IDE-Interface - erste Erfahrungen?
2,5" Platten brauchen nur 5Volt und so etwa 2,5 Watt solte aslo möglich sein sie mit dem Netzteil der D-Box zu betreiben. Auf die Festplatte kanst du via FTP zugreifen. Achso Vorteil der 2,5" Platte die Temperatur und die Spannunsversorgung. Vorteil der 3,5" Platte Preis und Kappazität. Ich denke aber die 3,5" Platte nicht in der Box.
compi
compi
Fragt sich nur wie man das anstellt?compi hat geschrieben:2,5" Platten brauchen nur 5Volt und so etwa 2,5 Watt solte aslo möglich sein sie mit dem Netzteil der D-Box zu betreiben.
dbox2 Nokia (2x) Kabel mit IDE-Interface + 2,5'' 80 GB HDD intern + Schaltregler | JtG-Image vom 04.07.2009
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport
@MiSeRy,
die Spannungsversorgung einer 2,5"-Platte wird am Anschluss des internen Modems abgegriffen. Ein entsprechendes Kabel liegt dem IDE-Interface bei.
@vodad2,
Ich würde aus Temperatur-Gründen auch zu einer 2,5"-Platte raten.
Es muss keine teure 7200er sein, die Performance einer 5400er sollte völlig ausreichen.
Gruß Frank
Nachtrag:
Ich habe mir gerade auch ein erstes IDE-Interface bestellt. Traurigerweise ist es für Sagem zur Zeit ausverkauft und erst in ca. fünf Wochen wieder lieferbar. Andererseits ist es natürlich gut, dass der Absatz besser läuft als erwartet und sich die investierte Arbeit aller Beteiligten anscheinend gelohnt hat.
die Spannungsversorgung einer 2,5"-Platte wird am Anschluss des internen Modems abgegriffen. Ein entsprechendes Kabel liegt dem IDE-Interface bei.
@vodad2,
Ich würde aus Temperatur-Gründen auch zu einer 2,5"-Platte raten.
Es muss keine teure 7200er sein, die Performance einer 5400er sollte völlig ausreichen.
Gruß Frank
Nachtrag:
Ich habe mir gerade auch ein erstes IDE-Interface bestellt. Traurigerweise ist es für Sagem zur Zeit ausverkauft und erst in ca. fünf Wochen wieder lieferbar. Andererseits ist es natürlich gut, dass der Absatz besser läuft als erwartet und sich die investierte Arbeit aller Beteiligten anscheinend gelohnt hat.
Zuletzt geändert von Pedant am Mo 28 Aug 2006, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Kleiner Erfahrungsbericht
So das IDE-interface ist am Freitag gekommen und gestern hab ich's dann mit einer Festplatte (60GB, 2.5'', 4200rpm) eingebaut.
Einbau: ++
Problemlos, wenn man Torx hat. Das einzig etwas fummelige ist das Flachbandkabel des Displays.
Installation: +++
Einfacher geht's nicht, ein Topleistung der Devs und/oder Imagebauer.
Lautstärke/Wärme: +
Sehr leise, aber schon etwas warm. Bei ner 3,5'' mit 7200rpm dürfte es erheblich wärmer und auch geräuschvoller werden.
Aufnahme: +++
Perfekt
Abspielen: +++
Perfekt
Datenübertragung: --
Das ist der einzig wirkliche Kritikpunkt der allerdings vorher schon klar war, langsam, sehr langsam (47min-1.2GB in knapp 28min per FTP von der DBox zum PC)
Man kann also so rund eine Stunde für Spielfilmlänge einkalkulieren - IMO für die heutige Zeit zu lange.
Fazit:
Feine Sache als reiner Rekorder und Abspielgerät. Für die Weiterverarbeitung der Streams muss für mich eine andere Lösung her.
Ich werd mir bei Gelegenheit 3,5''-Wechselrahmen für 2,5'' Platten besorgen und versuchen das ganze noch im Gehäuse unterzubringen. Und wenn ich dann mal richtig viel Zeit und Lust werde ich mit einer aktiven und trotzdem leisen Belüftung beschäftigen.
So das IDE-interface ist am Freitag gekommen und gestern hab ich's dann mit einer Festplatte (60GB, 2.5'', 4200rpm) eingebaut.
Einbau: ++
Problemlos, wenn man Torx hat. Das einzig etwas fummelige ist das Flachbandkabel des Displays.
Installation: +++
Einfacher geht's nicht, ein Topleistung der Devs und/oder Imagebauer.
Lautstärke/Wärme: +
Sehr leise, aber schon etwas warm. Bei ner 3,5'' mit 7200rpm dürfte es erheblich wärmer und auch geräuschvoller werden.
Aufnahme: +++
Perfekt
Abspielen: +++
Perfekt
Datenübertragung: --
Das ist der einzig wirkliche Kritikpunkt der allerdings vorher schon klar war, langsam, sehr langsam (47min-1.2GB in knapp 28min per FTP von der DBox zum PC)
Man kann also so rund eine Stunde für Spielfilmlänge einkalkulieren - IMO für die heutige Zeit zu lange.
Fazit:
Feine Sache als reiner Rekorder und Abspielgerät. Für die Weiterverarbeitung der Streams muss für mich eine andere Lösung her.
Ich werd mir bei Gelegenheit 3,5''-Wechselrahmen für 2,5'' Platten besorgen und versuchen das ganze noch im Gehäuse unterzubringen. Und wenn ich dann mal richtig viel Zeit und Lust werde ich mit einer aktiven und trotzdem leisen Belüftung beschäftigen.
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Zitat aus dem WIkipedant hat geschrieben:die Spannungsversorgung einer 2,5"-Platte wird am Anschluss des internen Modems abgegriffen. Ein entsprechendes Kabel liegt dem IDE-Interface bei.
Ich hab auch nichts entsprechendes bei mir gefunden.Wird meine 2,5" Festplatte über das Interface mit Spannung versorgt?
Nein!
ähm, welches kabel soll das denn sein?Pedant hat geschrieben:... die Spannungsversorgung einer 2,5"-Platte wird am Anschluss des internen Modems abgegriffen. Ein entsprechendes Kabel liegt dem IDE-Interface bei.
...
es lag bei:
1 ide-kabel
1 stromanschlußkabel für die 3,5" hdd
1 kabel mit den 2 weißen steckern für den modem(?)anschluß, dieses kabel besteht aber doch nur aus einer leitung

