Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 17 Nov 2004, 23:31
von Mickey Kay
Stimmt, das habe ich mit Project X verwechselt (Peinlich, peinlich)
Dann probiere es halt nicht aus ...
Doch, ich wollte es ja probieren. Ich will ja nicht nur mir helfen, sondern auch anderen, dazu ist so ein Forum ja auch da (Weiter oben steht, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin) und ich bin über die allgemeine Behilflichkeit dieses Forums SEHR begeistert.
Aber das war vorhin das Problem: Ich habe den SPTS-Modus eingeschaltet und bei Anwahl der englischen Tonspur hat alles angefangen zu zuckeln...

Verfasst: Do 18 Nov 2004, 8:17
von jmittelst
Ganz sicher, das das eine Nokia2xi500 ist und keine mit einem 600'er Avia? Die Probleme, das Ton mit SPTS nicht funktioniert kennt man eigentlich nur im Zusammenhang Avia600 mit vb022-Treiber. Meines Wissens hat auch schon lange keiner mehr was an den Treibern gedreht. Seltsam ...
cu
Jens

Verfasst: Do 18 Nov 2004, 14:57
von Mickey Kay
Ist defintiv und ganz sicher eine AVIA 500-Box mit 2 Intel-Flash-Chips...

Verfasst: Fr 19 Nov 2004, 21:45
von Mickey Kay
Gut, seit heute kann ich weitere Bendenken bezüglich des seltsamen "Tonspur-fehlt-Problems" aus dem Weg räumen. Ich muss nun alle meine letzten Äußerungen zurücknehmen (waren ja eh nur Vermutungen....), denn heute haben gleich zwei automatische Aufnahmen nicht funktioniert (Auch hier fehlte die englische Tonspur, also APID 513, bzw. 1793). Ich habe auch mal die Streamingserver-Funktion ausgeschaltet. Was weiß ich, hätte ja klappen können.... (Hat es aber leider nicht). Ich werde also nun doch mit TS-Streaming experimentieren müssen. Fortsetzung folgt...

Achso: Wie ich schon bei den Timeraufnahmen beobachtet hatte, stimmten dann auch hier heute im Log die Senderangaben, damit kann es also dann wahrscheinlich nicht zusammen hängen!

Verfasst: Sa 27 Nov 2004, 0:58
von Mickey Kay
Ich habe nochmal ein paar Tage mit TS aufgenommen (SPTS-Treiber sind eingeschaltet). Seltsamerweise klappt das jetzt auch, keine Ahnung was diese Ruckler den einen Tag sollten. Nunja....
Auf jeden Fall ergibt sich hier auch das Problem mit der fehlenden englischen Tonspur. Die Tonspur wird hier aber mit aufgenommen ist aber dennoch leer...
So langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch probieren soll...

Verfasst: Sa 27 Nov 2004, 9:03
von Pedant
Hallo,
So langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch probieren soll...
aus lauter Langeweile mal einen aktuellen Snapshot.
Services und Bouquets mal sichern und dann von der box löschen und nach einem Reboot der Aufforderung zur Kanalsuche nachkommen.
Weiß zwar nicht was das bringen soll, aber ich würd's ausprobieren.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 27 Nov 2004, 18:48
von AndyO
Tonsel hat hier mal geschrieben, das bei PES-Aufnahmen, wenn die Audio-Pid in JTG mit angeben sind, auch dann die Aufnahme der Originaltonspur gestartet wird, wenn zum Aufnahmestart diese noch nicht verfügbar war. So hab ich es zumindest verstanden, aber noch nicht ausprobiert.

Verfasst: So 28 Nov 2004, 10:23
von torre
AndyO hat geschrieben:Tonsel hat hier mal geschrieben, das bei PES-Aufnahmen, wenn die Audio-Pid in JTG mit angeben sind, auch dann die Aufnahme der Originaltonspur gestartet wird, wenn zum Aufnahmestart diese noch nicht verfügbar war. So hab ich es zumindest verstanden, aber noch nicht ausprobiert.
Aufnahme ja, aber sie wird nicht entschlüsselt, wenn es sich um Premiere handelt.

