Unterschiede zwischen Wingrab, ggrab und udrec

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
BjoernBorg
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 67
Registriert: Do 02 Mär 2006, 12:31

Unterschiede zwischen Wingrab, ggrab und udrec

#1 Beitrag von BjoernBorg » Di 15 Aug 2006, 1:20

Hallo,

habe die letzten Stunden damit verbracht, das Forum hier zu lesen, bin aber nicht auf die erhofften Infos gestossen. Deshalb möchte ich hier gerne mal 3 Fragen stellen:

1. Was genau ist der Unterschied zwischen Wingrab, ggrab und udrec? Kann mir da jemand eine kurze Erläuterung mit Vor- und Nachteilen zu jedem Verfahren geben?

2. Ich nehme im Moment mit JTG und Wingrab meine Sendungen auf, die ich entweder im JTG über das EPG auswähle oder über den MovieGuide (verwende also nicht den Box-Timer). Leider kommt es immer wieder vor, dass es Probleme während der Aufnahme gibt, was in kurzen Aussetzern resultiert. Hier einmal eine der Log Dateien:

Code: Alles auswählen

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 14.08.2006 22:12
Timer Aufnahme
Kanal=PREMIERE SERIE
Sendung=Battlestar Galactica
Start=14.08.2006 22:12:00
Ende=23:03
*******************************************************
14.08.2006 22:12:04: Aufnahme Event:
14.08.2006 22:12:04: IP: 192.168.11.11
14.08.2006 22:12:04: VPid: 2559
14.08.2006 22:12:04: APid 1: 2560
14.08.2006 22:12:04: APid 2: 0
14.08.2006 22:12:04: APid 3: 0
14.08.2006 22:12:04: Filename: C:\Aufnahmen\2006-08-14-Battlestar Galactica\Battlestar Galactica.mpg
14.08.2006 22:12:05: Splittsize: 3998
14.08.2006 22:12:05: KanalID: 200850010
14.08.2006 22:12:05: EPG Infos geschrieben
14.08.2006 22:12:05: sectionsd gestoppt
@00:00:00: Video:[0]C:\Aufnahmen\2006-08-14-Battlestar Galactica\battlestar galactica-1[01].mpg
@00:00:00: [MuxWriter] started
@00:00:00: [Muxer] started
@00:00:00: [VideoProcessor] started
@00:00:00: [VideoPesParser] started
@00:00:00: [AudioProcessor0] started
@00:00:00: [AudioPesParser0] started
@00:00:00: [VideoHTTP] started
@00:00:00: [VideoHTTP] HTTP streaming started successfully
@00:00:00: [AudioHTTP0] started
@00:00:00: [AudioHTTP0] HTTP streaming started successfully
@00:00:00: [VideoProcessor] locked on stream id 224
@00:00:02: [AudioProcessor0] locked on stream id 192
@00:00:03: [Muxer] Resync successful
@00:00:09: Video: 2559
@00:00:09: Audio1: 2560
@00:00:09: Audio2: 0
@00:00:09: Audio3: 0
@00:00:09: Beginne Aufnahme nach: C:\Aufnahmen\2006-08-14-Battlestar Galactica
@00:05:03: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:05:03: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:05:05: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:05:05: [Muxer] Resync successful
@00:06:49: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:06:49: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:06:49: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:06:49: [Muxer] Resync successful
@00:24:11: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:24:11: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:24:12: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:24:12: [Muxer] Resync successful
@00:33:14: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:33:14: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:33:14: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:33:14: [Muxer] Resync successful
@00:33:56: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:33:56: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:33:56: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:33:56: [Muxer] Resync successful
@00:49:00: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:49:00: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:49:02: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:49:02: [Muxer] Resync successful
@00:50:01: [Muxer] invalid video sequence: temporal_reference > picture count in sequence [sequence skipped, need resync]
@00:50:01: [Muxer] warning: video dts discontinuity detected [-86400 dts cycles]
@00:50:03: [Muxer] warning: audio (1) pts discontinuity detected [-86400 pts cycles]
@00:50:03: [Muxer] Resync successful
@00:50:49: Ende Aufnahme
******************************************************
Video Ausgabe:
VideoHTTP: 3431 kBit/s
Parser: Found: 6351 Ignored: 0 PTS: 0 days 10:15:54.623
Proc.: streamid: 224 720x576 25fps sequences: 6351 pictures: 76170
FileSize: 1509018 KB
******************************************************
Audio Ausgabe:
AudioHTTP0: 185 kBit/s
Parser0: Found: 21187 Ignored: 0 PTS: 0 days 10:15:53.820
Proc.0: streamid: 192 mpeg 1.0 layer II 192 kBit/s 48000 Hz Stereo frames: 127121
******************************************************
Muxer Ausgabe:
Muxer: SCR: 00:50:43.320 Syncs: 8
******************************************************
Video High: 6810 kBits/sec
Video Low: 1187 kBits/sec
Audio High: 197 kBits/sec
Audio Low: 131 kBits/sec
******************************************************
@00:50:52: Aufnahme beendet
14.08.2006 23:03:02: Muxer: SCR: 00:50:43.320 Syncs: 8
14.08.2006 23:03:03: sectionsd gestartet
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de
Meine Frage dazu: Was kann ich tun, um diese Aussetzer zu verhindern und woher kommen die (Grund)?

