Hallo Gemeinde,
nach der letzten Problemlösung durch Eure kompetente Hilfe habe ich wieder ein Problem - in diesem Fall mit der Aktivierung des Live-Streamings unter Mozilla Firefox innerhalb einer Linux (Knoppix 4.0) Umgebung. Das Streamen unter WinXP/Firefox läuft auf der Nokia/2xIntel mit JtG Image ohne Probleme, doch innerhalb Knoppix bekomme ich bei YJogol's Web-IF keinen Live Stream beim Firefox 1.06. Ansonsten ist auch hier volle Funktion gegeben! Da nach Linux-Guru Kofler Knoppix 4.0 per Festinstallation unter Debian einzuordnen ist, habe ich (als Linux-Beginner) das Debian Mozilla VLC Plugin Paket für VLC 0.8.4a geladen und die Dateien unter Components und Plugins in die gleichlautenden Verzeichnisse von Firefox manuell kopiert, doch irgendwie bindet FF diese Plugins nicht ein.
Also: "Jugend forscht!", wer könnte mir bitte helfen?
P.S. Nebenbemerkung: Nach dem Wechsel von Yadi auf JtG-Image musste ich beim Winserver zur Aufnahme auf HD unter WinXP von UDREC auf GGRAB wechseln. Ich hab's so rausgefunden, mir aber bisher noch keine Gedanken über die Hintergründe gemacht...
Danke im Voraus
Thomas
VLC Plugin für Live Streaming unter Firefox (Linux Version)
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Ist VLC denn auch installiert? Das Plugin arbeitet nur dann richtig, wenn VLC in der passenden Version vorhanden und instaliert ist. Notfalls also auch nach der Versionsnummer schauen. Apt get sollte Dir da ggf. weiter helfen können. Nebenbei ist Mozilla 1.06 etwas löchrig, Du solltest den vielleicht auch mal updaten.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Zuerst 'mal ein verspätetes Danke an Jens,
Ich habe in der Zwischenzeit weiter geforscht und nach Download
diverser Bibliotheken (Libmad , ffmpeg, mozilla-sdk) auch den VLC ohne
Fehler in der Knoppix-Umgebung kompilieren und zum Laufen bringen können. Trotz "--enable mozilla" wird kein "libvlcplugin" angelegt - das entsprechende Forum zum VLC ist auch nicht sehr aussagefähig!
Nach weiteren Recherchen denke ich, dass das Plugin nur für den Mozilla Browser und nicht für die Linux-Firefox-Variante gedacht ist,
deshalb werde ich 'mal auf Mozilla 1.7.12 umstellen und Euch dann meine Erfahrungen mitteilen!
Es sei denn, Ihr habt noch brandneue Ideen...
CU Thomas
Ich habe in der Zwischenzeit weiter geforscht und nach Download
diverser Bibliotheken (Libmad , ffmpeg, mozilla-sdk) auch den VLC ohne
Fehler in der Knoppix-Umgebung kompilieren und zum Laufen bringen können. Trotz "--enable mozilla" wird kein "libvlcplugin" angelegt - das entsprechende Forum zum VLC ist auch nicht sehr aussagefähig!
Nach weiteren Recherchen denke ich, dass das Plugin nur für den Mozilla Browser und nicht für die Linux-Firefox-Variante gedacht ist,
deshalb werde ich 'mal auf Mozilla 1.7.12 umstellen und Euch dann meine Erfahrungen mitteilen!
Es sei denn, Ihr habt noch brandneue Ideen...
CU Thomas
Hallo Gemeinde,
'habe das Problem selbst gelöst, VLC-Plugin läuft!
Man sollte halt als Linux-Beginner darauf achten, dass bei der Installation auch die benötigten Bibliotheken vorhanden sind (schwerer Kampf mit "apt-get" und "depends of"...). Ein gewohntes Kopieren der Files in die entsprechenden Verzeichnisse reicht eben nicht aus - man muß die nötigen Pakete auch installieren. Es lag also nicht am Firefox oder Mozilla1.7.12, sonder an im Knoppix nicht vorhandenen .deb-Packages. Sehr hilfreich war mir ein Hinweis zur Abfrage der installierten Plugins innerhalb der Moz./FF-Browser mittels Eingabe von "about:plugins"
cu
Thomas
'habe das Problem selbst gelöst, VLC-Plugin läuft!
Man sollte halt als Linux-Beginner darauf achten, dass bei der Installation auch die benötigten Bibliotheken vorhanden sind (schwerer Kampf mit "apt-get" und "depends of"...). Ein gewohntes Kopieren der Files in die entsprechenden Verzeichnisse reicht eben nicht aus - man muß die nötigen Pakete auch installieren. Es lag also nicht am Firefox oder Mozilla1.7.12, sonder an im Knoppix nicht vorhandenen .deb-Packages. Sehr hilfreich war mir ein Hinweis zur Abfrage der installierten Plugins innerhalb der Moz./FF-Browser mittels Eingabe von "about:plugins"
cu
Thomas

- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Danke, das Du den Linux-Usern hier einen Weg geebnet hast. Leider teilen nicht alle User die Lösung ihrer Probleme mit. So kann wenigstens die Suche hilfreich sein 
cu
Jens

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!