Streaming Problem: Nur 60 Minuten je Film werden aufgenommen
Streaming Problem: Nur 60 Minuten je Film werden aufgenommen
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Aufnahme von Filmen mit JtG. Es werden immer nur ca. die ersten 60 Minuten je Film aufgenommen. JtG läuft zwar den ganzen Film über korrekt und spuckt auch keine Fehlermeldungen aus, aber am Ende sind dann eben immer nur die ersten 60 Min des Films auf der Platte. Wäre sehr dankbar falls mir jemand helfen kann.
DrBones
ich habe ein Problem bei der Aufnahme von Filmen mit JtG. Es werden immer nur ca. die ersten 60 Minuten je Film aufgenommen. JtG läuft zwar den ganzen Film über korrekt und spuckt auch keine Fehlermeldungen aus, aber am Ende sind dann eben immer nur die ersten 60 Min des Films auf der Platte. Wäre sehr dankbar falls mir jemand helfen kann.
DrBones
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Ähem, könntest Du vielleicht nicht so viele Infos servieren, man weiß ja garnicht mehr, wo man hinschauen soll... 
Interessant wären da z.B. welches Image Du benutzt, welche Ucodes, welche Version von JtG, wie Du aufnimmst, also mit welcher Engine in welchem Format, was Du sonst so an Einstellungen in JtG hast. Vielleicht auch mal ein JtG-Log, auch wenn Du keine Fehler siehst, ein serielles Log der Box während des Problems (mit Boot) und ein paar Details zum PC, wie Betriebssystemversion, verwendetes Dateisystem, ....
cu
Jens

Interessant wären da z.B. welches Image Du benutzt, welche Ucodes, welche Version von JtG, wie Du aufnimmst, also mit welcher Engine in welchem Format, was Du sonst so an Einstellungen in JtG hast. Vielleicht auch mal ein JtG-Log, auch wenn Du keine Fehler siehst, ein serielles Log der Box während des Problems (mit Boot) und ein paar Details zum PC, wie Betriebssystemversion, verwendetes Dateisystem, ....
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
JtG Image, aktueller Snap. Nokia 2xI Kabel Avia 600, JtG 0.7.4cjmittelst hat geschrieben: Interessant wären da z.B. welches Image Du benutzt, welche Ucodes, welche Version von JtG, wie Du aufnimmst, also mit welcher Engine in welchem Format, was Du sonst so an Einstellungen in JtG hast. Vielleicht auch mal ein JtG-Log, auch wenn Du keine Fehler siehst, ein serielles Log der Box während des Problems (mit Boot) und ein paar Details zum PC, wie Betriebssystemversion, verwendetes Dateisystem, ....
ich nehme auf mit udrec (ES)
OS ist Windows XP SP2 mit aktuellen updates.
Dateisystem ist ext2 mittels treiber als fat32 gemountet.
Meine Vermutung ist jetzt das es an fat32 und der dateigrössenbeschränkung liegen könnte, ich hab jetzt mal bei Optionen->Allgemein->Sonstiges SplitSize auf 1000 MB eingestellt und mach mal ne Testaufnahme. mal schaun
MFG
DrBones
Nokia 2xI Kabel mit Avia 600?drbones hat geschrieben: JtG Image, aktueller Snap. Nokia 2xI Kabel Avia 600, JtG 0.7.4c
ich nehme auf mit udrec (ES)
OS ist Windows XP SP2 mit aktuellen updates.
Dateisystem ist ext2 mittels treiber als fat32 gemountet.
Meine Vermutung ist jetzt das es an fat32 und der dateigrössenbeschränkung liegen könnte, ich hab jetzt mal bei Optionen->Allgemein->Sonstiges SplitSize auf 1000 MB eingestellt und mach mal ne Testaufnahme. mal schaun
MFG
DrBones
Was ist ext2 unter WinXP?
