Anleitung:PC von Dbox ein- und ausschalten über WOL / Netcat
Moderatoren: DrStoned, PauleFoul
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@oep,
kannst Du bitte das Schaltbild veröffentlichen, dann hat jeder was davon.
kannst Du bitte das Schaltbild veröffentlichen, dann hat jeder was davon.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Hallo,
ich habe folgendes problem, ich kann zwar den pc über die dbox ein und ausschalten, aber wenn ich z.b. einen film einspeichere den die box aufnehmen soll, dann stellt diese nicht den pc an
kann mir da einer helfen?
gruß tozi
p.s.: wie bekomme ich jtg in den autostart? mir würde es ja nichts bringen, wenn der pc hochfährt aber nicht jtg gestartet wird. oder kann die box auch jtg starten?
ich habe folgendes problem, ich kann zwar den pc über die dbox ein und ausschalten, aber wenn ich z.b. einen film einspeichere den die box aufnehmen soll, dann stellt diese nicht den pc an
kann mir da einer helfen?
gruß tozi
p.s.: wie bekomme ich jtg in den autostart? mir würde es ja nichts bringen, wenn der pc hochfährt aber nicht jtg gestartet wird. oder kann die box auch jtg starten?
-
- Sammler
- Beiträge: 214
- Registriert: So 21 Mär 2004, 19:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hi,
hast du in den D-Box optionen bei "Aufnahme" WOL aktiviert mit der MAC-Adresse usw?!
Gruß
Binford
hast du in den D-Box optionen bei "Aufnahme" WOL aktiviert mit der MAC-Adresse usw?!
Gruß
Binford
Box 1: D-Box 2 Sagem 1x-Sat
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
-
- Sammler
- Beiträge: 214
- Registriert: So 21 Mär 2004, 19:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
gibst du den timer über die Fernbedienung ein?! oder über den jtg direkt?!
Gruß
Binford
Gruß
Binford
Box 1: D-Box 2 Sagem 1x-Sat
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
-
- Sammler
- Beiträge: 214
- Registriert: So 21 Mär 2004, 19:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
melde dich vielleicht am besten per icq...geht schneller
Box 1: D-Box 2 Sagem 1x-Sat
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@Tozi,
wenn Du den PC über einen Boxtimer starten willst, dann nimm das Wol-Timer-Plugin.. Das schaltet Dir den Rechner rechtzeitig vor der Aufnahme ein. Danach werden die Laufwerke gemountet, und nach der Aufnahme wird der Rechner wieder runtergefahren. Die restlichen Features des Tools sind im Link beschrieben.
wenn Du den PC über einen Boxtimer starten willst, dann nimm das Wol-Timer-Plugin.. Das schaltet Dir den Rechner rechtzeitig vor der Aufnahme ein. Danach werden die Laufwerke gemountet, und nach der Aufnahme wird der Rechner wieder runtergefahren. Die restlichen Features des Tools sind im Link beschrieben.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
hi drstoned,
danke für den tipp. ich werde es mal ausprobieren.
von Binford habe ich den tip bekommen, dass man jtg in den autostart mit dem tool "runAsSvc" packen kann. danke nochmal. es hat jetzt alles geklappt. außer, dass der pc nicht nach der aufnahme runterfährt, aber ich werde es jetzt mal mit dem wol-timer-plugin probieren
danke für den tipp. ich werde es mal ausprobieren.
von Binford habe ich den tip bekommen, dass man jtg in den autostart mit dem tool "runAsSvc" packen kann. danke nochmal. es hat jetzt alles geklappt. außer, dass der pc nicht nach der aufnahme runterfährt, aber ich werde es jetzt mal mit dem wol-timer-plugin probieren
-
- Sammler
- Beiträge: 214
- Registriert: So 21 Mär 2004, 19:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
das kannst du im jtg einstellen! da gibt es unter optionen irgendwo den punkt "Nach Aufnahmeende herunterfahren" - wie das genau heißt weiß ich grad net
Box 1: D-Box 2 Sagem 1x-Sat
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
Image: aktuelles Team-Image
Cramfs: 15.05.05
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb028
Ucode: ucode_B107
Cam-Alpha: cam_01_02_105E
http://www.dsl-profis.com
Re: Anleitung:PC von Dbox ein- und ausschalten über WOL / Ne
Wenn man die wol.exe ausführt was passiert dann? Kann ich den Server auch über einen Switch aktivieren ?DrStoned hat geschrieben: Vorraussetzung ist daß der PC WOL-fähig ist, zum testen habe ich noch die Datei wol.exe hinzugefügt. Mit ihr kann man den PC, von einem anderen PC im Netzwerk aus, aufwecken. (Syntax wol MAC-Adresse der Netzwerkkarte des zu steuernden PC).
