Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 17 Apr 2006, 17:52
von rolano
@paule
Man kann nur empfehlen was man selber kennt: Deshalb kann ich das NAS200 zum streamen mit der Dbox uneingeschränkt empfehlen (ansonsten sind die Leistungswerte hinsichtlich der Verwendung als NAS eher armselig und dem 200MHz Prozessor nicht angemessen), wenn
die alternative FW (OpenMct) verwendet wird.
Bestellt habe ich bei arp.com (ca. 120 EUR).
Mit der O-FW sind zwischenzeitlich auch 32k Blocksize möglich - allerdings kann die NIC nicht auf HDX geschaltet werden. Mit dem Lesen ist dann eher Essig.

Das WD-Netcenter beherrscht zwischenzeitlich NFS; allerdings nur mit 8K Blocksize und eine alternative FW existiert m.W. bisher nicht.

*edit*
und ja, die Platte des Claxan NAS200 kann man schlagen legen.

Verfasst: Di 18 Apr 2006, 9:54
von DrRamoray
Ich habe den Claxan und konnte mit der Original-FW bis 2.07 problemlos aufnehmen. Mit der 2.08 wird die Aufnahme immer mal kurz unterbrochen und wieder fortgesetzt. Es sieht also nach einem Problem mit der 2.08 aus, das muss ich aber erst noch gegenprüfen.
Das Abspielen von TS ist mit der Original-FW etwas hackelig, manchmal geht es problemlos, machmal ist es ne bessere Diashow.
Die LAN-Performance ist mit rund 4MB/s reichlich mau.
Die alternative FW hab ich noch nicht getestet.

Verfasst: Di 18 Apr 2006, 16:35
von karpate
Hallo,
habe inzwischen einiges über die beiden NAS-Geräte von Claxan (NAS200) und von Buffalo Linkstation gelesen. Diese beiden sind anscheinend sehr vertreibet bzw. beliebt wenn es ums Streamen von und zur DBox geht. Wobei die Übertragungsgeschwindigkeiten wohl bei beiden trotz NFS-Möglichkeit bei entsprechendem Image nicht überragend sind. Was würdet ihr einem empfehlen der sich ein NAS-Geräte zulegen möchte wenn man sich zwischen den beiden entscheiden möchte bzw. eine Alternative, auf die ich eventuell noch nicht gestossen bin.

Danke
Gruss

edit: Ist das die Linkstation I oder II? http://www.f-m-shop.de/seiten/frame_sch ... r=A__12442