was macht eigentlich die samba-funktion genau?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
*swordfish
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Mi 08 Nov 2006, 12:10

was macht eigentlich die samba-funktion genau?

#1 Beitrag von *swordfish » Fr 02 Feb 2007, 12:54

Hallo,

könnte mir mal jemand, als NichtFachmann, erklären was die Samba Funktion eigentlich genau macht bzw. was für verbesserung sie bringt?

Danke schonmal
Grüße Matthias

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von DrRamoray » Fr 02 Feb 2007, 13:26

NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#3 Beitrag von petgun_download » Fr 02 Feb 2007, 13:29

Samba ist ein Meisterstueck von Reverse Engineering. Es stellt die file und print services fuer SMB/CIFS clients (Windows) zur Verfuegung.
Auf der DBox laeuft jetzt auch ein Samba-Server um die eingebaute/angeschlossene IDE-Platte den Windows-Clients im Netzwerk zur Verfuegung zu stellen.
Die wahrscheinlich bessere/schnellere Alternative ist die Aktivierung des NFS-Servers auf der DBox und die Installation eines NFS-Clients auf dem Windows-PC (dafuer bietet sich das SFU-NFS Paket an) auf den die Daten der IDE-Platte uebertragen werden sollen.
BTW laeuft auf der DBox auch ein imo fehlerhafter uralter SMB/CIFS Client der bisher ein streamen auf einen Windows/Samba-Server mit Datenraten >6500 Kbps verhindert hat. Sehr schade, dass das bisher noch nicht gefixt/verbessert wurde.

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#4 Beitrag von hepp » Fr 02 Feb 2007, 14:41

petgun_download hat geschrieben:Die wahrscheinlich bessere/schnellere Alternative ist die Aktivierung des NFS-Servers auf der DBox und die Installation eines NFS-Clients auf dem Windows-PC (dafuer bietet sich das SFU-NFS Paket an) auf den die Daten der IDE-Platte uebertragen werden sollen.
hatte ich kürzlich getestet und mich bzgl. der performance leider nicht wirklich überzeugt (die datenrate war sehr instabil). da hatte ich mir mehr von versprochen. :(
samba ist schon schick, wenn man via "netzwerkumgebung" oder per gemapptem laufwerk "einfach mal" auf dbox2 "schauen" möchte.
an die performance einer ftp-verbindung kommt aber auch samba (bisher aber nur v2 getestet) nicht dran.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#5 Beitrag von petgun_download » Fr 02 Feb 2007, 15:00

kann nur die Performance der WL-HDD>>>SFU-NFS Client beurteilen..die war/ist top! Der SFU-NFS Client laesst sich am PC optimieren..zB. Paketgroesse. Das 10Mbit HDX Nadeloehr der Dbox ist ein anachronistisches Uebel!

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#6 Beitrag von hepp » Fr 02 Feb 2007, 15:10

petgun_download hat geschrieben:Der SFU-NFS Client laesst sich am PC optimieren..zB. Paketgroesse. Das 10Mbit HDX Nadeloehr der Dbox ist ein anachronistisches Uebel!
ja, letzteres läßt sich numal nicht ändern.
mit der paketsize/protokoll(tcp/udp) hatte ich ein bischen gespielt, jedoch keine merklichen unterschiede festgestellt. in peaks ist die datenrate manchmal recht gut, bricht jedoch zwischenzeitlich immer stark ein (beim lesen vom hdd). das phäenomen gibts mit ftp zwar auch, war aber nicht so ausgeprägt.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#7 Beitrag von petgun_download » Fr 02 Feb 2007, 17:08

in peaks ist die datenrate manchmal recht gut, bricht jedoch zwischenzeitlich immer stark ein
das kenne ich natuerlich auch...ein groesserer Buffer hat Dir nicht geholfen? Mit welcher rsize hast Du die DBox-HDD auf dem PC gemountet? 32768 sollten es imo sein...das geht aber nur mit angepasstem NFS-Server. Kann der NFS-Server der DBox das?

