Performance des Movieplayer

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ThulsaDoom
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 120
Registriert: So 16 Jul 2006, 11:38

Performance des Movieplayer

#1 Beitrag von ThulsaDoom » Do 31 Mai 2007, 7:53

Hi @ll !

Nach dem Motto User helfen Usern wollte ich hier noch einen Tip abgeben, wie man das Wiedergeben von Aufnahmen mit dem Movieplayer performanter gestalten kann.

Ich habe das bei mir gegengetestet und rufe Alle auf, das ebenfalls mal zu probieren. Ausgangslage:

Dbox2 Sagem mit IDE-IF und WD-HD 120GB; neuester Snapshot v. 24.05.07 mit halbwegs standardisierten Einstellungen.

- Vorab noch der Hinweis: Falls das hier schon bekannt ist und/oder dieser Post im falschen Unterforum steht, bitte ich vielmals um Vergebung. -

Also, ich nehme viel Sport auf (in letzter Zeit die Playoff-Spiele der NBA auf Premiere; Tonspuren dt. und eng.). Wenn ich die Aufzeichnung dann wieder angeschaut habe und die Pause/Timeouts übersprungen habe, dann war es IMMER notwendig mit 0 zu syncronisieren, da nach dem Springen etweder gleich Bild u. Ton unsyncron waren bzw. nach ein paar Minuten das große Geruckel eingesetzt hat und dann der Ton nachhing. Wenn ich mit 0 syncronisiert (teilweise mehrere Anläufe notwendig) und dann nicht mehr gespult habe blieb natürlich alles in sync!

Dabei habe ich mir nie Gedanken gemacht, welcher Fernsehkanal denn nun gerade geschaltet war, wenn ich den Stream abspielen wollte. Aber genau DAS hat wohl einen Einfluss! :shock:

Ich habe jetzt mal bewusst zuerst auf Comedie Central geschaltet (Bitrate ist bei denen nicht viel über 2000kbit/s) und dann mein Spiel angeschaut. Flutschte wesentlich besser das Ganze. Es scheint so, als wenn der Kanal die Box im Hintergrund noch auf Trab hält und somit ein Programm mit kleiner Datenrate besser ist! Klingt schwachsinnig; ist aber zumindest bei mir verfizierbar! ARD,ZDF oder SAT1 bringen da eine schlechtere Performance!

Also, bitte mal testen. Über ein Feedback würde ich mich freuen.

Gruß
ThulsaDoom

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Do 31 Mai 2007, 8:27

Hmm... ich meinte mal eine Zeit lang, das der movieplayer besser läuft, wenn der Sender nicht verschlüsselt wurde (im Kabel also ARD/ZDF-Bouquet) und 4:3 sendet...

Hab aber in letzter Zeit überhaupt nicht mehr drauf geachtet, auf welchem Sender die Box steht und auch eigentlich eher sehr selten Probleme mit dem Movieplayer.

Was mir noch aufgefallen ist: Hat man den Wabberqueue aktiviert, dann gibt es ein paar kleine Randerscheinungen. In manchen Avi-Files kann man dann über VLC nicht mehr springen, Syncron ist dann auch schwerer. Also: Ausser bei TS-Wiedergabe via NFS den Wabberqueue besser ausschalten und ansonsten rennt der MP bei mir sehr gut.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Antworten