Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 17:13
von Riker
Gut, bin ja ma gespannt ob es nur das fehlende File war.

Riker

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 17:32
von mac x22
image hab ich schon drauf,
starte, programiere timer und es werde licht.
danke danke danke.
jetzt läuft alles perfekt.

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 17:34
von Riker
Aha, gut dann erklärt ma einem dummen Image-Bauer wieso es bei mir nicht geht, darf der Rechner nur im Ruhezustand sein, oder sollte es auch gehen wenn er ganz aus ist?

Riker

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 17:46
von mac x22
hi riker,
das geniale an WOL(Wake on Lan) ist, daß der rechner auch ganz aus sein kann. lan startet ihn auch so. wichtig ist zuerst mal im bios unter powermanagement die option WOL zu aktiviren. solltest du die nich haben kann WOL leider nicht funktionieren. wenn du WOL gefunden hast und im Bios aktviert hast must du in der eingabeauffordeung im windows config -all eingeben um die pysikalische adresse deinen netzwerkkarte zu ermitteln. dann mußt du in der systemeinstellung bei deiner netzwerkkarte WOL aktivieren und im punkt energieverwaltung alle 3. kästchen (gerät kann computer aus dem ruhezustand...)anklicken.
nun hast du beim copmputer alles eingestellt.
jetzt mußt du bei der d-box WOL aktivieren.
das machst du unter einstellungen>aufnahme. dort mußt du WOL anschalten und die MAC adresse deiner netzwerkkarte eingeben.

so das wars.
WOL fungktionier übrigens nur bei timeraufnahmen.
g
mac

Verfasst: So 11 Jan 2004, 15:03
von goopolis
Yepp, bei mir geht nun WOL mt dem neusten Snapshot auch wieder! Herzlichen Dank und noch ein schönes Wochenende!

Goo

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 15:02
von mac x22
mac x22 hat geschrieben:hallo riker,
ich hab gerade begriffen, daß ich einen posteingang besitze (wie gesagt ein neuling). ich probier das image gleich aus und melde mich.
danke
mac
Riker,
hallo riker,
nun hab ich das gleiche problem wie du. hab mir ebenfalls das Asus A7N8X Deluxe NFORCE2 Mainboard gekauft und bekomme WOL nicht mehr zum laufen. solltest du das problem in den griff bekommen haben, wär es super wenn du mir aus der patsche helfen könntest.
danke
mac x22

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 15:16
von Pedant
Hallo mac x22,

bei mir ging WOL (OnBoard-Netzwerkkarte) auch einige Wochen nicht, desweiteren konnte ich den Rechner nicht mehr aus dem Standby wecken, da die Grafikkarte einfach aus blieb.
Da ich Einiges am Rechner gebastelt, installiert und upgedatet hatte, wusste ich nicht woran es liegen könnte und habe dabei völlig vergessen, dass ich auch das PC-Netzteil ersetzt hatte.
Das Ersatz-Netzteil hatte aber nur 1,5A +5VSB und mein Board erfordert mind. 2A +5VSB. Nachdem ich wieder ein entsprechendes Netzteil eingebaut hatte, waren beide Probleme erledigt.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 15:27
von mac x22
Pedant, Hallo pedant,
ich schau gleich mal welches netzteil ich drin hab.
hast du auch das Asus A7N8X Deluxe NFORCE2 Mainboard?
wenn ja, welche bios einstellung aktiviert WOL?
g
stefan

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 15:45
von mac x22
mac x22 hat geschrieben:Pedant, Hallo pedant,
ich schau gleich mal welches netzteil ich drin hab.
hast du auch das Asus A7N8X Deluxe NFORCE2 Mainboard?
wenn ja, welche bios einstellung aktiviert WOL?
g
stefan
mac x22,
ich habe folendes über mein netzteil gefunden:
Serie:
ATX 360W CE, für P4 mit PFC (ATX-12V V. 1.1)

+5 V / 35 A    +3,3 V / 28 A    +12 V / 18 A    -5 V / 0,5 A    -12 V / 0,8 A    +5 Vsb / 2,0 A

wenn ich den letzten wert +5Vsb/2,0A richtig verstehe bringt das netzteil ausreichend power und mein problem liegt wahrscheinlich am bios bzw. mainboard.

