DBOX 2 und NAS
DBOX 2 und NAS
Gibt es mittlerweile externe Festplatten, die sich relativ einfach an die D-Box 2 anschließen lassen und auch durch Newbies konfiguriert werden können?
Das Optimum wäre eine HDD, die geräuscharm ist und auf die Files direkt mit der Box gestreamt und wieder gelesen werden können - ohne den PC benutzen zu müssen! Sozusagen ein Festplattenrecorder auf Basis der D-Box 2, der dann auch durch Familienangehörige genutzt werden kann.
Das Optimum wäre eine HDD, die geräuscharm ist und auf die Files direkt mit der Box gestreamt und wieder gelesen werden können - ohne den PC benutzen zu müssen! Sozusagen ein Festplattenrecorder auf Basis der D-Box 2, der dann auch durch Familienangehörige genutzt werden kann.
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Schau mal hier nach.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
...tja, Ich warte auch noch verzweifelt auf die Asus 700.
Bin mal gespannt, wann das Teil endlich kommt
cu Tschups
Bin mal gespannt, wann das Teil endlich kommt
cu Tschups
Dbox 2 Nokia 2x Sat Fest verbunden mit meinem PC
Humax 80GB Festplattenreceiver SAT zum gucken..
Image: 21.12.2005 19:44
Mpeg2Vcr, ProjektX, Nero 6, Brenner : LG 4040 B
Ich bin der Chefe von: http://www.picturecube.de
.... ich könnte auch ohne Tippfehler, doch das dauert zu lange.
Humax 80GB Festplattenreceiver SAT zum gucken..
Image: 21.12.2005 19:44
Mpeg2Vcr, ProjektX, Nero 6, Brenner : LG 4040 B
Ich bin der Chefe von: http://www.picturecube.de
.... ich könnte auch ohne Tippfehler, doch das dauert zu lange.

Und da ich nach knapp einem Jahr nicht noch bis zum "Skt. Nimmerleinstag" warten wollte, habe ich mir die Woche eine von WD geordert mit CIFS/NFS-Support.Tschups hat geschrieben:...tja, Ich warte auch noch verzweifelt auf die Asus 700.
Bin mal gespannt, wann das Teil endlich kommt
cu Tschups
WD NetCenter
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
Ich sitze sozusagen an der Quelle (bin Händler) und bezahl dafür weitaus weniger 
Testbericht kann ich gerne schreiben, allerdings ist mir kurz vor Weihnachten der Tuner meiner dBox abgeraucht (findet selbst mit BN keine Kanäle mehr). Daher habe ich mir dann zu Weihnachten eine Dreambox geschenkt. Seit dieser Zeit bin ich jetzt enigma Fan und kann nur darüber berichten...

