Jack the Grabber in Verbindung mit diseq

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
Waldfee1111
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19 Mär 2004, 17:06

#16 Beitrag von Waldfee1111 » Do 15 Jul 2004, 13:33

Bei Diseqc-Einstellung Astra und Hotbird auswählen.
Wenn Astra z.B. am Diseqc Schalter den LNB-Eingang hat muss hinter ASTRA eine 1 stehen und bei Hotbird dann die 2. Dann klappt es garantiert

Joker2002
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Mo 24 Mai 2004, 18:42

#17 Beitrag von Joker2002 » Do 15 Jul 2004, 17:12

Hallo,
also die Umschaltmatrix ist von Thomson. Ich werde aber mal am Wochenende den Tipp mit der Abschaltung meiner Astra Schüssel ausprobieren.
Derzeit empfange ich sowohl über Astra als auch über Eutelsat Astraprogramme ??? ob mans glaubt oder nicht :)

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Hotbird 13,0 und Eutelsat 13.0 ???

Der Grund warum ich Eutelsat eigentlich zum laufen bringen will ist der, dass über diesen Sateliten abends die Sendung Giga TV ausgestrahlt wird....

Gruß Joker

AndyO
Sammler
Sammler
Beiträge: 179
Registriert: So 26 Okt 2003, 10:47

#18 Beitrag von AndyO » Do 15 Jul 2004, 17:46

War bei mir exakt genauso. Und das lief, obwohl die Speisung unterbrochen war (s.o.). Nur das Relais konnte nicht mehr auf Eutelsat schalten. Ich würde das ganze Stück für Stück isolieren. D.h. nur den einen Abnehmer an die Ausgänge der Weiche. Am besten nimmst du dir den Receiver und einen kleinen FS mit unters Dach. Hast du denn noch einen zweiten Receiver dran hängen? Mit einem anlaogen Receiver kann man das Umschalten auch gut testen. Natürlich nur, wenn dieser bursten kann (bei eingeschaltetem Burst verschwindet dann das vorherige Astra-Programm).
MfG
AndyO

Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028

Waldfee1111
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19 Mär 2004, 17:06

#19 Beitrag von Waldfee1111 » Do 15 Jul 2004, 19:26

Hat jemand schon das probiert was ich gesagt habe?.
Oder ist ne Umschaltmatrix was anderes, als ein normaler Diseqc Schalter???

AndyO
Sammler
Sammler
Beiträge: 179
Registriert: So 26 Okt 2003, 10:47

#20 Beitrag von AndyO » Fr 16 Jul 2004, 7:38

@Waldfee1111

Eine Matrix ist was anderes als ein Umschalter:

Die Matrix hat ein eigenes Netztteil und übernimmt die Versorgung der LNB. Das führt dazu, dass ausgangsseitig ein Signal anliegt, ohne dass eine Speisung durch den Receiver erfolgen muss. Dadurch ergeben sich, wie oben beschrieben, abweichende Fehlerbilder.
Ferner können die Schaltkriterien von den Umschaltern abweichen. Daher hattest du ja auch MinidiseqC vorgeschlagen. Unter dem Dach kann man einfach mal die Stecker ziehen und prüfen ob überhaupt was schaltet.
Ich habe meine aktuelle Programmtabelle mit Eutelsat mal angehängt.
Auf diese Weise kann man die Sender schon mal per Filetransfer voreinstellen. Dann sieht man ja, ob sich auf Eutelsat was tut.
Dateianhänge
zapit.zip
(43.4 KiB) 21-mal heruntergeladen
MfG
AndyO

Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028

Antworten