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 15:55
von mac x22
Pedant,
hallo pedant,
jetzt spiel ich mich schon seit 2 tagen und jetzt auf einmal geht das WOL wieder und ich hab keinen schimmer warum.
naja was soll´s hauptsache es fukt.
danke
stefan

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 16:41
von DrStoned
Schau Dir mal folgendes Posting an, bei mir lags am Treiber meiner Netzwerkkarte den WIN2000 installiert hatte. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 17:31
von Pedant
@mac x22,

2A sind für Dein Board ausreichend.
Wenn Du Deinen Rechner ausschaltest, dann sollten die Leds am Kabelanschluss der OnBoardnetzwerkkarte weiterhin leuchten und am entsprechenden Anschluss des Switches oder Hubs auch, falls Du einen verwendest.
Mein Mainboard ist ein P4C800 Deluxe.
Ob mein Rechner tatsächlich WoL unterstützt, kann ich gar nicht sagen.
Ich versetzte ihn eigentlich nur in S3 (SuspendToRam) und daraus erwacht er, wenn ich an der Box eine Aufnahme starte oder Laufwerke mounte.
Wenn ich den PC abschalte, dann geht er nicht wieder an, egal was ich an der Box veranstalte.
Bios: "Power On by PCI Devices" aktiviert oder deaktiviert macht da keinen Unterschied.
(Lies mal in Deinem Board-Manual auf Seite 61 nach.)

Ich werde es mal mit einem Laptop und wol.exe testen, dann kann ich mir sicher sein, dass es nicht an der Box liegt.
Auch werde ich mich mal mit dem Tool von DrStoned beschäftigen.
Für WoL aus PowerOff sind Treiber unerheblich, da der Rechner angeschaltet wird und er erst anschließend ein Betriebssystem und Treiber lädt.

@DrStoned

Funktioiert WoL bei Dir auch bei PowerOff oder wie bei mir nur bei SuspendToRam und SuspendToDisk?

Gruß Frank

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 22:51
von DrStoned
Wie Du dem Posting http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389 entnehmen kannst, wird der Rechner ausgeschaltet. Nur die Netzwerkkarte wird noch mit Strom versorgt, LED's an NIC leuchten. Es geht allerdings nur, wenn ich den PC über Software ausschalte (Windows-Shutdown). Wenn ich den Rechner über die Powertaste ausschalte, fährt er danach nicht mehr hoch. Es war auch wichtig den richtigen Treiber für die Netzwerkkarte zu verwenden. (Schei.. MS), :windows: hat mich 2 Tage Sucherei gekostet.

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 23:12
von Pedant
Hallo DrStoned,
Wenn ich den Rechner über die Powertaste ausschalte, fährt er danach nicht mehr hoch.
Meiner fährt auch wieder hoch, wenn ich ihn per Atx-Powerschalter ausschalte, egal ob das Betriebssystem geladen war und Windows den Knopf auswertete, oder ob er eigentlich noch am Booten war und das Bios auf den Knopfdruck reagierte.
Es war auch wichtig den richtigen Treiber für die Netzwerkkarte zu verwenden.
Zum Shutdown ist der Treiber doch sicher nicht wichtig, oder?
Zum Wakeup ist er aber sicher völlig irrelevant, da er zu dem Zeitpunkt nur als Datei auf der Platte rumgammelt, von der der PC noch nichteinmal ahnt, dass er überhaupt eine Platte hat.
Komisches Phänomen, wenn Du einen Zusammenhang mit dem Treiber festgestellt hast.

Damit das WakeOnLan bei meinem PC mit OnBoard-Netzwerkkarte aus dem PowerOff funktionierte, musste ich im Bios folgende Einstellung vornehmen:
Power -> APM Configuration -> Power On by PCI Devices: Aktiviert

Gruß Frank

Verfasst: Sa 09 Okt 2004, 23:40
von DrStoned
Zum Shutdown ist der Treiber doch sicher nicht wichtig, oder?
Zum Wakeup ist er aber sicher völlig irrelevant, da er zu dem Zeitpunkt nur als Datei auf der Platte rumgammelt, von der der PC noch nichteinmal ahnt, dass er überhaupt eine Platte hat.
Ist aber beim wakeup wichtig, ich vermute folgendes, da die Karte ja nicht komplett abgeschaltet wird, sie hängt ja noch am Strom. Sie wird sie ja beim letzten Start mit den entsprechenden Treiberwerten initialisiert. Wenn sie halt vorher nicht weiß, daß sie WOL kann, gehts beim nächsten Einschalten halt auch nicht. Das würde sich auch mit meiner Beobachtung decken, daß wenn ich den PC über den Powerschalter (nicht Netzschalter, normaler Softpower aus) abschalte, der Rechner nicht mehr auf WOL reagiert.