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#8 Beitrag von hepp » Fr 02 Feb 2007, 17:30

petgun_download hat geschrieben:32768 sollten es imo sein...das geht aber nur mit angepasstem NFS-Server. Kann der NFS-Server der DBox das?
ja, ich hatte mit 32k r/w gemountet, ob das nun aber wirklich korrekt gemountet wurde oder u.U. doch wieder nur mit 8k hab ich nicht getestet. ich weiß somit auch nicht on der nfs-server wirklich 32k kann, gehe ich aber von aus. unter linux ist das ja eigentlich nichts besonderes.

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von DrStoned » Sa 03 Feb 2007, 3:13

Habe jedenfalls festgestellt, dass der NFS-Server von Box zu Box beim Test über ein Tool namens netio, höhere Datenraten produziert, als ich es je mit SFU hinbekommen habe.

Hänge das Tool, das ich auf einem Dark-Side-Board gefunden habe, mal zum Testen unten an. Die Doku und die Sourcen dazu, gibts auf http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html . Damit könnt Ihr Euer Netzwerk mal testen. Dieses Netzwerktest-Programm ist sowohl für die Dbox, als auch für Linux und Windows kompiliert, es testet jedoch nur die Übertragungsgeschwindigkeiten, jedoch vermutlich ohne große Datenmengen.

Jedoch bei dem Hardcore-Petgun-Video Regen_Diabolisch.ts, das er (Du) mal im Tuxbox-Forum zu Testzwecken zum Download angeboten hatte (hast), ruckelt das Teil wie die Sau. Habe das Video mal auf meine HDD kopiert, und auf der anderen Box über den NFS-Mount abgespielt; gemounted mit 32768 read und write. Das geht selbst mit SFU vom Stream-PC besser.

Fazit:

Da scheint die CPU oder/und der RAM-Speicher der Box wohl am Ende zu sein, Platte lesen und dann über Netzwerk verteilen. Muss ich mal schauen, was top dazu sagt, aber der frisst ja auch noch Resourcen. Alle anderen Filme, die ich aufgenommen, laufen über NFS-Mount von der HDD ohne Aussetzer.

Wobei das Video Regen_Diabolisch.ts bei mir, selbst direkt von Platte, auf der HDD-Box nicht ohne 1x Aussetzer läuft und zwar nach der Einblendung SHIRLEY KNIGHT. Das Video ist schon ein Hardcore-Teil. Oder ist da schon ein Fehler in der Aufnahme drin? Habe es noch nicht am PC angeschaut.

P.S.:@petgun_downlad
Wie hattest Du das seinerzeit gestreamt, da gab es ja das IDE-Interface noch nicht? Weiss auch nicht mehr genau, ob Du das als mpg angeboten hattest, und ich es mir zu Testzwecken mit PX in TS umgewandelt hatte.
Dateianhänge
netio-126.zip
Netio 1.26 Netzwerktest
(30.79 KiB) 71-mal heruntergeladen
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Jeppdot » Sa 03 Feb 2007, 10:26

Hallo,

im Tuxbox funktioniert der download über Rapidshare nicht mehr.
Da war aber auch immer von einem TS die Rede.

Es wäre schön wenn das nochmals zum Download bereitgestellt werden könnte.

Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#11 Beitrag von petgun_download » Sa 03 Feb 2007, 11:51

DrStoned hat geschrieben:Wie hattest Du das seinerzeit gestreamt, da gab es ja das IDE-Interface noch nicht?
War eine Direktaufnahme auf eine Asus WL-HDD.
Das Teil ist nur schwierig weil es ueber einen laengeren Zeitraum (>30s) eine fast konstante Datenrate >8000 Kbps hat...das kann dann der Ringbuffer nicht mehr ausgleichen.

Antworten