Hallo !
Ich habe zwei Probleme:
1.: Zeitsync. Ich habe den auf NTP stehen - nur scheint die Box da niemals zuzugreifen. Der Zeitsync nach dem start dauert immer so lange bis das EPG da ist - auch das Bootlog sagt 'Time set vis DVB'.
2.: EPG ignoriert gespeicherte Einträge. Ich habe den Speicherort für das EPG jetzt auf HDD umgestellt. Im konfigurierten Verzeichniss werden auch jede Menge Dateien abgelegt - nur nach dem Einschalten scheinbar nicht mehr gelesen.
Mache ich da was falsch ?
Gruß
CDS
Probleme mit EPG und TimeSync
Re: Probleme mit EPG und TimeSync
Falscher NTP Server? NTP Server überlastet?cds hat geschrieben:1.: Zeitsync. Ich habe den auf NTP stehen - nur scheint die Box da niemals zuzugreifen. Der Zeitsync nach dem start dauert immer so lange bis das EPG da ist - auch das Bootlog sagt 'Time set vis DVB'.
Probleme mit dem Zugriff darauf?
Nur geraten: Kommt der HDD mount evtl. erst nach dem neutrino Start?cds hat geschrieben: 2.: EPG ignoriert gespeicherte Einträge. Ich habe den Speicherort für das EPG jetzt auf HDD umgestellt. Im konfigurierten Verzeichniss werden auch jede Menge Dateien abgelegt - nur nach dem Einschalten scheinbar nicht mehr gelesen.
Mache ich da was falsch ?
Such mal im Tuxbox Forum nach "sectionsdcontrol". Damit kannst du das EPG lesen manuell anstoßen. Evtl. findest du so den Fehler.
cu
usul
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Zu 1. Trage mal bei NTP-Server time.fu-berlin.de ein, der funktioniert bei mir immer. Die Box hat aber schon Zugang zum Internet, oder ?
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Was ich bei mir beobachtet habe:
Scheinbar klappt bei mir die DNS-Verbindung zum Zeitpunkt des sectionsd-Starts noch nicht. Abfragen an einen Zeitserver gehen dann ins Leere.
Tägt man statt dem Namen des Zeitservers aber die IP des Zeitservers ein, klappt die Verbindung hervorragend.
Ich hab es bislang nicht geschafft, eine plausible Erklärung dafür zu finden, mag an meinem Router liegen, aber mit Servernamen klappt es bei mir nicht, mit IP des Servers problemlos.
cu
Jens
Scheinbar klappt bei mir die DNS-Verbindung zum Zeitpunkt des sectionsd-Starts noch nicht. Abfragen an einen Zeitserver gehen dann ins Leere.
Tägt man statt dem Namen des Zeitservers aber die IP des Zeitservers ein, klappt die Verbindung hervorragend.
Ich hab es bislang nicht geschafft, eine plausible Erklärung dafür zu finden, mag an meinem Router liegen, aber mit Servernamen klappt es bei mir nicht, mit IP des Servers problemlos.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Das mit dem NTP scheint wirklich ein Serverproblem zu sein. Per default stand da eine pool-adresse - und ich habe halt gedacht die wird schon gut sein.
Andere eingatragen -> geht.
Nur beim EPG bin ich noch nicht weiter.
Ich habe jetzt ehrlich gesagt auch noch nicht so ins detail gewühlt. Wenn es ein Mount-problem ist - wie kann ich denn beeinflussen wann die HDD gemounted wird ?
Gruß
CDS
Andere eingatragen -> geht.
Nur beim EPG bin ich noch nicht weiter.
Ich habe jetzt ehrlich gesagt auch noch nicht so ins detail gewühlt. Wenn es ein Mount-problem ist - wie kann ich denn beeinflussen wann die HDD gemounted wird ?
Gruß
CDS
Beim Start das serielle Log beobachten.cds hat geschrieben:Nur beim EPG bin ich noch nicht weiter.
Ansonsten per Telnet einloggen und per "sectionsdcontrol" das EPG lesen anstarten, dann siehst du auch evtl. vorhandene Fehlermeldungen (wenn es nicht am zu späten mounten liegt).
Evtl. fährt die Box auch zu schnell runter und das "index.xml" wird nicht erstellt. Dann wird bei Start auch nichts gelesen.
Das Problem liesse sich auch mittels "sectionsdcontrol" lösen. Du must nur erstmal rausfinden was bei dir schiefgeht.
cu
usul
Dachte ich auch. Bis ich mal die Meldungen beobachtet habe, die ausgegeben werden, wenn der sync fehlschlägt: eine nicht gerade kleine Menge von Servern in dieser Pool-Adresse scheinen garnicht oder nichtmehr erreichbar zu sein. Vielleicht eine veraltete Liste da bei ntp.org? Am zuverlässigsten ist tatsächlich time.fu-berlin.de oder zeit.fu-berlin.de einzutragen (das sind verschiedene Server, aber leider kann man ja nicht mehrere angeben).Das mit dem NTP scheint wirklich ein Serverproblem zu sein. Per default stand da eine pool-adresse - und ich habe halt gedacht die wird schon gut sein.