@leth
ich habe mich mal ein wenig um die dvdauthor parameter gekümmert und siehe da, das Ganze scheint zu funktionieren
Hier erst einmal die Original Muxxi xml:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="Windows-1252"?>
<dvdauthor dest="z:\StreamsDemux\2004-09-09-test">
<vmgm />
<titleset>
<titles>
<audio lang="de" />
<pgc>
<vob file="Y:\Z Temp Muxxi\test1.mpg" chapters="0,5:00,10:00,15:00" />
</pgc>
</titles>
</titleset>
<titleset>
<titles>
<audio lang="de" />
<pgc>
<vob file="Y:\Z Temp Muxxi\test2.mpg" chapters="0,5:00,10:00,15:00" />
</pgc>
</titles>
</titleset>
</dvdauthor>
Also mein Vorschlag bzgl. dem Setzen einer Checkbox um die Titlesets zu deaktivieren, fände ich sehr praktisch, da man dann die kompliziertere Version der VTS nicht bräuchte.
Eine xml für nur 1 Titleset mit automatischem Abspielen würde dann so aussehen:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<dvdauthor dest="Y:\">
<vmgm>
</vmgm>
<titleset>
<titles>
<pgc>
<vob file="Z:\test1.mpg" chapters="00:00:00,00:10:00,00:20:00"/>
<post>jump title 2;</post>
</pgc>
<pgc>
<vob file="Z:\test2.mpg" chapters="00:00:00,00:10:00"/>
</pgc>
</titles>
</titleset>
</dvdauthor>
Kommen wir nun zum VTS Monster, welches nun aber mit Tricks doch zum Abspielen aller Tracks hintereinander zu bringen ist:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<dvdauthor dest="y:\">
<vmgm>
<menus>
<pgc entry="title">
<pre> {
if (g2 eq 2) jump titleset 2 menu;
jump titleset 1 menu;
} </pre>
</pgc>
</menus>
</vmgm>
<titleset>
<menus>
<pgc entry="root">
<pre> { jump title 1 chapter 1;} </pre>
</pgc>
</menus>
<titles>
<pgc>
<vob file="Z:\test1.mpg" chapters="0,5:00,10:00" />
<post>{ g2=2; call vmgm menu;}</post>
</pgc>
</titles>
</titleset>
<titleset>
<menus>
<pgc entry="root">
<pre> { g2=1; jump title 1 chapter 1;} </pre>
</pgc>
</menus>
<titles>
<pgc>
<vob file="Z:\test2.mpg" chapters="0,5:00,10:00" />
</pgc>
</titles>
</titleset>
</dvdauthor>
Wie Du ja selbst sagtest, kann man nicht direkt auf die Titel verlinken, daher muss man mit ein wenig Code die Menüs zur Verlinkung mißbrauchen.
Im VMG wird direkt überprüft, ob eine Variable gesetzt ist:
NEIN=> Gehe zu Titleset 1 Menü 1 => In Menü 1 => Starte direkt den 1. Film
JA (g2=2) => Gehe zu Titleset 2 Menü 1 => In Menü 1 => Starte direkt den 2. Film
Der zusätzliche Trick ist nach Titleset 1 Film 1 kein Jump sondern erst die g2-Variable zu setzen und dann ein Call auszuführen.
Getestet auf dem PC sowie meinen 3 DVD-Playern => PERFEKT!
Beim Brennen mit Nero wird gemeckert, dass die Video_TS.vob fehlen würde, diese ist ja zuständig für die Inhalte des VMG Menüs, da wir keine haben wird diese auch nicht benötigt, somit einfach trotz Warnung brennen lassen. Sie ist auch keine vorgeschriebene Datei, somit gibt es auf den DVD-Playern kein Problem.
Für alle die die nerocommand benutzen müssen den Switch --dvdvideo_cmpt statt des --dvdvideo_realloc, da hier natürlich auch gemeckert wird und die DVD dann nicht im Hintergrund weggebrannt wird.
Wäre super, wenn Du oben genannte Logik einbauen könntest. Kannst ja auch nochmal über die Option mit der Checkbox nachdenken, da es wohl einen kleinen aber feinen Unterschied beim Abspielen gibt. Bei der VTS-Verlinkung braucht der DVD-Player einen kurzen Moment, um den 2. Film anzustarten (Bruchteil einer Sekunde, aber man sieht das das Bild kurz steht), bei nur einem Titleset und 2 Filmen merkt man den Übergang noch nicht einmal.
Gruß
omc
P.S. Falls Du die Sachen verwendest, wäre es vielleicht möglich mir eine Testversion zukommen zu lassen oder mich sogar in den Kreis der Tester mit aufzunehmen
