Artefakte bei Aufnahme mit JtG und udrec

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
drhama
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 47
Registriert: Mi 03 Nov 2004, 15:44

Artefakte bei Aufnahme mit JtG und udrec

#1 Beitrag von drhama » Di 18 Apr 2006, 5:23

Hallo alle miteinander,

die Aufnahme von programmen der Pay-TV-Sender mit den aktuellen Versionen von JtG, udrec und JtG-Image klappt gut.
bei Aufnahme von programmen der Öffentlichen und "freien" Privaten
beobachte ich jedoch immer wieder eine mal mehr, mal weniger stark ausgeprägte Artefakt-Bildung.
Kann man diese vermeiden? Oder liegt das prinzipiell an der hohen Bitrate (7000 - 9000 kBit/sec?
Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts brauchbares gefunden!

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Di 18 Apr 2006, 6:45

Soll Boxen geben, bei denen es helfen soll, das Playback während der Aufnahme abzuschalten.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

drhama
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 47
Registriert: Mi 03 Nov 2004, 15:44

#3 Beitrag von drhama » Mi 19 Apr 2006, 5:29

Diese Einstellung hat nicht geholfen. Die Artefakte machen sich bei schnellen Bewegungen bemerkbar. Z.B. Person sitzt auf Sofa und bewegt die Hände. Hände ziehen dann Artefakte nach sich. Weis jemand Rat?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jmittelst » Mi 19 Apr 2006, 8:12

;) Das sind keine "Artefakte" in dem Sinne.

Das ist ein Phänomen, das sich darauf bezieht, das TV in Halbbildern ausgestrahlt wird. Wenn Du das in einem Player am Rechner wiedergibst, muß ein Deinterlacer im Player arbeiten.

Links dazu: http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/fa ... leich.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlace

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

hati39
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 26 Okt 2005, 12:03

#5 Beitrag von hati39 » So 23 Apr 2006, 0:55

Ok, ich greif das mal auf, weil mich das auch nervt, denn ich muß für meine Kids dauernd irgendwelchen Tokio Hotel Kram aufnehmen, und der läuft nun mal im öffentlich rechtlichen oder auf VIVA/MTV. Egal.

Ich wollte mich als simple User eher konsumierend verhalten und nicht in die Tiefen der Deinterlacerprogrammierung einsteigen, trotzdem hab ich die Links gelesen und fand das auch sehr interessant. Hab sogar noch weiter geklickt. Trotzdem will ich meine Frage mal ein bißchen direkter als drhama formulieren:

Was muß ich wann und wo einstellen, um diesen Effekt möglichst gering zu halten oder sogar ganz loszuwerden?

Falls das dabei von Interesse ist, ich grabbe mit udrec als PES und arbeite dann weiter mit PX, Cuttermaran und Muxxi. Damit erhalte ich bisher absolut spitzenmäßige Ergebnisse.
Deshalb hier auch mal eben meinen Dank an alle Beteiligten dieses großartigen Projektes. Nicht nur an die Jack the Grabber Leute, sondern an alle, die irgendetwas zu Neutrino beisteuern oder so professionelle Arbeit abliefern wie die Macher der eben genannten Tools.

Aber wo ich gerade so ein Pamphlet schreibe, vielleicht noch eine zweite Frage, die allerdings etwas offtopic ist:
Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, den Platz auf der DVD optimaler auszunutzen. Vielleicht könnte ich das mit meinen Mitteln ja schon, habe es nur noch nicht entdeckt. Manchmal sind es einfach ein paar MB zu viel für eine single layer disc, vor allem, wenn man zwei Filme draufpacken will. Aber ac3 oder die Originaltonspur opfern will ich auch nicht. Dann bleibt mir nur Nero, das dann gleich eine ganze "Standardqualitätsstufe" zurückschalten will, etwa von Standard auf Long Play, und dafür auch noch 3:18h oder so braucht, oder eben zwei Scheiben zu verballern. Kann man nicht irgendwie bei dem ganzen Prozess irgendwo an der Samplingrate drehen oder anderswo ein paar Byte pro Bild einsparen, am besten noch mit Größenvorgabe beim Muxxen?

