Nicht alle Sprachen mit aufgenommen

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
floflyer
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Nicht alle Sprachen mit aufgenommen

#1 Beitrag von floflyer » Mo 20 Sep 2004, 1:14

Hallo!

Kurze Frage: Heute um 21:15 Uhr Premiere 2 "Chef zum Verlieben" gestreamt, habe 1 Minute Vorlaufzeit eingestellt. Nun habe ich leider nur eine Tonspur und leider kein englisch. Liegt das daran, dass Premiere die Tonspuren erst kurz vor dem Film vergeben hat? Gibt es da nicht irgend so eine Option, dass sobald neue Tonspuren dazukommen, JtG die auch mitaufzeichnet? Oder war das nur bei Neutrino so (PMG oder so was)?

Hm, mal noch eine andere Frage: Muss ich überhaupt eine Vorlaufzeit eingeben, denn ich glaube festgestellt zu haben, dass Premiere die Filme eigentlich immer so 30 Sek. bis eine Minute später startet. Gleiche Erfahreung gemacht? Vielleicht klappts dann ja auch immer mit allen Tonspuren.

Danke,

Flo

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Di 21 Sep 2004, 12:34

Hallo floflyer,

bei Premiere ist die Startzeit recht zuverlässig, so dass ich mit dem DBox-Zeit Tool bei einem Offset von 20 (Sek.) und einem JtG-Vorlauf von 0 (Min.), die Aufnahme sogar 20 Sek nach der offiziellen Anfangszeit starten lasse.
Ein Filmanfang ist mir dabei noch nicht verloren gegangen und mit den diversen Tonspuren geht dann auch nur selten was schief.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Ruediger
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Di 13 Jan 2004, 10:21

#3 Beitrag von Ruediger » Di 21 Sep 2004, 12:40

PMT-Update auf EIN (bei dbox) und automatischer Schnitt bei 16:9 (bei Jtg oder dboxwinserver) reicht.

Damit kriegen auch die Aufnahmen, die 1 Min vor der Anfangszeit gestartet werden, alle Tonspuren.
Und die durch den automatischen Schnitt anderen mpg &Co. kannst du ja wegschmeißen.

So muss man sich keinen Stress machen, mit der Zeitsynchronisation.
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer

Mickey Kay
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 27 Okt 2004, 22:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Mickey Kay » So 14 Nov 2004, 20:02

Das Aktualisieren der Audiostreams an der dbox funktioniert damit, aber da die Streams bei Aufnahmestart noch nicht da sind, nimmt JtG sie doch nicht auf, oder sucht er sich bei einem Bildformatwechsel die Audiostreams neu zusammen?
Nokia dbox2, AWIA500, 2xIntel-Flash (OHNE Schreibschutz), JtG-Snapshot vom 1.2., JtJG 0.2.7b, udrec 0.12m, Cuttermaran 1.62, DVDLab Pro 1.0

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von torre » So 14 Nov 2004, 20:15

Mickey Kay hat geschrieben:Das Aktualisieren der Audiostreams an der dbox funktioniert damit, aber da die Streams bei Aufnahmestart noch nicht da sind, nimmt JtG sie doch nicht auf,
richtig. Was nicht da ist, wird auch nicht aufgenommen
oder sucht er sich bei einem Bildformatwechsel die Audiostreams neu zusammen?
leider nein.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Mickey Kay
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 27 Okt 2004, 22:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mickey Kay » So 14 Nov 2004, 20:24

Wo liegt das Problem? An JtG oder an udrec? Da ich das für ein extrem großes Manko halte, müsste das doch auf jeden Fall geändert werden...
Was für einen Sinn macht die Timer-Steuerung, wenn ich letztendlich doch davor sitzen muss um dafür zu sorgen, dass alle Audiostreams aufgenommen werden (Jedenfalls bei Zwei-Sprach-Aufnahmen, ansonsten klappts ja echt super)...
Gerade wenn ich mal nachts einen Film aufnehmen möchte habe ich keine Lust mir extra den Wecker zu stellen. Dafür habe ich das Neutrino-Update ja schließlich gemacht und JtG installiert. Wozu das alles, wenn es doch nicht richtig funktioniert...?
Aber JtG ist von der Versionsnummer 1.0 ja noch weit entfernt, deshalb will ich nicht meckern...
Nokia dbox2, AWIA500, 2xIntel-Flash (OHNE Schreibschutz), JtG-Snapshot vom 1.2., JtJG 0.2.7b, udrec 0.12m, Cuttermaran 1.62, DVDLab Pro 1.0

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von torre » So 14 Nov 2004, 20:52

Also ich habe seit Monaten kein Problem mit der Aufnahme von mehreren Tonspuren, insbesondere der Original-Ton. Die Probleme sind als nicht grundsätzlich systembedingt.

1. PMT_Update aktivieren und Box neu starten.

2. Mit der Aufnahme nicht unnötig früh beginnen. Ich beginne frühestens 10 Sek. vor Filmbeginn bei Premiere - oder noch später. Wenn die Timer über Jack gesteuert werden, dann gleiche die Rechnerzeit und die dboxzeit mit dem entsprechenden Tool (dboxzeitool ab). Also ich bekomme damit immer alle gewünschten Tonspuren.

Nach Deiner Beschreibung liegt das Problem aber eindeutig an der Box, wenn nur ein Neustart zur Ermittlung der richtigen Pids führt. Wie soll Jack oder udrec da etwas machen ?
Zuletzt geändert von torre am So 14 Nov 2004, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

lofwyr
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 545
Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
Wohnort: Auch in der DBox ;-))
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von lofwyr » So 14 Nov 2004, 20:52

Tja meckern will ich auch nicht,

hab aber gerade bemerkt, dass dieses Problem bei mir auch auftritt.
Streame gerade "3 Engel für Charlie" auf P1 auf meiner Sagem:
Deutsch und AC3 klappt wohl (sieht zumindest so aus) - aber Englisch wurde nicht erkannt.
Ist allerdings das erste mal, dass dieses Problem bei mir auftaucht.
Haben noch mehr dieses Problem?

