

gr33tz
spiep
Moderator: Arno
.. das wird leider wesentlich schwieriger, weil bei dem EPG von der MCE blick ich grad noch nicht so richtig durch .. ist irgenwie unstabil - ma liefert die box stabil jedes lied, dann wieder ist gar nichts..spiep hat geschrieben:... jetzt noch lieder trennung bei der Aufnahme ....
.. ich finde sowieso das weihnachten und oster besser getrennt ist - so hat man mehrer feiertagespiep hat geschrieben: .... und ich lege Weihnachten und Ostern zusammen....![]()
Ja. MCE sendet im Gegensatz zu den meisten anderen Radio-Programmen ausführliche Informationen zu jedem Song. Alle Informationen kann man aus der EIT holen.Arno hat geschrieben:@Jürgen
Also, ich versteh bislang folgendes: EPG der MCE und EPG bei normalen (öffentlich rechtlichen) sind unterschiedlich.
Beim MCE-DAR bin ich einen anderen Weg gegangen. Es gibt die Möglichkeit den EPG-Stream der DBox "anzuzapfen". Dieser liefert permanent die aktuellen EPG-Daten (weitere Infos dazu gern per PN, da relativ umfangreich). Wie Du weiter unten schreibst, machst Du das zurzeit mit Hilfe einer HTTP-Abfrage?Bei normalem Radio sind die EPG Daten sehr ähnlich zu dem EPG im TV modus - nur reichen die Infos meist nicht so weit in die Zukunft wie bei TV (wenn es überhaupt EPG gibt). Dieses EPG sollte sich somit mit dem gleichen Algorithmus erfassen lassen welchen ich schon für TV einsetze (periodisch abfragen, mit Intervaldauer im Stundenbereich + geziehlte Abfrage beim Senderwechsel)
Die neuen Daten werden i.d.R. ein paar Sekunden vor oder nach dem Beginn des neuen Songs geliefert.Bei der MCE wird wohl immer nur der aktuelle Song als EPG geliefert. D.h. genau dann wenn ein Lied zu Ende ist, steht vmtl der nächste EPG Eintrag zur Verfügung.
Hmm, dazu kann ich nichts sagen, da ich eigentlich sehr selten Probleme mit dem "sectionsd" hatte. Zumindest haben die MCE-Aufnahmen recht zuverlässig und auch über längere Zeiträume funktioniert.Die d-box (sectionsd?) scheint sich events in der Vergangenheit ein wenig zu merken, da nach einer gewissen Zeit auf einem Radiokanal kann ich die History sehen (allerding nie in die Zukunft). Meine Notlösung um das mit dem TV EPG kompatibel zu machen, war den EPG einfach jede Minute abzufragen. Das tut soweit auch (mit der minütlichen (maximal 2) Ungenauigkeit eben). Was mich verwirrt - und das mag an meiner recht alten sectionsd Variante liegen - dass nach einer gewissen Zeit gar nichts mehr kommt - also keine Info über den aktuellen Song. Bei mir geht das ca. eine halbe Stunde gut, danach liefert die Abgrage /control/epg einfach nichts mehr zurück.. (auch im Webinterface ist nichts mehr zu sehen) - evtl. ist das wirklich nur ein Problem meines alten images (hab da irgendwann mal an dem sectionsd rumgespielt und weiss daher nicht genau welche Version ich gade hab - auf jedem Fall lief die box damit stabil- und ich bin zumindest bei den images so ein "never-change-a-running-system"-mensch) - Wie siehts den bei anderen neutrinoTV-Benutzer aus? Wenn ihr auf einen EPG Kanal von P geht, also einen MCE Kanal, funktioniert da der EPG auch länger als eine halbe Stunde? (neutrinoTV speichert - wenn man die entsprechende Einstellung nicht geändert hat - eine History von 1 Stunde)
Ich habe neutrinoTV vor drei oder vier Wochen mal installiert. Bei mir lief es allerdings noch nicht (W2K SP4) und ich habe es bis heute noch nicht wieder probiertWie siehts den eingentlich generell aus? Habe bislang nur zwei Erfolgsmeldungen bekommen (und eine Halb-Erfolgsmeldung) - tut der radio-modus eigentlich wie erwartet, oder gibt es noch Probleme/Unschönheiten welche verbessert werden sollten etc.?
Ja ich mach die gesamte EPG sache zur Zeit mittels der /control/epg api. Das anzapfen würde mich interessieren... Kannst mir gerne auf meine email schreiben.. danke schon mal.Beim MCE-DAR bin ich einen anderen Weg gegangen. Es gibt die Möglichkeit den EPG-Stream der DBox "anzuzapfen". Dieser liefert permanent die aktuellen EPG-Daten (weitere Infos dazu gern per PN, da relativ umfangreich). Wie Du weiter unten schreibst, machst Du das zurzeit mit Hilfe einer HTTP-Abfrage?
Hmm. muss gestehen ich weiss grade auch net ob es auf W2k läuft - ich erinnere mich ich hatte mal ein request für W2k da es nicht lief; hab dann auch rausgefunden dass es an dem MDX2.0 lag, und bin irgendwann später aus ganz anderen Gründen auf MDX1.0 umgestiegen - daher denk ich fast es sollte laufenBei mir lief es allerdings noch nicht (W2K SP4)