Benutzeravatar
saggi
u-Grabber Dev
u-Grabber Dev
Beiträge: 1173
Registriert: So 21 Mär 2004, 15:11
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von saggi » So 23 Apr 2006, 7:54

hati39 hat geschrieben: Aber wo ich gerade so ein Pamphlet schreibe, vielleicht noch eine zweite Frage, die allerdings etwas offtopic ist:
Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, den Platz auf der DVD optimaler auszunutzen. Vielleicht könnte ich das mit meinen Mitteln ja schon, habe es nur noch nicht entdeckt. Manchmal sind es einfach ein paar MB zu viel für eine single layer disc, vor allem, wenn man zwei Filme draufpacken will. Aber ac3 oder die Originaltonspur opfern will ich auch nicht. Dann bleibt mir nur Nero, das dann gleich eine ganze "Standardqualitätsstufe" zurückschalten will, etwa von Standard auf Long Play, und dafür auch noch 3:18h oder so braucht, oder eben zwei Scheiben zu verballern. Kann man nicht irgendwie bei dem ganzen Prozess irgendwo an der Samplingrate drehen oder anderswo ein paar Byte pro Bild einsparen, am besten noch mit Größenvorgabe beim Muxxen?
Beim muxxen werden nur Originalqualitäten von Audio und Video zusammengeführt, Änderungen an der Größe erreichst Du nur über neu encodieren. Sollten es nur ein "paar Mb" sein, kann Nero trotzdem helfen. Erstelle die DVD mit Muxxi und benutze dann Nero-Recode oder einen anderen Transcoder. Diese funktionieren recht gut, allerdings bedeuten auch ein paar Mb weniger immer weniger Qualität.

saggi

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jmittelst » So 23 Apr 2006, 9:43

Alternativ dazu kann man auch mit Gui für DVDAuthor authoren und dabei die Videodateien mit Quenc neu encodieren lassen. Dauert länger als eine fertige DVD-Struktur mit Nero Recode einzudampfen, sieht aber oft besser aus. Zumal ich beim Preis-Leistungs-Verhältnis von Dual-Layer DVD-Rohlingen bislang nie auf die Idee gekommen wäre, mir welche zu kaufen. Da würde ich eher einen Film auf 2 Rohlinge verteilen ...

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

hati39
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 26 Okt 2005, 12:03

#8 Beitrag von hati39 » So 23 Apr 2006, 10:38

Aber DVDAuthor kriege ich irgendwie nicht gebacken. Du hattest mir da vor ein paar Wochen schon mal geholfen und mich dann auf den jetzt von mir bevorzugten Weg gebracht. http://record.mkplace.de/viewtopic.php? ... highlight=

Ich werde mir Nero Recode mal ansehen, denke ich...

Aber was ist mit dem Topic-Problem? Gibt's dafür ne Lösung?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jmittelst » So 23 Apr 2006, 11:51

Ja, entweder DVD authoren und auf dem TV schauen, TS auf der Box via Movieplayer oder im Player auf dem PC einen Deinterlacer aktivieren.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

hati39
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 26 Okt 2005, 12:03

#10 Beitrag von hati39 » So 23 Apr 2006, 15:15

Es geht ja um den ersten Fall, also ich mach halt ne DVD. Und wenn ich die dann auf meinem DVD-Player auf dem Fernseher anschaue, habe ich den Effekt. Heißt das jetzt, mein Player ist scheiße oder habe ich beim authoren was falsch gemacht. Falls ja, was? Also was muß ich ggf. bei PX oder muxxi einstellen, damit die DVD auf meinem Hardware-DVD-Player sauber wiedergegeben wird.

EDIT:
Ähh, ja, ok, ich hab dann im Setup meines Players einen Punkt "non-flick" entdeckt. Jetzt ist es weg :oops:

drhama
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 47
Registriert: Mi 03 Nov 2004, 15:44

@jmittelst

#11 Beitrag von drhama » Mo 24 Apr 2006, 7:38

Habe jetzt ein bischen experimentiert. DVD's werden einwandfrei wiedergegeben. Klötzchen treten nur beim ziehen in der Schnittleiste von
Cuttermaran auf, hier jedoch nicht bei premiere. Deshalb meine Verwirrung.

Antworten