Probleme mit Senderscan Hotbird 13 Grad Ost
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11 Apr 2006, 16:49
Probleme mit Senderscan Hotbird 13 Grad Ost
Mit dem aktuellen Image hatte ich vor meine beiden DBoxen mal wieder komplett neu zu machen. Ich hatte auch vor einen neuen Senderscan zu machen. Egal was ich an Diseq Parametern einstelle, auf dem Eutelsat Hotbird 13 Grad Ost werden nur 67 Transponder gefunden. Der Satellit hat aber über 100 Transponder. Es fehlen auch diverse Sender nach dem Scan. Der Eutelsat liegt auf Diseq Position 2 und der Astra 19.2 liegt auf Position 1. Der Scan vom Astra macht keine Probleme. Hier werden alle 74 Transponder erkannt. Nehme ich die vorher gesicherte service.xml Datei und spiele alles manuell wieder ein (Bouquet.xml myservice.xml) sind alle Sender wieder da. Die Tuner und die Sat-Anlage funktionieren also problemlos. Ein parallel laufender Technisat-Reciever findet auch alles. Ich denke da hat sich im Image irgendwann ein Fehler in der Satellite.xml eingeschlichen?
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11 Apr 2006, 16:49
@Riker
Vielen Dank für die Antwort. Stimmt, die satellite.xml hat sich nicht verändert. Hab mal ein älteres Image genommen. Irgendwas muss aber anders sein. Beim letzen Mal als ich einen Senderscan gemacht hatte war es bei dem Umstieg auf die 2.2.x Version. Da hatte ich auch ein frisches Image drauf und die Box hat so an die 110 Transponder auf dem Hotbird gefunden. Leider kann ich mich nicht mehr genau an die Version erinnern mit der es noch funktioniert hat. Kann ja auch sein das Eutelsat was verändert hat. Ich hoffe ich sehe das richtig. In der satellite.xml sind die Frequenzen drin die auf Informationen abgesucht werden um die Transponderbelegung zu ermitteln? Von der Struktur der satellite.xml habe ich keine Schimmer. Wo kann man dazu Informationen bzw. Alternativen finden?
Einen frischen Scan zu haben wäre ganz angenehm weil sich doch viel verändert hat.
Gruß remoter3446
Vielen Dank für die Antwort. Stimmt, die satellite.xml hat sich nicht verändert. Hab mal ein älteres Image genommen. Irgendwas muss aber anders sein. Beim letzen Mal als ich einen Senderscan gemacht hatte war es bei dem Umstieg auf die 2.2.x Version. Da hatte ich auch ein frisches Image drauf und die Box hat so an die 110 Transponder auf dem Hotbird gefunden. Leider kann ich mich nicht mehr genau an die Version erinnern mit der es noch funktioniert hat. Kann ja auch sein das Eutelsat was verändert hat. Ich hoffe ich sehe das richtig. In der satellite.xml sind die Frequenzen drin die auf Informationen abgesucht werden um die Transponderbelegung zu ermitteln? Von der Struktur der satellite.xml habe ich keine Schimmer. Wo kann man dazu Informationen bzw. Alternativen finden?
Einen frischen Scan zu haben wäre ganz angenehm weil sich doch viel verändert hat.
Gruß remoter3446
Hallo,
Gruß
Informationen zur satellites.xml gibt es hierVon der Struktur der satellite.xml habe ich keine Schimmer. Wo kann man dazu Informationen bzw. Alternativen finden?
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11 Apr 2006, 16:49
tja, so sieht es aus. In der satellites.xml stehen die wenigen Frequenzen drin wo auf den Transpondern die NIT angeboten wird. (siehe Wikipedia). Dies ist die Informationstabelle auf weitere Transponder. Aber selbst Wikipedia verweist nur auf Lynsat. Hier finde ich zwar komplette Sender und Frequenztabellen, aber keine Info auf welchen Transpondern NIT Informationen gesendet werden. Die Suche nach dieser Information gestaltet sich sehr schwierig. Selbst auf der Seite des Betreibers findet man zwar viele Infos, aber nicht wo sie ihre NIT verstecken. Auch in anderen Foren geht man verschiedene Wege. Manchmal wird die satellites.xml mit Transpondern zugepflastert um sicher zu gehen alle NIT Infos zu erwischen. Im CVS Forum finde ich zur satellites.xml nur sehr alte Infos. Ich denke hier ist lange nichts mehr verändert worden und deshalb klappt der Scan mit der Originaldatei nicht mehr richtig. Weiß jemand wo man aktuelle Infos, möglichst vom Betreiber Eutelsat, Astra etc. direkt bekommen kann? Danke!
Gruß Remoter3446
Gruß Remoter3446
-
- MCE-Digital Audio Suite Dev
- Beiträge: 395
- Registriert: Mo 19 Jul 2004, 23:42
- Wohnort: Saalfeld
- Kontaktdaten:
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue satellites.xml auf die Box kopiert. Nach dem Neustart der Box erlebte ich eine blaues Wunder, denn, nach dem Laden des Kernels und (vermutlich) nach dem Einlesen der satellites.xml und services.xml etc. schaltete sich die Box einfach aus! Ich hatte also keine Chance mehr, auf die Box via Netzwerk zuzugreifen. Naja, mit Nadel und Faden konnte ich ein Komplett-Image wieder auf die Box übertragen. Die satellites.xml als solche war aber in Ordnung. Ich habe dann lediglich alle Satelliten außer Astra und Hotbird aus der Datei entfernt und seitdem läuft die Box wieder 1A. War die Datei einfach zu groß (> 200KB) oder stimmte da evtl. irgendeine Zuordnung nicht?
Gruß,
Jürgen
Gruß,
Jürgen
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11 Apr 2006, 16:49
Ich hatte auch so meine Probleme eine neue satellite.xml zu erstellen. Wenn das Ding nachträglich erstellt wird, muss peinlich genau auf die Schreibweise der Satelliten-Namen geachtet werden. Leider sind diese in fast allen fertigen Dateien verändert worden. Damit passen sie nicht mehr zu den Einträgen in der service.xml und die Box kommt durcheinander. Auch die Struktur darf keine Fehler enthalten. Das passiert manchmal beim Ausschneiden und kopieren. Manchmal läuft dann die Box einfach ohne Sender hoch aber sie stürzt auch beim Hochlauf ab. Ich habe mal als Attachment meine satellite.xml angehängt. Hier sind nur Astra 19.2 E und Hotbird 13 E enthalten. Diese findet auf Astra alle ca. 79 Transponder und auf Hotbird ca. 118 Transponder. Da die Datei sehr viele Frequenzen enthält dauert der Scan entsprechend lange. Aber so lange niemand die genaue Struktur der NIT kennt ist das die einzige Möglichkeit alle Transponder zu finden.
- Dateianhänge
-
- satellites.zip
- Meine aktuelle satellites.xml nur mit Astra 19.2 und Hotbird 13. Passend zu vorhandenen Dateien.
- (1.29 KiB) 78-mal heruntergeladen
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11 Apr 2006, 16:49
Die Info wird schon komplett gesendet. Andere kommerzielle Receiver sind ja auch in der Lage die gerade aktuelle Anzahl an Transpondern zu finden ohne irgendwas zu editieren. Nur irgendwie hat Neutrino immer Probleme damit.richtig wäre: solange die Betreiber keine richtige und komplette NIT mitschicken
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11 Apr 2006, 16:49
Ich glaube ich bin falsch verstanden wordendie Struktur der NIT steht irgendwo in den DVB specs und die gibts zum Download bei etsi für umme
