netzteil von hallenberg
netzteil von hallenberg
hallo,
ich habe mir jetzt eine 400gb festplatte von samsung bestellt ... nun meine frage, hält das mitgelieferte netzteil von hallenberg die 400gb platte aus, oder muss ich bedenken haben, dass mir das netzteil abschmiert ?!
wenn das nicht geht, werd ich die platte wieder zurückschicken, habe ja 14 tage rückgaberecht, bzw erst gar nicht annehmen!
wie sind eure erfahrungen ?!
mfg
ich habe mir jetzt eine 400gb festplatte von samsung bestellt ... nun meine frage, hält das mitgelieferte netzteil von hallenberg die 400gb platte aus, oder muss ich bedenken haben, dass mir das netzteil abschmiert ?!
wenn das nicht geht, werd ich die platte wieder zurückschicken, habe ja 14 tage rückgaberecht, bzw erst gar nicht annehmen!
wie sind eure erfahrungen ?!
mfg
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Was bringt Dich zu der Annahme, das grössere HDDs mehr Strom ziehen, als kleinere?
Bauartbedingt führt eine höhere Speicherdichte nicht zu einem Mehrverbrauch. Lediglich andere Bauarten oder Techniken könnten dies auslösen.
cu
Jens
Bauartbedingt führt eine höhere Speicherdichte nicht zu einem Mehrverbrauch. Lediglich andere Bauarten oder Techniken könnten dies auslösen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
naja, also ich hab mir vor ein paar tagen ein einen stecker für das netzteil einbauen lassen, damit ich das netzteil hinten aus und einstecken kann .... und die im laden meinte, ich sollte drauf achten, wenn ich eine neue festplatte einbaue, dass die nicht mehr als 2A zieht, da das netzteil nicht mehr liefert ...
und das hat mich halt ein wenig verwirrt
und das hat mich halt ein wenig verwirrt
Am Besten schaust du auf der Herstellerseite der Festplatte die Spezifikationen nach.
Da steht meistens Nennstrom und Maxstrom drin.
Die vergleichst du mit den Netzteildaten.
Hardy
Da steht meistens Nennstrom und Maxstrom drin.
Die vergleichst du mit den Netzteildaten.
Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
so hab mal nachgeschaut .... die platte die ich bestellt habe hat folgende daten
Voltage +5V±5%,+12V±10%
Spin Up Current (max.) 0.8/2.0 A
Read/Write On-Track(typ.) 9.6 W
Seek(typ.) 10.4 W
Idle (typ.) 8.0 W
Standby(typ.) 0.45 W
Sleep(typ.) 0.45 W
und am netzteil steht ...
output: DC +12V ... 2A
DC +5v ... 2A
sollte also genau passen oder ?!
Voltage +5V±5%,+12V±10%
Spin Up Current (max.) 0.8/2.0 A
Read/Write On-Track(typ.) 9.6 W
Seek(typ.) 10.4 W
Idle (typ.) 8.0 W
Standby(typ.) 0.45 W
Sleep(typ.) 0.45 W
und am netzteil steht ...
output: DC +12V ... 2A
DC +5v ... 2A
sollte also genau passen oder ?!
Sollte funzen.
Kannst aber ja mal während des Betriebes (Aufnahme/Wiedergabe)die Spannungen am Spannungsstecker der Festplatte messen.
Sie sollten sich dann im angegebenen Bereich befinden.
Hardy
Kannst aber ja mal während des Betriebes (Aufnahme/Wiedergabe)die Spannungen am Spannungsstecker der Festplatte messen.
Sie sollten sich dann im angegebenen Bereich befinden.
Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 19 Aug 2006, 16:27
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 14 Jul 2005, 14:22
Hallo,234JackTheGrabber432 hat geschrieben:Hallo,
habe selbst die 400gb Sata von Samsung seit der ersten Auslieferung der Hallenberg-Ide-Interfaces im Einsatz. (hatte lange schon vorbestellt)
Meine Erfahrung mit dem Original-Netzteil:
No Problemo
Nur die 400er GB-Platte ist über Weihnachten kurzzeitig voll geworden :-)
welchen Adapter für IDE auf SATA hast Du benutzt?
Gruß
Rolf
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 19 Aug 2006, 16:27
Hallo,
den Adapter habe ich bei Reichelt Elektronik (Internet) bestellt.
Das ist lediglich eine kleine Platine, die direkt auf die Sata-Platte
aufgesteckt wird. Auf der jetzt sichtbaren Rückseite befindet sich
der IDE-Anschluß sowie 4-Poliger Stromanschluß (fürs Hallenberg
Netzteil). Meine Platte habe ich extern montiert, das IDE-Kabel
musste ich aus der Box herausführen. Aber dadurch habe ich ein
Plug & Play-System. Möchte ich meine S-ata Platte an den PC anschließen
muss ich lediglich den Sata/IDE Adapter abziehen, das wars.
den Adapter habe ich bei Reichelt Elektronik (Internet) bestellt.
Das ist lediglich eine kleine Platine, die direkt auf die Sata-Platte
aufgesteckt wird. Auf der jetzt sichtbaren Rückseite befindet sich
der IDE-Anschluß sowie 4-Poliger Stromanschluß (fürs Hallenberg
Netzteil). Meine Platte habe ich extern montiert, das IDE-Kabel
musste ich aus der Box herausführen. Aber dadurch habe ich ein
Plug & Play-System. Möchte ich meine S-ata Platte an den PC anschließen
muss ich lediglich den Sata/IDE Adapter abziehen, das wars.
