Also nochmal von vorne,
ich zeig Dir mal meine Einstellungen. o.k.?
DBox-Taste -> Einstellungen -> Netzwerk -> Netzwerkverzeichnis Mounten -> (Einstellungen fuer diesen Mounteintrag) ->

Die einzelnen Punkte:
Typ: (Kommt auf Dein NAS an) schätze mal NFS oder FTPFS
Server IP: Die IP von Deinem NAS
Verzeichnis/Freigabe: Das Verzeichnis auf Deinem NAS das freigegeben ist
lokales Verzeichnis: Wenn auf Deiner Box dieses Verzeichnis existiert "/mnt/filme" - wenn nicht entweder anlegen (mit Rechten 777) oder anderes Verzeichnis eingeben.
Beim Start mounten: (bleibt Dir überlassen)
Mount-Optionen: rw,soft,udp (Sollte so sein - rw=Read/Write)
Mount-Optionen: (mit diesen Parametern hab ich bei mir optimale Voraussetzungen)
Benutzername: Nutzer auf dem NAS bei Dir
Passwort: Wenn der NAS-Nutzer ein Passwort hat, dort eingeben
Mac Adresse: Die Mac-Adresse von Deinem NAS
Jetzt mounten: (kann gewählt werden um das Ding zu mounten - auf jeden Fall testen)
Jetzt kommen wir mal zu den Aufnahme-Einstellungen:
DBox-Taste -> Einstellungen -> Aufnahme ->
Aufnahme Gerät: Direkt (Datei) -> Wichtig
...
in SPTS-Modus aufnehmen: (meine Empfehlung) ein
weiter nach unten scrollen, bis die nächste Seite erscheint, dort "Direktaufnahme Einstellungen" wählen:
Aufnahmeverzeichnis: /mnt/filme (ACHTUNG: muss mit dem von den Mount-Einstellungen übereinstimmen!!!
Max. Dateigröße (MB): Hab ich mal bei mir so eingestellt - ich glaube dass SFU nicht mehr kann!?
Anz. Ringpuffer: 20 (<- Default)
Synchrones Schreiben (O_SYNC): ein (<- Default)
Synchrones Schreiben (fdatasync): ein (<- Default)
Videotext aufzeichnen: aus (Gab bei mir Probleme mit Netztraffic)
PMT aufzeichnen: aus (s.o.)
Bei Sofortaufn. Verzeichnisauswahl: aus (<- Default)
lange Dateinamen (mit EPG-Daten): ein (meist Vorteilhaft)
Vorlage für Dateinamen: (Nach eigenen Vorstellungen)
Verzeichnisrechte: 755 (<- Default)
-----------------------------------
So, wenn Du alle Einstellungen korrekt gemacht hast, sollte es eigentlich funzen.
Lofwyr