IDE-Interface - erste Erfahrungen?
IDE-Interface - erste Erfahrungen?
Hallo Streamer,
nun ist das Interface ja schon einige Tage auf dem Markt, aber ich kann noch keine "Erfahrungsberichte" finden.
Mich interessiert vor allem:
- Temperaturentwicklung in der box
- Sofort-Aufnahme - Handling
- Timer-Aufnahmen - Programmierung direkt in/an der box?
- Übertragung zum PC zwecks Nachbearbeitung
- Aufnahmequalität - insbesondere bei mehr als einem Audio-Stream
Wäre schön, wenn man die Erfahrungen - vor allem für dbox-Newbies wie mich - in einem Thread sammeln könnte...
Gruß, Michael
nun ist das Interface ja schon einige Tage auf dem Markt, aber ich kann noch keine "Erfahrungsberichte" finden.
Mich interessiert vor allem:
- Temperaturentwicklung in der box
- Sofort-Aufnahme - Handling
- Timer-Aufnahmen - Programmierung direkt in/an der box?
- Übertragung zum PC zwecks Nachbearbeitung
- Aufnahmequalität - insbesondere bei mehr als einem Audio-Stream
Wäre schön, wenn man die Erfahrungen - vor allem für dbox-Newbies wie mich - in einem Thread sammeln könnte...
Gruß, Michael
Nicht 16MBit/s sondern 16MByte/s (128MBit/s). Dies natürlich rein theoretisch. In der Praxis in der dbox2 eher ~20MBit/s.DrRamoray hat geschrieben:Ja, die Bandbreite der IDE-Schnittstelle (PIO4, 16MBit) ist höher als die der Ethernet-Schnittstelle (10MBit).goetti hat geschrieben:Ist das mit einer IDE (völlig) auszuschließen?
Mal ne Frage zu dem Image. Nehme gerade den Cockpit-Kanal auf, hatte vorher auf Tonoption 2 gestellt und wenn ich aufnehme, springt es wieder auf Tonoption 1 zurück. Kann man das unterbinden?
Hab ein Interface mit Platte drin. Nehme im SPTS-Modus auf.
Hab ein Interface mit Platte drin. Nehme im SPTS-Modus auf.
dbox2 Nokia (2x) Kabel mit IDE-Interface + 2,5'' 80 GB HDD intern + Schaltregler | JtG-Image vom 04.07.2009
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport
Hi,MiSeRy hat geschrieben:Mal ne Frage zu dem Image. Nehme gerade den Cockpit-Kanal auf, hatte vorher auf Tonoption 2 gestellt und wenn ich aufnehme, springt es wieder auf Tonoption 1 zurück. Kann man das unterbinden?
Hab ein Interface mit Platte drin. Nehme im SPTS-Modus auf.
idee, kann es sein das du in den Aufnahmeoptionen eingestellt hast er soll immer nur Standardton aufnehmen ?
Vieleicht überschreibt diese Einstellung deine manuelle Tonwahl ?
Versuch vielleicht mal beim Timerevent die Audiospur anzugeben.
Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)
das problem betrifft doch wieder nur die grotigen nokias; sagem und philips sind da problemloser.goetti hat geschrieben:Die Hitze-Entwicklung in der Box scheint ja kaum in den Griff zu kriegen zu sein - es sei denn, man benutzt eine externes FP-Gehäuse. Wobei dann wieder ein Anschluss-Problem entsteht.
Daran liegt es nicht. Muss an was anderem liegen. Nur was?!petb hat geschrieben:Hi,
idee, kann es sein das du in den Aufnahmeoptionen eingestellt hast er soll immer nur Standardton aufnehmen ?
Vieleicht überschreibt diese Einstellung deine manuelle Tonwahl ?
Versuch vielleicht mal beim Timerevent die Audiospur anzugeben.
Bye
PetB
dbox2 Nokia (2x) Kabel mit IDE-Interface + 2,5'' 80 GB HDD intern + Schaltregler | JtG-Image vom 04.07.2009
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mir diesen diesen Wechselrahmenin meine Nokia 500 2x Intel Kabelbox und den gleichen nochmal in den PC eingebaut. Als Festplatte verwende ich diese Fujitsu Notebookplatte mit 4200 U/min.
Nachdem meine ersten Tests mit einer 60 GB Maxtor mit 7200 U/min ein akutes Temperaturproblem verursacht haben, bin ich jetzt angenehm überrascht, von der Temperatur- und der Geräuschentwicklung. Die Platte ist im Betrieb bei ausgeschaltetem Ton der Box aus 1 Meter Entfernung kaum noch zu hören, nur ein ganz leises Ticken durch den Schreib-Lesekopf.