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 1:20
von Mickey Kay
Snapshot habe ich probiert, aber dann hat die Box nicht mehr gebootet ("Kein Betriebssystem"). Ich habe auch nirgendwo eine genaue Anleitung zum Installieren eines Snapshots gefunden. Kann mir das jemand in knappen Worten erklären?
Was ich auf jeden Fall als nächstes testen werde ist, ob die Tonspur VOR dem Starten der Aufnahme schon nicht mehr anwählbar ist (um ein Problem mit JtG definitiv auszuschließen).

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 10:44
von AndyO
Ein Snapshot geht nur, wenn du die zugehörige Grundsoftware drauf hast. D.h. du kannst jetzt die SW mit dem Bootmanager wieder neu aufspielen, da du ja mit FTP an die Box nicht mehr ran kommst. Hier im Forum http://www.jackthegrabber.de/viewforum.php?f=7 unter "Wichtig" steht alles, was du brauchst.

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 11:34
von Mickey Kay
Image ist ja natürlich schon längst wieder drauf.... :)
Und genauso habe ich es auch gemacht: Snapshot nach /ftp/var und per Updatefunktion installiert. Nach dem Neustart kam dann die Meldung "Kein Betriebssystem"...

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 12:40
von eltinax
Imho mußt Du jetzt noch einmal von vorne anfangen und die Box mit dem Image vom 30.10.04 flashen, dann per FTP die ucodes, die ca*** nach var/bin und den Snapshot nach var/tmp hochladen, den Snapshot dann per Tastenfolge: dbox/Sevice/Software-Aktualisierung/Updatemodus-manuell aktualisieren.
Neu starten und dann sollte an und für sich Alles wieder bestens funktionieren :P .
Wenn nicht, :( ist das wohl ein Fall für die Spezialisten

cu
eltinax

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 12:40
von AndyO
Man kann eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn man ein komplettes Image flasht geht man in den Expertenmodus "Flash without bootloader". Den Snapshoot holt man sich über die Update-Funktion.
Also du hast wirklich das 2.0 JTG-Image erfolgreich geflasht und dann mit dem Snapshot über Update wieder abgeschossen?

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 13:18
von eltinax
AndyO hat geschrieben:Man kann eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn man ein komplettes Image flasht geht man in den Expertenmodus "Flash without bootloader". Den Snapshoot holt man sich über die Update-Funktion.
Also du hast wirklich das 2.0 JTG-Image erfolgreich geflasht und dann mit dem Snapshot über Update wieder abgeschossen?
geht aber nur wirklich mit einer funktionierenden Box und Internetanschluß. :)
Anderenfalls :shock: , Bootmanager usw.......

cu
eltinax

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 13:34
von AndyO
eltinax hat geschrieben:
AndyO hat geschrieben:Man kann eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn man ein komplettes Image flasht geht man in den Expertenmodus "Flash without bootloader". Den Snapshoot holt man sich über die Update-Funktion.
Also du hast wirklich das 2.0 JTG-Image erfolgreich geflasht und dann mit dem Snapshot über Update wieder abgeschossen?
geht aber nur wirklich mit einer funktionierenden Box und Internetanschluß. :)
Anderenfalls :shock: , Bootmanager usw.......

cu
eltinax
Steht drei weiter oben. Das Grundimage scheint aber hier kein Problem zu sein, sondern nur der Snapshot. Ich tippe trotzdem auf Inkonsitenz der verwendeten Dateien. Ich hatte auch schon einmal eine defekten Download, der sich so bemerkbar gemacht hat. Wäre vielleicht eine Idee, die Dateien serverseitig mit Prüfsumme zu zippen.