Unter Fat32 herrscht normalerweise eine Grenze bis 2GB.
Unter WinXP sind aber normalerweise meistens 4GB möglich.
Es gibt aber Programme die bei Fat32 auch unter XP nur 2GB schaffen.
Jtg schafft aber unter Fat32 4GB und unter NTFS mehr als 4GB.
Gruss Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Es gibt einen ext2-Treiber für WinXP. Da wird für Win dann wohl Fat32 emuliert. Bei solch einer "exotischen" Klamotte würde ich Probleme eh eher als wahrscheinlich annehmen. Wieso man hier nicht das durchaus brauchbare NTFS verwendet, muß ich ja nicht verstehen.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Achso, du meinst er bindet eine Linux-ext2 unter WinXP mit einem Treiber als emulierte Fat32 ein ?jmittelst hat geschrieben:Es gibt einen ext2-Treiber für WinXP. Da wird für Win dann wohl Fat32 emuliert. Bei solch einer "exotischen" Klamotte würde ich Probleme eh eher als wahrscheinlich annehmen. Wieso man hier nicht das durchaus brauchbare NTFS verwendet, muß ich ja nicht verstehen.
cu
Jens
Ich würde wenn es keinen zwingenden Grund dafür gibt lieber NTFS unter WinXP nehmen.
Bei mir funzt NTFS für mich ohne Probleme.
Danke Jens, ich habe wieder mal was von Dir gelernt !
Gruss Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
Ja, so ist es. Ich arbeite hauptsächlich mit Linux und benötige grösstmögliche Kompatibilität. Hatte die letzten Jahre überhaupt keine Probleme mit dieser Lösung. Mittlerweile vermute ich fast, meine Wlan Verbindung reicht nicht zum streamen... denn ich hab festgestellt, das mit den 60 min war scheinbar zufall... kann auch mal mehr oder weniger sein. Was mich allerdings wundert, ist das die JtG Funktion zum splitten der Dateien nicht funktioniert. Ich erhalte nach wie vor eine Datei für jeden Stream... oder hab ich da was missverstanden?BigHardy hat geschrieben: Achso, du meinst er bindet eine Linux-ext2 unter WinXP mit einem Treiber als emulierte Fat32 ein ?
MFG
DrBones
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Was meinst Du mit "jeden Stream"?drbones hat geschrieben:...Ich erhalte nach wie vor eine Datei für jeden Stream... oder hab ich da was missverstanden?...
Bei ES wird immer Video und Audio getrennt aufgenommen. Für jede für die Aufnahme aktivierte Audio-Spur eine Stream-Datei. Und für jede neue Aufnahme natürlich auch eine neue "Datei-Serie" also wieder alle Audiostreams und den Videostream.
Wlan ist zum streamen nur bedingt geeignet. Liegt u.a. an dem kleinen Ram der Box, wo großartiges Puffern unmöglich ist, so das die Daten kontinuierlich weggeschrieben werden müssen. Sobald das mal ins Stocken gerät, was bei Wlan Prinzipbedingt schon mal vorkommen kann, geht das in die Hose. Da laufen dann die Puffer voll und dann ist Schluß mit lustig. Wenn die Verbindung auf 11Mbit basiert, ist es eigentlich per se Essig. Da reicht die Reserve in keinem Falle aus. Bei einer recht stabilen 54Mbit-Verbindung kann Streaming klappen. Stört jedoch irgendwas den Funk und die Verbindung fällt für mehrere Sekunden aus oder schaltet dramatisch runter, dann ist auch Feierabend. Für solche zeitkritischen Abenteuer ist ein Kabel immer noch die sichere Methode.