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Klar kannst Du, das funktioniert bei mir auch über einen Router und einen Switch hinweg. Die wol.exe sendet das sogenannte Magic Packet an Deinen Server, das dann den Rechner aufweckt. Bei der wol.exe lautet die Synthax .
Alternativ kannst Du auch über Telnet Deinen Steuer-Rechner mit der Box verbinden und dann mit dem Befehl Deinen Server aufwecken. Die Zeichenfolge 00-11-22-33-44-55-66 mußt Du dann durch die MAC-Adresse Deiner Netzwerkkarte im Server ersetzen.
Du mußt halt erstmal im BIOS Deines Servers WOL einschalten, das kann auch Wake up on PCI-Device heißen.
Dann die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte ermitteln. Unter Umständen vor dem Aktivieren von WOL, zuerst den Netzwerkkartentreiber deinstallieren, dann WOL im BIOS Deines PC's einschalten und dann den Treiber wieder installieren.
Dieses Problem ist jetzt schon mehrfach aufgetaucht, oft bei ASUS-Mainboards. Irgendwie beißt sich da bei manchen Mainboards der Netzwerkkartentreiber mit den BIOS-Einstellungen.
Ich würde aber dieses alte Plugin nicht mehr einsetzen, da es mit den neuen Images wegen diesem Problem nicht mehr funktioniert, sondern das WOL-Timer-Plugin. Das bietet Dir außer dem Ein- und Ausschalten des PC's, außerdem auch noch die Möglichkeit zeitgesteuerte Aufnahmen über Boxtimer per Direktaufnahme oder Streamingserver aufzunehmen. In diesem Plugin ist auch noch eine Readme.pdf enthalten, das die Konfiguration und die Installation des Tools auf der Box und dem PC beschreibt. Außerdem ist in diesem auch noch ein Autoinstall-Script enthalten, das den erforderlichen Netcat-Dienst automatisch auf dem PC installiert. Bitte die readme.pdf sorgfältig lesen und vor allem den Punkt mit der Passwortvergabe für WinXP am Ende der Anleitung beachten. Weitere Fragen über das WOL-Timer-Plugin bitte in diesen Thread posten und ihn aufmerksam durchlesen.
Code: Alles auswählen
wol 00112233445566
Alternativ kannst Du auch über Telnet Deinen Steuer-Rechner mit der Box verbinden und dann mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
etherwake 00-11-22-33-44-55-66
Du mußt halt erstmal im BIOS Deines Servers WOL einschalten, das kann auch Wake up on PCI-Device heißen.
Dann die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte ermitteln. Unter Umständen vor dem Aktivieren von WOL, zuerst den Netzwerkkartentreiber deinstallieren, dann WOL im BIOS Deines PC's einschalten und dann den Treiber wieder installieren.
Dieses Problem ist jetzt schon mehrfach aufgetaucht, oft bei ASUS-Mainboards. Irgendwie beißt sich da bei manchen Mainboards der Netzwerkkartentreiber mit den BIOS-Einstellungen.
Ich würde aber dieses alte Plugin nicht mehr einsetzen, da es mit den neuen Images wegen diesem Problem nicht mehr funktioniert, sondern das WOL-Timer-Plugin. Das bietet Dir außer dem Ein- und Ausschalten des PC's, außerdem auch noch die Möglichkeit zeitgesteuerte Aufnahmen über Boxtimer per Direktaufnahme oder Streamingserver aufzunehmen. In diesem Plugin ist auch noch eine Readme.pdf enthalten, das die Konfiguration und die Installation des Tools auf der Box und dem PC beschreibt. Außerdem ist in diesem auch noch ein Autoinstall-Script enthalten, das den erforderlichen Netcat-Dienst automatisch auf dem PC installiert. Bitte die readme.pdf sorgfältig lesen und vor allem den Punkt mit der Passwortvergabe für WinXP am Ende der Anleitung beachten. Weitere Fragen über das WOL-Timer-Plugin bitte in diesen Thread posten und ihn aufmerksam durchlesen.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt im ersten Beitrag eine geänderte Version mit dem neuen Shellstarter wol.so online gestellt. Damit sollte das Plugin auch mit den neuen Images ab dem 20.10.2005 funktionieren.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Re: Anleitung:PC von Dbox ein- und ausschalten über WOL / Ne
Was bedeutet diese Aussage? Was muß ich machen?DrStoned hat geschrieben: Installationsteil Dbox:
also einfach symbolic links auf die busybox erstellen ( ln -s var/bin/busybox var/bin/nc ) ( ln -s var/bin/busybox var/bin/cat ).
Kommt die Datei in das gleiche Verzeichnis wie das rscript?DrStoned hat geschrieben: Jetzt müsst Ihr nur in das wol script die MAC-Adresse der Netzwerkkarte und die IP-Adresse des Remote-PC's eintragen.