Nach dem Motto User helfen Usern wollte ich hier noch einen Tip abgeben, wie man das Wiedergeben von Aufnahmen mit dem Movieplayer performanter gestalten kann.
Ich habe das bei mir gegengetestet und rufe Alle auf, das ebenfalls mal zu probieren. Ausgangslage:
Dbox2 Sagem mit IDE-IF und WD-HD 120GB; neuester Snapshot v. 24.05.07 mit halbwegs standardisierten Einstellungen.
- Vorab noch der Hinweis: Falls das hier schon bekannt ist und/oder dieser Post im falschen Unterforum steht, bitte ich vielmals um Vergebung. -
Also, ich nehme viel Sport auf (in letzter Zeit die Playoff-Spiele der NBA auf Premiere; Tonspuren dt. und eng.). Wenn ich die Aufzeichnung dann wieder angeschaut habe und die Pause/Timeouts übersprungen habe, dann war es IMMER notwendig mit 0 zu syncronisieren, da nach dem Springen etweder gleich Bild u. Ton unsyncron waren bzw. nach ein paar Minuten das große Geruckel eingesetzt hat und dann der Ton nachhing. Wenn ich mit 0 syncronisiert (teilweise mehrere Anläufe notwendig) und dann nicht mehr gespult habe blieb natürlich alles in sync!
Dabei habe ich mir nie Gedanken gemacht, welcher Fernsehkanal denn nun gerade geschaltet war, wenn ich den Stream abspielen wollte. Aber genau DAS hat wohl einen Einfluss!

Ich habe jetzt mal bewusst zuerst auf Comedie Central geschaltet (Bitrate ist bei denen nicht viel über 2000kbit/s) und dann mein Spiel angeschaut. Flutschte wesentlich besser das Ganze. Es scheint so, als wenn der Kanal die Box im Hintergrund noch auf Trab hält und somit ein Programm mit kleiner Datenrate besser ist! Klingt schwachsinnig; ist aber zumindest bei mir verfizierbar! ARD,ZDF oder SAT1 bringen da eine schlechtere Performance!
Also, bitte mal testen. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Gruß
ThulsaDoom