3. Ich habe hier gelesen, dass man die Audiospuren, die aufgenommen werden sollen, auswählen kann. Leider bekomme ich das nicht hin. Wie im oben gezeigten Beispiel wurde nur die deutsche Tonspur aufgenommen (Stereo [2channel]). Was muss ich tun, damit er auch die AC3-Spur aufnimmt, die bei dieser Sendung dabei sein soll?

Ich habe eine Nokia DBox2 mit Neutrino (Yadi) von HorstH. Sie ist über einen Router mit meinem PC verbunden, über den auch das Internet läuft.

Würde mich sehr über Antworten und Vorschläge freuen.

Mit freundlichen Grüßen . . .
. . . BjoernBorg

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Di 15 Aug 2006, 2:31

Kurz-Zusammenfassung:
Wingrab überträgt die Daten mit einer TCP-Verbindung. Nachteil: Hohe Bitraten kommen nicht durch den Flaschenhals Netzwerk.
Ggrab kann neben TCP auch in UDP übertragen. Leider gibt es bei UDP nur Datenfluss, ob Packete verloren gehen, ist hierbei ungewiss. Der Flaschenhals Netzwerk läßt hier schon mal was verloren gehen.
Udrec überträgt UDP, nummeriert die Datenpackete aber und Puffert sie auf der Box. Dadurch kommt es i.d.R. nur sehr selten zu verlorenen Packeten.

Udrec ist aktuell und wird auch noch weiter entwickelt. Wingrab und Ggrab sind bereits begraben.
Und da viele Sender heute Datenraten senden, die bei der Entwicklung von Wingrab und Ggrab kaum denkbar waren, sind diese beiden Engines auch häufig nicht in der Lage fehlerfreie Streams zu erzeugen.

Wingrab und Ggrab zeichnen nur Programmstreams (PS - Dateiendung MPG) oder PES (Packetized Elementary Streams - Dateiendungen: Vpes (Video) und Apes (Audio) auf. Udrec läßt die Wahl zwischen Transportstreams (TS, Dateiendung TS), Elementary Streams (ES, Dateiendungen: MPV (Video) und MP2, AC3 (Audio), und Packetized Elementary (PES - Vpes/Apes).

JtG hat bei der Tonspurauswahl seit einer Änderung der Dboxsoftware vor einiger Zeit Probleme. Einfachste Lösung: Alle Pids aufnehmen. Klappt mit Udrec hervorragend.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

BjoernBorg
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 67
Registriert: Do 02 Mär 2006, 12:31

#3 Beitrag von BjoernBorg » Di 15 Aug 2006, 9:53

Dafür erst einmal ein riesiges Dankeschön. Nun bin ich etwas mehr im Bilde darüber, was die Verfahren unterscheidet.

Auf gut deutsch: ich sollte also auf udrec umsteigen. Werde ich mal probieren. So wie ich das verstanden habe, muss ich den Output dann noch in einen Programmstream umwandeln? Ich verwende ja bisher immer die mpg Dateien, die ich mit dem DVDPatcher auf 8000 herabsetze (nur erstes Frame) und dann mit TMPGEnc auf DVDs brenne. Im Moment sind mir nur die Star Trek - TNG Folgen auf SciFi wichtig, die WinGrab bis jetzt immer ohne Fehler aufnimmt (im Schnitt nie mehr als 5000 kBits/sec).

Gehe ich dann recht in der Annahme, dass bei mir die Fehler durch zu hohe Datenraten verursacht werden und dass das mit udrec nicht mehr so häufig vorkommt? Wie groß ist denn der Puffer in der Box? Sind ja ne ganze Menge Daten, dieselbst bei einer kleinen Unterbrechung anfallen, bis sie erneut gesendet werden können.....

Das mit den Audiospuren muss ich dann mal mit udrec probieren. Früher hatte ich auch mit Wingrab mehrere Tonspuren in einem Programmstream, habe da aber auch noch WinGrabZ zur Aufnahme genommen, bis ich JTG entdeckt habe. Deshalb weiss ich nicht, ob ich je mit JTG mehrere Audiospuren in einem Stream hatte.

Antworten