Problem beim Abspielen mit Movieplayer
Problem beim Abspielen mit Movieplayer
Hi,
ist denn in einem der letzten Updates irgendwas geändert worden was die Wiedergabe mit dem Movieplayer beeinflusst? Hatte mit meinem Claxan bisher nie Probleme beim abspielen??? Habe es allerdings auch 'ne ganze Weile nicht benutzt und kann daher nicht genau sagen seit wann das Problem auftritt...jedenfalls kommt jetzt ständig "Puffern" wie früher über CIFS ???
proph
ist denn in einem der letzten Updates irgendwas geändert worden was die Wiedergabe mit dem Movieplayer beeinflusst? Hatte mit meinem Claxan bisher nie Probleme beim abspielen??? Habe es allerdings auch 'ne ganze Weile nicht benutzt und kann daher nicht genau sagen seit wann das Problem auftritt...jedenfalls kommt jetzt ständig "Puffern" wie früher über CIFS ???
proph
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Schau mal in den Movieplayereinstellungen nach verwende Buffer (Wabberqueue), falls eingeschaltet, mal abschalten.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Mach den Wabberqueue mal lieber wieder an, ohne den ist Abspielen über das Netzwerk nicht so nett
. Den Puffer kannst Du da auch etwas hoch drehen.
Tipp: Mach mal das NAS und evtl. dazwischen sitzende Switches für ein paar Momente stromlos oder wechsel vielleicht auch mal den Switchport (die Buchse halt). Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Movieplayer und bei mir hatte es scheinbar mit dem Switch zu tun. Der brauchte wohl mal einen Reset
.
cu
Jens

Tipp: Mach mal das NAS und evtl. dazwischen sitzende Switches für ein paar Momente stromlos oder wechsel vielleicht auch mal den Switchport (die Buchse halt). Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Movieplayer und bei mir hatte es scheinbar mit dem Switch zu tun. Der brauchte wohl mal einen Reset

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Habe ich inzwischen alles durch - bin ratlos, mit dem Wabberqueue scheint es aber was zu tun zu haben - wenn es an ist und der Puffer auf max. 124 geht es etwas besser...? Komisch ist auch das ich ca. 10 Sekunden normal schauen kann, dann fängt es an zu ruckeln - lasse ich das jetzt für 10 Sekunden ruckeln, stoppe und starte anschließend neu, kann ich dann für 20 Sekunden alles ohne ruckeln sehen. Das kann ich dann beliebig erweitern. Als wenn das beim zweiten mal abspielen irgendwie zwischengespeichert ist?
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Solange Du aus dem Puffer abspielst, kann das Netzwerk Dir nicht im Wege stehen.
Hast Du mal per ProjectX das File demuxt? Nicht das Du da mit einem fehlerhaften File bastelst, was nie vernünftig laufen wird?
Filesystem auf dem NAS ist weder corrupt noch fragmentiert? (mal so als dumme Idee des Tages)
cu
Jens
Hast Du mal per ProjectX das File demuxt? Nicht das Du da mit einem fehlerhaften File bastelst, was nie vernünftig laufen wird?
Filesystem auf dem NAS ist weder corrupt noch fragmentiert? (mal so als dumme Idee des Tages)
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Wenn du tatsächlich das NAS200 hast, ist die aktuelle FW-Version 2.13 (oder gar 2.14) und unterstützt zwischenzeitlich r/wsize mit 32k.
Alternative FW, mit der Du auch die Netzwerkkarte des Claxan mittels ethtool auf halbduplex ändern kannst gibts hier: http://forum.openmct.org/.
Mit dieser FW ist auch die Wiedergabe von ARD/ZDF ruckelfrei möglich - mit oder ohne Wabber....
Alternative FW, mit der Du auch die Netzwerkkarte des Claxan mittels ethtool auf halbduplex ändern kannst gibts hier: http://forum.openmct.org/.
Mit dieser FW ist auch die Wiedergabe von ARD/ZDF ruckelfrei möglich - mit oder ohne Wabber....
Sorry, haste natürlich recht - die FW-Version ist 2.13 - r/wsize mit 32k habe ich schon probiert führte bei mir allerdings nicht zum gewünschten Erfolg. Nachdem ich es wieder zurückgestellt hatte lief alles wieder.
OpenMCT habe ich auch schon länger im Auge, soweit ich weiß gibt es dafür aber keinerlei WebInterface und alles per Telnet oder wie auch immer sonst traue ich mir nicht so wirklich zu...hast Du persönliche Erfahrungen mit dem Umstieg? War es easy, oder schon für Fortgeschrittene User?
Lasse mich gern überzeugen wenn das Risiko kalkulierbar ist.
proph
OpenMCT habe ich auch schon länger im Auge, soweit ich weiß gibt es dafür aber keinerlei WebInterface und alles per Telnet oder wie auch immer sonst traue ich mir nicht so wirklich zu...hast Du persönliche Erfahrungen mit dem Umstieg? War es easy, oder schon für Fortgeschrittene User?
Lasse mich gern überzeugen wenn das Risiko kalkulierbar ist.
proph
..na dann: wsize unbedingt auf 32768 und rsize auf 8192 (wenns gar nicht geht, auf 4096....kommt auf den Switch an, der dazwischen hängt).
Umstieg auf OpenMct: Tja, eigentlich wirklich easy (habe da im März letzten Jahres mal ein HowTo im Tuxbox-Forum geschrieben - Guido im Hangar-Forum hat das Ganze aber wesentlich ausführlicher und schöner beschrieben); Tippfehler in der einen oder anderen Datei können aber (leider) ganz schnell dazu führen, dass man einen ziemlich kostspieligen Briefbeschwerer hat. Es gab da schon den einen oder anderen Komapatienten (greets an dieser Stelle an den Doc
), den man nicht wieder aufwecken konnte....musst du also selbst entscheiden.
Ruckelts bei ARD/ZDF-Aufnahmen oder auch bei anderen?
Umstieg auf OpenMct: Tja, eigentlich wirklich easy (habe da im März letzten Jahres mal ein HowTo im Tuxbox-Forum geschrieben - Guido im Hangar-Forum hat das Ganze aber wesentlich ausführlicher und schöner beschrieben); Tippfehler in der einen oder anderen Datei können aber (leider) ganz schnell dazu führen, dass man einen ziemlich kostspieligen Briefbeschwerer hat. Es gab da schon den einen oder anderen Komapatienten (greets an dieser Stelle an den Doc

