Seite 3 von 3

Verfasst: Di 14 Feb 2006, 0:27
von Torsten73
@Thombo:
Sicher ist ein PentiumM eine geile Sache, wenn man zuviel Geld hat ...

Das was das mehr kostet, ohlala, dafür kanst Du lange Energie sparen, da reicht die Lebensdauer des PC wohl kaum aus.

Hatte gestern mal wieder einen Energiefresser der Pentium 4 3Ghz Gattung auf dem Tisch. Hatte zugegebenermaßen ne GForce 6600GT drauf und nen Nforce Chipset sowie 1GB DDR2, aber der genehmigte sich mal locker 160W im Idle und bis zu 300W im Volllast!!!! Sorry, aber dafür gehörten die Hersteller verklagt.

Cu
Torsten

Verfasst: Di 14 Feb 2006, 8:09
von Thombo
Der Pentium-M kat sich bei mir nach 1,5 Jahren schon bezahlt gemacht.....

Und ich gehe davon aus, dass wenn ich mir einen PC kaufe, der mindestens 2 Jahre "halten" soll.

Für weniger könnte man sich sonst noch ein Via Board kaufen,
(mit Eden oder C3 CPU) . Kostet zwar nur die hälfte eines Pentium M Systems, verbraucht aber bei viel weniger Leistung genausoviel Strom....

Wie gesagt, für meine Zwecke ist der PetiumM ideal. Zwar auch teuer, aber das hab ich s.o. nach 1,5 Jahren wieder raus.

Ausserdem bin ich gerne bereit mir für mein Hobby was zu gönnen *g

Verfasst: Do 02 Mär 2006, 20:39
von skunk
Hi,

wollte auch mal was dazu sagen.

Habe mir vor kurzem einen AMD Geode Prozessor zugelegt, der im Idle max. 15 Watt verbraucht.

Kostete damals 45 €, dazu hab ich ein einfaches ASRock Board mit Onboard Grafik für 35 € geholt. Rest hatte ich noch.

Beim streamen komme ich nicht über 40 Watt, bei Volllast werden es höchstens 60 Watt.

Das schöne daran, die CPU wird bei mir nur mit einem Passiven Kühler betrieben.

Der CPU ist zwar nur mit 1400 Mhz getaktet, was aber für eine Streamnachbearbeitung mit Cuttermaran vollkommen reicht.

http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-1750-CPU- ... dZViewItem

Fürs streamen finde ich das die beste alternative.

MFG