Zu den Filesystemen:
Ich bin nicht so der Linux-Crack, aber jede Live-Distri, mit der ich in letzter Zeit mal experimentiert habe, konnte problemlos hier auf meine NTFS-Partitionen problemlos lesend zugreifen. Und emulieren ist eigentlich immer so eine Sache. Wenn dieser Treiber mal mit dem Schreiben nicht nach kommt, dann ist es auch schon wieder Essig, weil die Daten, die nicht weg geschrieben werden können, dann von der Box wieder angefordert werden müssen. Und deren Speicher ist auch arg begrenzt. Da gilt das selbe, wie oben zum Wlan erwähnt. Hatte ext2 nicht auch Begrenzungen bezüglich der Filegrösse? Ext3 ist eher aktuell, wieso nimmst Du das nicht (das nur nebenbei)?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Ja, also ich erhalt immer für jede audio-spur eine mp2-datei und für die video-spur eine mpv-datei. auch wenn ich in JtG splitten je 1000 mb einstelle, wofür ist also die split-funktion in JtG?jmittelst hat geschrieben: Was meinst Du mit "jeden Stream"?
Bei ES wird immer Video und Audio getrennt aufgenommen. Für jede für die Aufnahme aktivierte Audio-Spur eine Stream-Datei. Und für jede neue Aufnahme natürlich auch eine neue "Datei-Serie" also wieder alle Audiostreams und den Videostream.
Ich werd mir am Montag mal n Kabel besorgen, das hat wohl echt kein Zweck mit dem Wlan, zumal da auch noch 2 andere Leute drinhängen und mir die Bandbreite strittig machenjmittelst hat geschrieben: Wlan ist zum streamen nur bedingt geeignet.

Also bei NTFS gibts unter Linux eben nur Lesezugriff, das reicht nicht für meine Zwecke. Auf Platten mit FAT32 kann man von Linux aus zwar theoretisch auch schreiben, in der praxis hatte ich aber immer probleme damit. Deshalb die Lösung mit dem Treiber (IFS). Ich bin mir auch gar nicht mehr so sicher das der FAT emuliert, hab mir das grad nochmal genauer angeschaut und ich glaube der emuliert nix sondern is halt n richtiger windows-treiber für ext2. für ext3 gibts den nicht.jmittelst hat geschrieben: Zu den Filesystemen:
Ich bin nicht so der Linux-Crack, aber jede Live-Distri, mit der ich in letzter Zeit mal experimentiert habe, konnte problemlos hier auf meine NTFS-Partitionen problemlos lesend zugreifen. Und emulieren ist eigentlich immer so eine Sache. Wenn dieser Treiber mal mit dem Schreiben nicht nach kommt, dann ist es auch schon wieder Essig, weil die Daten, die nicht weg geschrieben werden können, dann von der Box wieder angefordert werden müssen. Und deren Speicher ist auch arg begrenzt. Da gilt das selbe, wie oben zum Wlan erwähnt. Hatte ext2 nicht auch Begrenzungen bezüglich der Filegrösse? Ext3 ist eher aktuell, wieso nimmst Du das nicht (das nur nebenbei)?
MFG
DrBones
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Naja, trotzdem würde ich da eher die Partition teilen und zur Aufnahme unter Windows NTFS nutzen.
Zu den Audiospuren: Ich nehme prinzipiell Transportstream auf und hab da in JtG bei jedem Pid ermitteln ein Häkchen gesetzt und unter "alle ermittelten Pids aufzeichnen". Damit nimmt er problemlos alles auf.
Filesplitting wird von Udrec nicht unterstützt. Udrec ist für einen Einsatz unter WinXP mit NTFS oder Linux unter ext3 konzipiert.
cu
Jens
Zu den Audiospuren: Ich nehme prinzipiell Transportstream auf und hab da in JtG bei jedem Pid ermitteln ein Häkchen gesetzt und unter "alle ermittelten Pids aufzeichnen". Damit nimmt er problemlos alles auf.
Filesplitting wird von Udrec nicht unterstützt. Udrec ist für einen Einsatz unter WinXP mit NTFS oder Linux unter ext3 konzipiert.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!