 05 Mär 2006, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72