Neutrino & Smartcard-Probleme

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
Jeans_D
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 14 Apr 2006, 16:28

#16 Beitrag von Jeans_D » Mo 03 Jul 2006, 11:02

waldwuffel hat geschrieben:Bist du sicher das auf deiner Karte die privaten extra freigeschalten wurden?? Für die privaten brauchst du seit einigen Monaten eine extra Freischaltung!!!!!
Ach nee, deswegen habe ich ja auch die Karte. Das Vierte und MTV habe ich z.B. auch. Die angesprochenen camd2 habe ich auch drauf und die funktioniert auch gut. Nur habe ich eben das Problem, dass nach einem erneuten Sendersuchlauf keine Sender von RTL und Sat.1/ProSieben gefunden wurden. Daher wüßte ich gerne, was es mit diesen Dosen auf sich hat. Kann ich da einfach eine im Baumarkt kaufen oder muss das ein spezieller Typ sein (wegen der Signaldämpfung)?

waldwuffel
Sammler
Sammler
Beiträge: 195
Registriert: Do 10 Nov 2005, 12:13

#17 Beitrag von waldwuffel » Mo 03 Jul 2006, 11:51

Das es bei dir an der dose liegt halte ich für eher unwahrscheinlich. Warum sollten ausgerechnet nur die Sender von RTL und SAT1/PRO7 betroffenn sein?

Was für eine cam-alpha verwendest du denn??
Was für eine Box hast du? Und mit was für Chips? 2x Intel oder 2x AMD oder 1x Intel? Welche Cam2 verwendest du?


Zur Not must du halt noch mal das Komplettimage vom Dez. 2005 draufmachen dannn das Netzwerk installieren. die Ucodes und die cam-alpha und die cam2 rüberkopieren und dann ein Update auf den neusten Snap machen. Kann sein das es dann geht!

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von jmittelst » Mo 03 Jul 2006, 12:00

waldwuffel hat geschrieben:...Warum sollten ausgerechnet nur die Sender von RTL und SAT1/PRO7 betroffenn sein?...
Weil diese z.B. im Ish-Kabel auf 115 und 121 Mhz in Quam 256 ausgestrahlt werden und das bei manchen Kabeldosen nunmal in den stark gedämpften Bereich zwischen UKW und VHF fällt, weil zur Produktion der Dosen noch niemand an Breitbandkabel gedacht hat.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Jeppdot » Mo 03 Jul 2006, 12:01

@Waldwuffel kann schon an der Dose liegen:
Schau mal ins Tuxbox-Forum:

http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... 595#300595

Es sind nur diverse Sonderkanäle betroffen. Kann man auch in den FAQ bei Kabelbetreibern nachlesen z.B. bei Ish.

Edit: Jens war mal wieder schneller ;-)
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

Jeans_D
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 14 Apr 2006, 16:28

#20 Beitrag von Jeans_D » Mo 03 Jul 2006, 12:07

jmittelst hat geschrieben:
waldwuffel hat geschrieben:...Warum sollten ausgerechnet nur die Sender von RTL und SAT1/PRO7 betroffenn sein?...
Weil diese z.B. im Ish-Kabel auf 115 und 121 Mhz in Quam 256 ausgestrahlt werden und das bei manchen Kabeldosen nunmal in den stark gedämpften Bereich zwischen UKW und VHF fällt, weil zur Produktion der Dosen noch niemand an Breitbandkabel gedacht hat.

cu
Jens
Genau so ist es. Aber noch mal zu meiner Frage zurück. Kann ich dann einfach irgendeine neue Dose kaufen oder muss das ein bestimmter Typ sein?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von jmittelst » Mo 03 Jul 2006, 12:19

Die sollte halt keine Dämpfung zwischen UKW und VHF haben.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Jeans_D
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 14 Apr 2006, 16:28

#22 Beitrag von Jeans_D » Mo 03 Jul 2006, 13:09

Danke, dann werde ich mal schauen, ob es danach besser funktioniert.

waldwuffel
Sammler
Sammler
Beiträge: 195
Registriert: Do 10 Nov 2005, 12:13

#23 Beitrag von waldwuffel » Mo 03 Jul 2006, 14:37

Oder du machst keine Dose dran somdern verlängerst das Kabel direkt bis zur Dbox. Wenn es dann auch nicht geht dannliegts nicht an der Dose! Wenns geht kann st du dir ja immer noch eine neue Dose kaufen!