Ruckelts bei ARD/ZDF-Aufnahmen oder auch bei anderen?
Die Aufnahmen funzen alle prima, egal ob P****** oder SAT, RTL, sogar ARD/ZDF. Anschauen über den Laptop mit WLAN ohne Probleme. Nur beim Anschauen über den Moviplayer der D-Box gibt es auf einmal Probleme, vorher Ewigkeiten ohne Problem gelaufen...
Zum Umstieg auf OpenMCT: mal schauen ob ich mich da mal durchacker, bin kein völliger Honk - habe beruflich im IT-Bereich zu tun, nur den Einstieg in Linux habe ich damals verpasst und auch in seiner späteren Bedeutung unterschätzt. Werde ich wohl Stück für Stück nachholen müssen, bei der D-Box klappts inzwischen jedenfalls schon ganz gut...
Zum Umstieg auf OpenMCT: mal schauen ob ich mich da mal durchacker, bin kein völliger Honk - habe beruflich im IT-Bereich zu tun, nur den Einstieg in Linux habe ich damals verpasst und auch in seiner späteren Bedeutung unterschätzt. Werde ich wohl Stück für Stück nachholen müssen, bei der D-Box klappts inzwischen jedenfalls schon ganz gut...

... ist soweit klar - OpenMct bringt beim Aufnehmen nicht wirklich was; das Abspielen ist in der Regel das größere Problem, weil Du mit der Original-FW keine Chance hast die NIC des NAS auf halbduplex zu stellen und deswegen keinen rsize von 32768 verwenden kannst. Deswegen ja die Frage, ob es bei ARD/ZDF ruckelt, oder bei allen Sendern. Das meiste sollte mit 8192 rsize trotzdem funktionieren.proph hat geschrieben:Die Aufnahmen funzen alle prima, egal ob P****** oder SAT, RTL, sogar ARD/ZDF. (...)Nur beim Anschauen über den Moviplayer der D-Box gibt es auf einmal Probleme, vorher Ewigkeiten ohne Problem gelaufen...
Bis denne
rolano