momentan habe ich eine 3,5" hdd (samsung, 160 gb) drin, gehäuse offen (macht auch nix weil eh im rack drin, sieht man daher auch nicht), strom bekommt sie vom mitgelieferten externen netzteil.
ich favorisiere aber trotzdem auch eine 2,5" platte, habe aber bisher gedacht daß die stromversorgung dieser nur über eine extra schaltung intern zu machen ist.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett
Premiere komplett
Hallo gurgel,
vor einer knappen Stunde habe ich bei Dir bestellt. Muss man jetzt wirklich fünf Wochen warten oder ist das nur eine vorsichtige Schätzung von Dir? Geduld ist leider nicht meine Stärke, aber ich werd's überleben. Freut mich ja, dass sich die Dinger scheinbar verkaufen wie geschnittenes Brot.
Gruß Frank
vor einer knappen Stunde habe ich bei Dir bestellt. Muss man jetzt wirklich fünf Wochen warten oder ist das nur eine vorsichtige Schätzung von Dir? Geduld ist leider nicht meine Stärke, aber ich werd's überleben. Freut mich ja, dass sich die Dinger scheinbar verkaufen wie geschnittenes Brot.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Danke erstmal für die schnellen Antworten
, na denn werde ich mal schnell bestellen, bevor es noch länger dauert.
Gruß
Vodad2

na toll, min. 5 Wochen warten...Nachtrag:
Ich habe mir gerade auch ein erstes IDE-Interface bestellt. Traurigerweise ist es für Sagem zur Zeit ausverkauft und erst in ca. fünf Wochen wieder lieferbar... .

Gruß
Vodad2
@gurgel,
An den beiden Lötaugen (+5V und GND) des IDE-Interfaces löte ich also die beiden Spannungsversorgungsdrähte (rt/sw) meines 3,5-auf-2,5-HDD-Adapters. Ist das so gedacht?
Wofür ist eigentlich das erwähnte Netzteil?
Gruß Frank
Ich dachte das "Kabel zum Modemport" sei genau dafür. Anscheinend wird es aber nur zur Spannungsversorgung des Interfaces genutzt.Lieferumfang
- IDE Interface
- Netzteil
- Halterung für die Festplatte 3,5" & 2,5"
- IDE-Kabel, Kabel zum Modemport
An den beiden Lötaugen (+5V und GND) des IDE-Interfaces löte ich also die beiden Spannungsversorgungsdrähte (rt/sw) meines 3,5-auf-2,5-HDD-Adapters. Ist das so gedacht?
Wofür ist eigentlich das erwähnte Netzteil?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 20 Mär 2004, 19:05
- Wohnort: Hallenberg.com
- Kontaktdaten:
das Kabel zum Modemport führt unter anderem die 5V, die finden aber für das Interface selber keine Verwendung. Das Kabel ist für den Interrupt da.
Wie gesagt, die 5V vom Modemport könnt ihr auf eigene Verantwortung für die Platte anzapfen, ob das tut oder nicht hängt auch davon ab wie stromhungrig die Platte ist. Ja, an die Lötaugen kann man die Drähte für die Spannung anschließen
.
Das mitglieferte Netzteil soll den Betrieb der Platte sicherstellen, und wird für 3,5"-Festplatten auf jeden Fall benötigt.
Wie gesagt, die 5V vom Modemport könnt ihr auf eigene Verantwortung für die Platte anzapfen, ob das tut oder nicht hängt auch davon ab wie stromhungrig die Platte ist. Ja, an die Lötaugen kann man die Drähte für die Spannung anschließen

Das mitglieferte Netzteil soll den Betrieb der Platte sicherstellen, und wird für 3,5"-Festplatten auf jeden Fall benötigt.