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Jeppdot » Mo 03 Jul 2006, 16:07

Oder du machst keine Dose dran somdern verlängerst das Kabel direkt bis zur Dbox. Wenn es dann auch nicht geht dannliegts nicht an der Dose! Wenns geht kann st du dir ja immer noch eine neue Dose kaufen!
Ich würde weiter gehen:
Am besten (wenn möglich) die Box mal direkt am Hausübergabepunkt anschliessen, nicht das es ein Problem des Anbieters ist.
Nicht das noch ein Verstärker/Verteiler dazwischen ist, der die Sache versaubeutelt.
Oder ein defektes Kabel.

P.S: Früher mussten in Enddosen (also der letzten in der Reihe) Widerstände/Brücken eingesetzt werden ist das eigentlich immer noch so?
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

#25 Beitrag von floflyer » Mo 03 Jul 2006, 16:12

Bei mir hat das Tauschen der Antennendose geholfen (Darmstadt, ieasy). Habe bei einem Elektronikhändler einfach nach einer Dose gefragt (vorher schauen ob Enddose oder Durchgangsdose), habe sie eingebaut und plötzlich gab es Pro7 etc. Auch war plötzlich das schlechte Bild von Arte schneefrei.

Gruß

Florian

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von jmittelst » Mo 03 Jul 2006, 16:13

Jeppdot hat geschrieben:... Früher mussten in Enddosen (also der letzten in der Reihe) Widerstände/Brücken eingesetzt werden ist das eigentlich immer noch so?
Die Terminations-Widerstände müssen immer noch gesetzt werden.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Stingracer
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 07 Mär 2007, 12:01

#27 Beitrag von Stingracer » Mi 16 Mai 2007, 18:16

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich bekomme keine verschlüsselten Sender (also RTL, Sat1, usw.) mit meiner Smartcard für Kabel Deutschland (K02) rein. Die Karte habe ich mir vor Kurzem erst bestellt, müsste also irgendwie noch freigeschaltet werden.
Die Alternative camd2 habe ich auch schon installiert und es kommt immer folgende Meldung: "Kanal oder Sendezeit nicht freigeschaltet".

JTG Image 2.2.3
ucode: built in
camalpha: cam_01_02_105D

Muss ich mir jetzt erst das Betanova zurückspielen oder was kann ich da machen?

Viele Grüße

klauspe68
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16 Mai 2007, 21:35

#28 Beitrag von klauspe68 » Mi 16 Mai 2007, 21:38

Das Problem hatte ich auch. Der Händler sagte mir, dass ich mindestens 2 Tage die Box angeschaltet und am Netz lassen soll, da der Freischaltcode irgendwann EINMAL von Kabel Deutschland gesendet wird. Fall das schief gegangen ist, nützt nur nochmals bei KD anrufen und den Freischaltcode senden lassen.

Stingracer
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 07 Mär 2007, 12:01

#29 Beitrag von Stingracer » Mi 16 Mai 2007, 22:30

Danke für die Antwort. Also muss ich Betanova nicht zurückspielen? Kann doch nicht sein, dass die den Freischaltcode nur so selten senden :rolleyes:

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#30 Beitrag von Gorcon » Fr 18 Mai 2007, 7:52

Der Händler sagte mir, dass ich mindestens 2 Tage die Box angeschaltet und am Netz lassen soll, da der Freischaltcode irgendwann EINMAL von Kabel Deutschland gesendet wird.
Die Freischaltung wird nicht nur einmalig gesendet sondern dauernd, so lange das Abo gültig ist.
Schließlich muss ja die Karte spätestens alle 6 Wochen neu freigeschaltet werden da sie sonst ausfällt.

Man muss dabei nur auf einen der KDG Sender schalten und maximal 1h warten.

Gruß Gorcon

Antworten