habe mir kürzlich ein NAS (Network Attached Storage) zugelegt, welches zu meiner Freude auch auch NFS unterstützt.
Die Aufnahme als *.ts funktioniert jetzt auch soweit. D. h. ich brauche zum Aufzeichnen keinen PC, sondern eben nur das NAS (CLAXAN CL-NAS110) und meine D-Box.
Nur wenn die im NAS eingebaute Festplatte im Stromsparmodus ist, kann ich nicht aufnehmen, da das Anspringen der Festplatte scheinbar zu lange dauert. Dadurch läuft mir die D-Box in einen Time-out, bzw. der Schreib-Puffer (wenn denn einer da ist?) ist wohl zu klein und der Aufnahmeversuch bricht mit Fehlermeldung ab.
Starte ich kurz darauf eine weitere Aufnahme, so funktioniert diese wieder, da ja in der Zwischenzeit auch das NAS wieder aktiv ist.
Die WakeOnLAN-Geschichten dürften hier nichts nützen, da das NAS ja grundsätzlich läuft, nur eben die Festplatte aus ist.
Meine Frage hierzu:
Gibt es evtl. eine Möglichkeit, den Schreib-Puffer beim NFS zu erhöhen? Wenn ja, wie und v. a. wie groß?
Irgendwelche anderen Ideen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Habe schon daran gedacht, vor jeder Aufnahem einen zusätzlichen Timer (1 min. oder so) zu setzen, nur damit die Festplatte anspringt. Aber auf Dauer dürfte das auch keine befriedigende Lösung sein

Roland