Lofwyr
Sagem Sat 1xI :arrow: JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
:arrow: Read The Fucking Manual :wink:

Mickey Kay
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 27 Okt 2004, 22:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Mickey Kay » So 14 Nov 2004, 20:59

Ich beobachte dieses Problem seit 1 bis 2 Wochen. Da ich Serien wie "Nip-Tuck" und "Sopranos" aufnehme, habe ich ja immer zwei Versuche auf P1/P2, aber in den meisten Fällen klappt es einfach nicht und zum Aus- und Einschalten reicht die Zeit nicht, da ich auch immer recht knapp vor Sendebeginn die Aufnahme starte (während des PREMIERE-Vorspanns hat bisher immer gereicht).
Vielleicht sperrt der Zugriff von JtG auf die dbox ja eine wichtige Funktion beim Aktualisieren der APIDs. Ich werde das Ganze mal probieren ohne dass JtG mitläuft.
Auch ziehe ich mir jetzt erstmal das neue 2.0 Image von 30.10. drauf. Mal sehen, was passiert...
Nokia dbox2, AWIA500, 2xIntel-Flash (OHNE Schreibschutz), JtG-Snapshot vom 1.2., JtJG 0.2.7b, udrec 0.12m, Cuttermaran 1.62, DVDLab Pro 1.0

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von wingman » So 14 Nov 2004, 23:29

ich streamte auch gerade von premiere 2 die 3 engel und hatte keine probleme mit den tonspuren, _alle_ erkannt und es wurden auch alle 3 gestreamt.
vorlaufzeit ist bei mir übrigens 1 minute bei premiere.
diese probleme kann ich eigentlich prinzipiell nicht bestätigen, hatte in dieser richtung noch nie ärger mit den tonspuren.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pedant » So 14 Nov 2004, 23:53

@lofwyr,
"3 Engel für Charlie" @P1/20:15 hat bei mir mit 3 APids geklappt.

@Ruediger,
So muss man sich keinen Stress machen, mit der Zeitsynchronisation.
Den Stress hatte ich mir gemacht, jetzt erledigt es das DBoxZeit Tool und mit dem neuen JtG-Feature geht das völlig automatisch.
JtG - > Optionen -> User Timer -> Timer vor Aufnahme -> Programm C:\Programme\DBoxZeit\dboxzeit.cmd / Argumente 20 / (x) aktiv / 110 sec vor Aufnahmestart

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Walsch
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 70
Registriert: So 16 Mai 2004, 17:00

#12 Beitrag von Walsch » Mo 15 Nov 2004, 7:09

@Pedant :

Habe gerqade dein DBox-Zeit-Toll installiert und getestet. Klappt wunderbar ! Danke für dieses nützliche Tool !

Mickey Kay
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 27 Okt 2004, 22:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Mickey Kay » Mo 15 Nov 2004, 12:44

Habe jetzt das neue Image drauf und jetzt klappt es. Habe es mit "Gangs of New York" und "Jason X" getestet. Mal sehen, was passiert, wenn ich was aufnehmen will, was mir wichtig ist.... :)
Vielleicht habe ich beim alten Image auch nur irgendwelche Optionen verstellt, die jetzt natürlich alle wieder auf Standard gesetzt sind...
dboxZeittool habe ich jetzt auch installiert. Das wäre doch eine Funktion, die man auch in JtG fest integrieren könnte, oder nicht? JtG könnte beim Starten erstmal die Zeit mit der dbox synchronisieren (Am Besten als Option). Das Programm "dboxtimer" macht das, allerdings kann der nur EINEN APID aufnehmen...
Nokia dbox2, AWIA500, 2xIntel-Flash (OHNE Schreibschutz), JtG-Snapshot vom 1.2., JtJG 0.2.7b, udrec 0.12m, Cuttermaran 1.62, DVDLab Pro 1.0

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pedant » Mo 15 Nov 2004, 14:11

Hallo Mickey Kay,

die optionale Zeitsynchronisation stand mal auf der ToDo-Liste für Jack, wurde aber von Levi wieder verworfen. Das war der Anlass, dass ich das kleine Tool geschrieben habe und im Grunde ist es doch egal, ob es ein internes oder externes Jack-Feature ist.
Flatrate-Inhaber können sich natürlich auch mit einem Internetzeitserver synchronisieren.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

z3r0
XMediaGrabber Dev
Beiträge: 2227
Registriert: Di 24 Feb 2004, 17:47
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von z3r0 » Mo 15 Nov 2004, 14:25

Ich koennte mir da ein Feature-Request an Tonsel vorstellen :)
Man kann ja alle paar Minuten einen "getAllPids" aufrufen. Falls eine neue Audiospur hinzukommt, diese als Request zur laufenden Aufnahme zusätzlich als Request absetzen. Wahrscheinlich waere hier was an der udpstreampes zu basteln.

Normalerweise laesst sich das problemlos auch am Client programmieren. Hierfür muesste ich aber die Aufnahme stoppen, und wieder neu aufsetzen. Eine weitere Möglichkeit waere vielleicht noch, einen zweiten udrec-Prozess zu starten, und nur die fehlende Pid zu streamen. Ob das aber so funktioniert, weil der Port 31341 wahrscheinlich schon durch den ersten Prozess belegt waere?

Antworten