Der Einbau des Wechselrahmens ging mit Hilfe von 10 Laubsägeblättern in 4 Stunden vonstatten. Ich habe in das Festplattenblech und die hintere Abdeckung der Box einen Ausschnitt gesägt, durch den der Wechseleinsatz gerade noch durchpasst. Um das ganze bündig einzubauen und dass der Wechseleinsatz noch unter dem oberen Abdeckblech noch durchpasst, mussten die vorhandenen Löcher im Festplattenblech um ca. 3 mm nach unten und 4 mm nach hinten neu gebohrt werden. Ausserdem musste ich die rechte Plastikbefestigung der oberen Scartbuchse (von hinten gesehen) mit einem Seitenschneider abtrennen, dass der Wechselrahmen ganz nach hinten geschoben werden konnte.
Da ich das Festplattenblech (von hinten gesehen) auf der rechten Seite komplett durchtrennen musste (wegen dem Verriegelungsknopf des Wechselrahmens), wurde das ganze dann recht instabil.
Um die nötige Stabilität noch zu gewährleisten, habe ich (von hinten gesehen) noch auf der rechten Seite einen Aluminiumwinkel montiert, um das Festplattenblech ordentlich zu fixieren. Fotos von diesem Umbau kommen später, da ich leider keine Digicam besitze und mir mal eine ausleihen muss. Da der gleiche Umbau bei der Box meines Sohnes noch ansteht, werde ich diesen dann mit Fotos dokumentieren.
Edit On:
Habe jetzt mal ein paar Bilder mit meiner Videokamera gemacht, sind zwar nicht Top, aber für den ersten Eindruck sollte es reichen.









Außerdem plane ich noch, den ganzen Umbau ins Tuxbox-Wiki reinzustellen.
Um die Festplatte im PC unter Windows zu lesen und gegebenfalls neu zu beschreiben, benutze ich Ext2 IFS For Windows. Die Übertragung der Daten ging so recht schnell vonstatten, ca. 1 min pro GB.
Nachdem meine ersten Tests mit einer 60 GB Maxtor mit 7200 U/min ein akutes Temperaturproblem verursacht haben, bin ich jetzt angenehm überrascht, von der Temperatur- und der Geräuschentwicklung. Die Platte ist im Betrieb bei ausgeschaltetem Ton der Box aus 1 Meter Entfernung kaum noch zu hören, nur ein ganz leises Ticken durch den Schreib-Lesekopf.
Der Einbau des Wechselrahmens ging mit Hilfe von 10 Laubsägeblättern in 4 Stunden vonstatten. Ich habe in das Festplattenblech und die hintere Abdeckung der Box einen Ausschnitt gesägt, durch den der Wechseleinsatz gerade noch durchpasst. Um das ganze bündig einzubauen und dass der Wechseleinsatz noch unter dem oberen Abdeckblech noch durchpasst, mussten die vorhandenen Löcher im Festplattenblech um ca. 3 mm nach unten und 4 mm nach hinten neu gebohrt werden. Ausserdem musste ich die rechte Plastikbefestigung der oberen Scartbuchse (von hinten gesehen) mit einem Seitenschneider abtrennen, dass der Wechselrahmen ganz nach hinten geschoben werden konnte.
Da ich das Festplattenblech (von hinten gesehen) auf der rechten Seite komplett durchtrennen musste (wegen dem Verriegelungsknopf des Wechselrahmens), wurde das ganze dann recht instabil.
Um die nötige Stabilität noch zu gewährleisten, habe ich (von hinten gesehen) noch auf der rechten Seite einen Aluminiumwinkel montiert, um das Festplattenblech ordentlich zu fixieren. Fotos von diesem Umbau kommen später, da ich leider keine Digicam besitze und mir mal eine ausleihen muss. Da der gleiche Umbau bei der Box meines Sohnes noch ansteht, werde ich diesen dann mit Fotos dokumentieren.
Edit On:
Habe jetzt mal ein paar Bilder mit meiner Videokamera gemacht, sind zwar nicht Top, aber für den ersten Eindruck sollte es reichen.









Außerdem plane ich noch, den ganzen Umbau ins Tuxbox-Wiki reinzustellen.
Um die Festplatte im PC unter Windows zu lesen und gegebenfalls neu zu beschreiben, benutze ich Ext2 IFS For Windows. Die Übertragung der Daten ging so recht schnell vonstatten, ca. 1 min pro GB.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 24 Nov 2003, 14:09