Testbericht kann ich gerne schreiben, allerdings ist mir kurz vor Weihnachten der Tuner meiner dBox abgeraucht (findet selbst mit BN keine Kanäle mehr). Daher habe ich mir dann zu Weihnachten eine Dreambox geschenkt. Seit dieser Zeit bin ich jetzt enigma Fan und kann nur darüber berichten...
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
Hier mein erster Eindruck/Erfahrungen:
Das Net-Center ist ein qualitativ hochwertiges und ausgereiftes Produkt. Dank lüfterloser Technik fast unhörbar (eine HDD macht halt immer ein wenig "Krach"). Zwei Kritikpunkte vorweg: zum Einrichten ist zwingend ein DHCP-Server notwendig (hat man dann eine Verbindung geschaffen läßt sie sich auch mit einer statischen IP betreiben) und die WEB-Oberfläche zum administrieren/konfigurieren ist nur in Englisch verfügbar (zwar kein KO-Kriterium, aber das übersetzen kann auch nicht so schwer sein).
Mit dem DHCP-Server hatte ich so meine liebe Not, da ich zur Zeit ICS benutzen muss und nix mit einem DHCP-Server habe. Daher ging erstmal einiges an Zeit für das Aufsetzen eines entsprechenden Servers drauf
Danach ließ sich das Net-Center problemlos einrichten, konfigurieren und war im Netzwerk sofort verfügbar. Ein probeweiser angesteckter USB-Stick wurde sofort erkannt und ebenfalls im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Unter Windows funktioniert alles so wie man es sich vorstellt. Entweder erfolgt der Zugriff über die "Netzwerkumgebung" oder man vergibt dafür einen Laufwerksbuchstaben und hat dann von überall aus Zugriff.
Zum wichtigsten Teil NFS/Streamen kann ich leider noch nix sagen. Hier reichte meine Zeit dank des DHCP-Exkurses nicht mehr aus.
Bisheriges Fazit: Eine nicht gerade günstige Variante für ein NAS. Netgear bietet für weniger Geld z.B. 2x HDD-Schächte, RAID und eine Backuplösung an (dafür haben sie Wärmeprobleme und es ist buggy). Trotzdem ist es sein Geld wert.
@petgun: Prozzi weiß ich leider nicht, Firmware etc. gibt es meines Wissens nicht unter GPL/Open Source und 'ohne' HDD habe ich es auch nicht gesehen.
Das Net-Center ist ein qualitativ hochwertiges und ausgereiftes Produkt. Dank lüfterloser Technik fast unhörbar (eine HDD macht halt immer ein wenig "Krach"). Zwei Kritikpunkte vorweg: zum Einrichten ist zwingend ein DHCP-Server notwendig (hat man dann eine Verbindung geschaffen läßt sie sich auch mit einer statischen IP betreiben) und die WEB-Oberfläche zum administrieren/konfigurieren ist nur in Englisch verfügbar (zwar kein KO-Kriterium, aber das übersetzen kann auch nicht so schwer sein).
Mit dem DHCP-Server hatte ich so meine liebe Not, da ich zur Zeit ICS benutzen muss und nix mit einem DHCP-Server habe. Daher ging erstmal einiges an Zeit für das Aufsetzen eines entsprechenden Servers drauf

Danach ließ sich das Net-Center problemlos einrichten, konfigurieren und war im Netzwerk sofort verfügbar. Ein probeweiser angesteckter USB-Stick wurde sofort erkannt und ebenfalls im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Unter Windows funktioniert alles so wie man es sich vorstellt. Entweder erfolgt der Zugriff über die "Netzwerkumgebung" oder man vergibt dafür einen Laufwerksbuchstaben und hat dann von überall aus Zugriff.
Zum wichtigsten Teil NFS/Streamen kann ich leider noch nix sagen. Hier reichte meine Zeit dank des DHCP-Exkurses nicht mehr aus.
Bisheriges Fazit: Eine nicht gerade günstige Variante für ein NAS. Netgear bietet für weniger Geld z.B. 2x HDD-Schächte, RAID und eine Backuplösung an (dafür haben sie Wärmeprobleme und es ist buggy). Trotzdem ist es sein Geld wert.
@petgun: Prozzi weiß ich leider nicht, Firmware etc. gibt es meines Wissens nicht unter GPL/Open Source und 'ohne' HDD habe ich es auch nicht gesehen.
@Agrivaine
Schon jetzt herzlichen Dank für den ersten Kurztest - nun sind wir aber alle sehr gespannt auf den nächsten Bericht. Wann kann denn in etwa damit gerechnet werden? Klasse finde ich übrigens den Hinweis auf DHCP und auf preisgünsterige Alternativen. Mal sehen, ob es die nach dem Streamen mit NFS immer noch gibt.
Schon jetzt herzlichen Dank für den ersten Kurztest - nun sind wir aber alle sehr gespannt auf den nächsten Bericht. Wann kann denn in etwa damit gerechnet werden? Klasse finde ich übrigens den Hinweis auf DHCP und auf preisgünsterige Alternativen. Mal sehen, ob es die nach dem Streamen mit NFS immer noch gibt.