Seite 4 von 4

Verfasst: So 17 Okt 2004, 16:24
von alex2001
funtioniert `türlich` nicht. Bricht schon mit der Meldung ab "Windows-Installer"-Dienst nicht verfügbar. Ganz so blöd scheinen sie in Remond auch nicht zu sein.

Verfasst: Mo 18 Okt 2004, 13:10
von petgun
hi,
meine Bemuehungen SFU-NFS auch unter XP-Home zum spielen zu bewegen setze ich am kommenden Wochenende auf einem realen System fort...kann aber sein dass ich vor lauter spielen mit WLAN/DVB-T erst mal nicht dazu komme...;-)

cu,
peter

Verfasst: Di 19 Okt 2004, 4:19
von jmittelst
@Petgun - wäre super, wenn Du einen Weg finden würdest. Hatte mal vor, wenn ich meinen Win2k-Rechner neu mache, eins von diesen Installations-Protokol-"Deinstallation ohne Reste"-Tools bei der Installation von SFU mitlaufen zu lassen, bin bislang (u.a. wg. Hardwareprobs auf meiner XPhome-Kiste - Win jetzt zum 2.Mal komplett neu gemacht) nicht dazu gekommen. Eigentlich sollte solch ein Tool ja alle Files, die SFU installiert inkl. Ziel und alle Reg-Einträge, die SFU anlegt protokolieren, so daß man mit einem selbstgebastelten Install (eine Reg-Datei und ein Copy-cmd) das auch auf Home reingewürgt bekommt. Soweit die Theorie - Zeit zum praktischen Test fehlt leider!
cu
Jens

Verfasst: Di 19 Okt 2004, 7:32
von petgun
hi,
ich glaube nicht das ich mit so einem Tool mehr Glueck habe...im Installer steckt schon eine Abfrage ob XP-Pro/W2k installiert ist und es laeuft nix mehr...die muss ich finden, verstehen und evtl patchen oder XP-Home so wie XP-Pro aussehen lassen.

cu,
peter

Verfasst: Mi 20 Okt 2004, 6:37
von jmittelst
Ne, mein Ansatz ist anders. Ich will nicht dem Installer vormachen, das er ein anderes System findet, sondern einen Installer bauen, dem es egal ist, welches OS läuft. Ob das klappt, ist was anderes. Könnte übrigends sein, das der Installer eine oder mehrere Dateien nach ohren Versionsnummern abfragt. Oder er sucht einen Reg-Schlüssel, das genau zu lokalisieren wird schwer.
cu
Jens